CLONE Erstellung unter 'Acronis True Image 2013 Plus Pack ( Acronis Universal Restore )'
.
Hallo,
ich habe 'Acronis True Image 2013' und 'Acronis True Image 2013 Plus Pack ( Acronis Universal Restore )' vor kurzem käuflich erworben.
Nun erstellte ich mit dieser Acronis Software einen CLONE auf eine zweite neue Festplatte (HD).
Dieser CLONE läuft bzw. funktioniert auf dieser zweiten und neuen Festplatte nach ausgiebigen Tests einwandfrei.
Dieser CLONE ist Bootable und beinhaltet 1:1 das Betriebsystem 'Windows 7 Professional 64Bit' samt allen 'Anwendungsprogrammen' wie die ursprünglichen Festplatte (HD), von der geklont wurde.
Nun möchte ich ein zweites Mal diesen CLONE Vorgang wiederholen, nachdem auf der ORIGINAL Festplatte (HD) ein paar neue Applikationen hinzukamen und installiert wurden.
FRAGE:
Beide Festplatten - also die ORIGINAL Festplatte (HD) _und_ die CLONE Festplatte (HD) - sind Bootable !
Kann ich in diesem Fall für einen erneuten Vorgang zur Erstellung eines CLONE überhaupt _beide_ Festplatten _gleichzeitig_ an die SATA III 6GBit/s Ports des Mainboards anschliessen, da ja beide HDs Bootable sind und das Betriebsystem beinhalten !?
Kommt es da nicht unweigerlich zu schwerwiegenden Konflikten bzw. zu Abstürzen oder sogar zu möglichen Hardware Zerstörungen !?
Wie soll man da am besten und am effizientesten vorgehen !?
Wie kann nach eventuell erfolgreichen Hochfahren des Rechners mit _beiden_ Bootablen Festplatten ( ORIGINAL Festplatte (HD) _und_ die CLONE Festplatte (HD) ) dann überhaupt die ORIGINAL Festplatte (HD) von der CLONE Festplatte (HD) unterschieden werden, da ja _beide_ HDs im Windows 7 Disk Management den oder die selben Partitionsnamen haben und wie in meinem Fall _beide_ HDs hardwaremässig vollkommen gleich / identisch sind ( WD Caviar Black, 1TB ) !?
Läuft man da beim Acronis CLONE Vorgang nicht Gefahr, versehentlich den CLONE über das ORIGINAL zu ziehen !?
Wie kann das verhindert werden !?
Wie macht Ihr das !?
Vielen Dank schon im voraus für Eure Unterstützung!
Bester Gruss
.


- Log in to post comments

.
Vielen Dank G. Uphoff für Ihre geschätzte Information !
.
Abschliessende Frage >
Wenn man unbedingt die Festplatte mit der Funktion "Klonen" klonen möchte, würde ich die Zielfestplatte die beschrieben werden soll löschen und in den PC einbauen.
Beide Festplatten dürfen nicht zusammen unter Windows starten!
.
Wenn beide Festplatten nicht zusammen unter Windows gestartet werden dürfen und die Zielfestplatte _vor_ dem erneuten Klonen gelöscht werden soll, wie realisiert man das unter Windows 7 am geschicktesten !?
Vielen Dank schon im voraus für Ihre / Eure abschliessende Unterstützung, ich wäre für eine klärende Antwort _sehr_ dankbar !
Bester Gruss
.
- Log in to post comments

RB-Clone wrote:.
Wenn beide Festplatten nicht zusammen unter Windows gestartet werden dürfen und die Zielfestplatte _vor_ dem erneuten Klonen gelöscht werden soll, wie realisiert man das unter Windows 7 am geschicktesten !?
Ich würde die Festplatte in den PC einbauen und von der ATI 2013 Boot CD aus, mit dem ("Extras und Werkzeuge") "Acronis Drive Cleanser" mit "schnelles löschen" löschen (Logische Nullen (0x00) für alle auszulöschenden Sektoren).
Sollte ATI 2013 die gelöschte Festplatte nicht erkennen, kann man von der ATI 2013 Boot CD aus, mit ("Extras und Werkzeuge") "Laufwerk hinzufügen" die Festplatte initialisieren.
- Log in to post comments

Ich würde die Festplatte in den PC einbauen und von der ATI 2013 Boot CD aus, mit dem ("Extras und Werkzeuge") "Acronis Drive Cleanser" mit "schnelles löschen" löschen (Logische Nullen (0x00) für alle auszulöschenden Sektoren).
Sollte ATI 2013 die gelöschte Festplatte nicht erkennen, kann man von der ATI 2013 Boot CD aus, mit ("Extras und Werkzeuge") "Laufwerk hinzufügen" die Festplatte initialisieren.
.
Diese Lösungen sind genial und ich bin nun sehr erleichtert, dass man die Löschung der bootfähigen Zielfestplatte ( CLONE Festplatte (HD) ) über die Boot-CD ( Bootmedium ) realisieren kann !
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre kompetente Unterstützung und für Ihre kompetenten Informationen!
Vielen Dank nochmals und mit besten Grüssen!
.
- Log in to post comments

.
Sehr geehrter Herr Uphoff,
ich habe kürzlich den 'Delock Konverter USB 3.0 zu SATA III 6 Gb/s' erhalten und habe eine 'Western Digital Caviar Black SATA III 6Gb/s / 1TB' Festplatte bereits vollformatiert und danach mit CHKDSK /F auf eventuelle Fehler überprüft, die HD ist OK!
http://www.delock.de/produkte/F_671_USB-3-0_61882/merkmale.html
.
Nun wäre ich bereit einen CLONE über das ATI2013PP Bootmedium zu erstellen, so wie wir das schon besprochen haben.
Ich würde jedoch vorher noch gerne in Erfahrung bringen, zu welchem Zeitpunkt ich die 'Western Digital Caviar Black SATA III 6Gb/s / 1TB' Festplatte über den 'Delock Konverter USB 3.0 zu SATA III 6 Gb/s' an einem USB 3.0 Port meines PCs dazuschalten muss, wenn über das ATI2013PP Bootmedium gebootet wird >
Im Dateianhang dieses Schreibens habe ich Ihnen daher zwei Screenshots beigefügt wo ich denke, dass ich die WDCB Festplatte mit ruhigem Gewissen dazuschalten kann, ausprobiert habe ich das aber noch _nicht_ !
Vielleicht aber haben Sie dazu einen Einwand und ich müsste die WDCB Festplatte schon vorher dazuschalten, wie gesagt, Screenshots im Dateianhang dieses Posts.
.
Für eine abschliessende Info wäre ich Ihnen wie immer sehr dankbar!
Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr!
Beste Grüsse
.
Attachment | Size |
---|---|
121080-105640.jpg | 308.44 KB |
121080-105643.jpg | 379.83 KB |
- Log in to post comments

In welcher Richtung soll geklont werden? Oder ein Laufwerksbackup?
An USB anschließen würde ich die Festplatte schon vorher, aber noch nicht mit Strom versorgen.
- Den PC von der ATI 2013 Boot CD starten bis ATI 2013 geladen ist (wie "ati2013pp_screenshot_1.jpg".
- Die externe Festplatte mit Strom versorgen. Sollte die Festplatte nicht sofort gefunden werden, mal in der linken Spalte auf "Backup" oder "Recover" klicken, dann sollte nach neuer Hardware gesucht werden.
- Die volle Festplatte mit dem Betriebssystem auf die leere Festplatte klonen und nach dem erfolgreichen klonen den PC herunterfahren um die USB Festplatte zu entfernen.
- Log in to post comments

.
Vielen herzlichen Dank Herr Uphoff für Ihre klärende Antwort, Sie haben mir damit sehr geholfen !
Ich schätze Ihre konsequente Logik, Ihre kristallklare Analytik und Ihre schnelle Auffassungsgabe sehr, ehrlich !
Ich werde im neuen Jahr berichten, wie diese CLONE Methode mit einer 'Western Digital Caviar Black SATA III 6Gb/s / 1TB' Festplatte über den 'Delock Konverter USB 3.0 zu SATA III 6 Gb/s' an einem USB 3.0 Port meines PCs funktioniert hat.
Übrigens ist die CLONE Richtung von einer im Rechner fest eingebauten baugleichen 'WDCB SATA III 6Gb/s / 1TB' Festplatte ( ORIGINAL ) zu der am USB 3.0 Port über den 'Delock Konverter USB 3.0 zu SATA III 6 Gb/s' angeschlossenen 'Western Digital Caviar Black SATA III 6Gb/s / 1TB' Festplatte ( CLONE ) .
Alles Gute für das kommende Jahr!
Vielen Dank und beste Grüsse einstweilen !
.
- Log in to post comments