Boot-DVD Acronis 2013 - welche externe Festplatte > 2TB ?
Hallo,
ich benutze die normale Acronis 2013 Programm-DVD als Boot-DVD,
um dann direkt auf eine externe Festplatte (USB) die Images zu ziehen.
Das hat bislang immer gut geklappt...
Nun möchte ich neuerdings meine "Seagate GoFlex USB3 3TB" dafür verwenden.
Die Festplatte wird auch erkannt in der Acronis Boot-Umgebung,
von dort aus kann ich auch ein neues Verzeichnis generieren als Speicherziel,
dann starte ich das Backup,
Schreibzugriffe werden auch zunächst an der FP angezeigt durch blinkende LED,
dann nach sehr kurzer Zeit (1-2 Min. oder so), stoppen die Schreibzugriffe
und die Acronis Boot-Umgebung hängt sich vollkommen auf, nimmt keine Tastatur- oder Mausbefehle mehr an...
ist jetzt USB 3.0 generell das Problem,
oder eher, dass es eine Festplatte mit mehr als 2TB ist ?
Welche externen USB 3.0 Festplatten mit mehr als 2TB (3TB oder 4TB) sind für obige Anwendung in der Acronis Boot-Umgebung geeignet ?


- Log in to post comments

Welches Betriebssystem wird verwendet ?
Welche Hardware wird verwendet?
oben geschilderter Ablauf (mit der normalen Acronis 2013 Programm-DVD als Boot-DVD)
wird an verschiedensten PC's / Notebooks wöchentlich durchgeführt.
Betriebssysteme Win XP 32 und Win 7 64 (Festplatten immer NTFS)
mit der bisherigen (alten) externen USB 2.0 Festplatte 1TB völlig problemlos...
(leider ist diese jetzt defekt)
Ist die "Seagate GoFlex USB3 3TB" Partitionsstil GPT (Wäre Gut)?
ich glaube nicht, weiss ich ehrlich gesagt nicht -> wie finde ich das heraus ?
Würde ein Backup von der Boot CD aus funktionieren, wenn die "Seagate GoFlex USB3 3TB" an USB 2.0 angeschlossen wird?
nein, das spielt keine Rolle, das habe ich schon getestet.
-----------------
ich hänge nicht an dieser "Seagate GoFlex USB3 3TB" - Platte,
daher meine Frage s.o.:
"Welche externen USB 3.0 Festplatten mit mehr als 2TB (3TB oder 4TB) sind für obige Anwendung in der Acronis Boot-Umgebung geeignet ?"
- Log in to post comments

Dirk67 wrote:ich hänge nicht an dieser "Seagate GoFlex USB3 3TB" - Platte,daher meine Frage s.o.:
"Welche externen USB 3.0 Festplatten mit mehr als 2TB (3TB oder 4TB) sind für obige Anwendung in der Acronis Boot-Umgebung geeignet ?"
Man kann im voraus nicht abschätzen ob der verwendete USB 3.0 Controller mit der externen Festplatte XY zurechtkommt, man muss es probieren.
Herausfinden ob die Festplatte Partitionsstil GPT ist, kann man die "Datenträgerverwaltung" von Windows7 öffnet und einen rechtsklick auf die Schrift z.B "Datenträger 0" macht und "Eigenschaften" und "Volumes" auswählt.
Man könnte natürlich auch wegen den großen USB 3.0 Festplatten eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.
Attachment | Size |
---|---|
119934-105391.gif | 69.05 KB |
119934-105394.gif | 37.47 KB |
- Log in to post comments

Es kann ja in meinem Fall eigentlich kein Problem zwischen USB-(2.0/3.0)-Controller und der ext. Festplatte sein,
da diese Festplatte unter Windows (XP/7 | 32/64) einwandfrei an den o.g. verschiedensten Rechnern funktioniert...
...nur eben in der acronis Boot-Umgebung nicht (?)
ich weiß auch nicht weiter
- Log in to post comments

Wenn die externe Festplatte unter Windows wie erwartet funktioniert, aber nicht von der Boot CD aus würde ich eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen.
- Log in to post comments

ich habe noch etwas gefunden über diese Platte:
Internally the 3TB drive uses 512-byte sectors, however the GoFlex dock emulates a 4K drive to allow for a single 3TB partition to be created in Windows.
(Quelle: http://www.anandtech.com/show/3858/the-worlds-first-3tb-hdd-seagate-gof… )
vielleicht ist diese Emulation auch das Problem ...
(mit "GoFlex dock" ist der mitgelieferte USB<-> SATA Adapter im Standfuß gemeint)
und:
Seit Anfang 2010 setzen die Festplattenhersteller zunehmend auf eine Sektorgröße von 4096 Byte. Die Technik nennt sich Advanced Format. Damit verachtfacht sich die Festplattenkapazität, die sich mit herkömmlichem MBR und einem 32-Bit-LBA-Feld adressieren lässt, auf 17,59 TB. Ältere Programme, die direkt auf die Festplatte zugreifen, funktionieren allerdings unter Advanced Format nicht korrekt. Aus diesem Grund liefert Seagate sein 3-TB-Modell in einem speziellen USB-2.0-Gehäuse aus. In ihm steckt ein Chipsatz, der die Kompatibilität mit Windows sicherstellt. Ein USB-3.0-Adapter ist für die Platte ebenfalls erhältlich.
(Quelle: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Windows-XP-Windows-XP-und-3-TB-F… )
- Log in to post comments