Skip to main content

Beschädigtes Backup

Thread needs solution

ich habe mit True Image 10 unter WIN XP ein Backup der gesamten Partition auf einer externen Festplatte erstellt. Als ich nun aus diesem Backup einzelne Dateien wieder herstellen wollte hat dies auch funktioniert. Ich konnte auf das Backup zugreifen und habe mir z.B. den Ordner mit meinen Bildern fehlerfrei wieder herstellen lassen. Als ich nun den Ordner mit der Musik wieder herstellen wollte, kamen immer wieder Fehlermeldungen dass einzelne Dateien nicht wieder hergestellt werden können. Anfangs habe ich „ignorieren“ gewählt, als sich die Meldungen gehäuft haben bin ich auf „abbrechen“ gegangen, nach mehrmaligen „abbrechen“ war dann der ganze Recovery Vorgang abgebrochen.
Als ich nun am nächsten Tag den Vorgang wiederholen wollte, konnte ich nicht mehr auf das Backup zugreifen, es kam folgende Fehlermeldung:
E0004000D: Datei ist beschädigt
Ich habe folgende Aktionen erfolglos versucht:
Backup mounten, komplett recovern, einzelne Dateien wiederherstellen.
Des Weiteren hab ich die externe Platte mit „chkdsk“ geprüft, dies ergab keinen Fehler.
Mir schein es so als ob durch den Abbruchvorgang irgendwas intern in dem Backup geändert wurde was einen Zugriff verhindert.
Gibt es eine Möglichkeit an die Dateien in diesem Backup zu gelangen? Sie müssen ja physikalisch noch vorhanden sein, man kann nur nicht darauf zurückgreifen.
Ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann da ich Dateien benötige die sich nur in diesem Backup befinden.
Danke!
Grüß Chris

0 Users found this helpful

Welche Acronis Software wird verwendet? (10.0 oder 2010?)

Ich hätte den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ geprüft, alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK nochmal überprüft und die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüft.

Das Backup auf eine interne Festplatte/ Partition kopiert und validiert und Probiert, ob eine Wiederherstellung klappt.

Würde man von der Acronis Boot CD aus Dateien wiederherstellen können? (vorher von der Acronis Boot CD aus das Backup validieren)

Wenn das Backup ein Laufwerksbackup ist, könnte man probieren, eine Kopie des Backups im "Lesen/ Schreiben" Modus zu mounten und mit CHKDSK zu prüfen, es wird dann eine zusätzliche inkrementelle Datei erzeugt mit den Änderungen.

Danke für die Antwort.
Software ist 10.0.
Werde mal die Tipps befolgen bzw. ausprobieren und mich dann melden.
Gruss Chris

So,

habe alles mit CHKDSK geprüft, keine Auffälligkeiten.

Backup auf interne Festplatte kopieren geht wegen Größe des Backups (130GB) nicht da die Festplatte aktuell nur 60GB freien Speicher hat.

Herstellen über Acronis Boot CD hat auch nicht geklappt, komme auf das Backup, es kommen aber die gleiche Fehlermeldungen und es können keine Dateien wieder hergestellt werden.

Das Backup zu mounten war auch ohne Erfolg.

Nun die entscheidende Frage:
Muss ich die Daten abschreiben oder gibt es noch irgendeinen Weg an die Daten bzw. an eine Teil davon heranzukommen?

Gruss Chris

Einen Arbeitsspeichertest mit Memtest86+ schon gemacht?

Datenkabel der internen und externen Festplatte in Ordnung (stecken gerade und nicht zu lose)?

Wurden die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüft?

Man kann sich auch bei einer Testversion von ATI 2014 ein ISO Image einer fertigen ATIH 2014 Boot CD herunterladen.

Zuerst eine Testversion von ATI 2014 herunterladen,

http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html

Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2014 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2014 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.

Man könnte versuchen, ob mit der ATI 2014 Boot CD die Wiederherstellung funktioniert.