Skip to main content

Bootfähige Festplatte für Notebook sichern True image 2011

Thread needs solution

Hallo,

Ich habe bisher meine Daten immer mit der Option der direkten Spiegelungen von meinem Notebook auf eine externe HDD gesichert. Nun hat mein DIsplay einen Defekt und ich möchte das Notebook reperarieren lassen. ALlerdings wird bei der Reperatur meine HDD gelöscht und ich möchte daher einen Bootfähigen Klon auf meiner Externen Festplatte speichern den ich dann wieder Bootfähig auf das Notebook übertragen möchte.

Weiss jemand wie ich da vorgehe? Wenn ich im Internet suche, haben die meissten Leute Probleme, dass die gespiegelte Festplatte nicht Bootfähig ist, oder sie :F statt :C heisst etc.

Achja, die Externe Platte ist zum Spiegeln mit einem USB Kabel angeschlossen.

Danke im vorraus für die Antworten.

0 Users found this helpful

Ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo wan die Festplatte mit den Partitionen sieht?

In der Windows Datenträgerverwaltung kann man Partitionen einen Namen geben, das erleichtert das Orientieren beim Backup oder Wiederherstellen.

Wenn man von der Boot CD startet können die Laufwerksbuchstaben anders sein als unter Windows, das hat aber nichts zu sagen, wenn man von der Boot CD startet orientiert man sich nach der Partitionsgröße und Partitionsnamen (wenn man einen vergeben hat).

Ich würde zuerst die Festplatte mit CHKDSK prüfen (Dateisystemfehler automatisch korrigieren), danach von der Boot CD aus ein Laufwerksbackup der gesammten Festplatte mit Validieren vorschlagen, und das erstellte Backup-Archiv auf einer externen Festplatte speichern.

Attachment Size
120885-105568.gif 60.15 KB

Hmm ich habe keine Boot CD und ehrlich gessagt keine Boot CD und davon auch wenig Ahnung bzw. bin Anfänger und weiss nicht genau was gemeint ist.

Kann ich nicht einfach die Festplatte auf die externe spiegeln und dann wieder zurück spiegeln ? Oder geht das grundsätzlich nicht ?

edit: Ich glaube ich habe verstanden. Wenn ich die festplatte auf die externe klone und die alte formatiere kann ich ja nicht von der externen booten deswegen brauch ich die bootfähige CD mit der ich acronis starten kann und dann wieder die externe auf die interne zurückspiegeln kann und dann funktioniert alles wieder normal ?

Wenn die Acronis Software bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de ein ISO Image einer fertigen Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Die Funktion (Extras und Werkzeuge) "Laufwerk klonen" ist nur etwas für erfahrende Benutzer, wenn beim klonen etwas schief geht, kann man auch das Original beschädigen.

Als Anfänger sollte man zuerst mit Laufwerksbackups anfangen. Das Laufwerksbackup (Backupschema "Benutzerdefiniert" "Voll" (durch Kompriemierungsgrad "Hoch" wird der benötigte Speicherplatz für das Backup kleiner) kann man das Laufwerksbackup auch unter Windows machen, nur zum Wiederherstellen wäre eine ATIH 2011 Boot CD besser.

Wenn man das Backup-Archiv unter Windows macht sollte man später eimal von der Boot CD aus das Backup validieren, um zu sehen ob man zugriff auf die externe Festplatte hat.

Attachment Size
120895-105574.gif 139.39 KB
120895-105577.gif 27.01 KB
120895-105580.gif 30.32 KB
120895-105583.gif 26.37 KB
120895-105586.gif 143.62 KB