Das ist nicht das lezte Volume eines Backup-Archivs
Hallo,
mit Acronis True Image 2017 habe ich einen USB Stick erstellt.
Mit diesem eine komplette Sicherung von Laufwerk C: gemacht.
http://www.weserangler.net/11.jpg
Leider erkeennt Acronis True Image 2017 nach einem Neustart
seine eigenen Sicherungen nicht mehr.
http://www.weserangler.net/12.jpg
Was mache ich falsch ?
Danke für eure Antworten !
Uwe


- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
Danke für die Antwort.
Jedoch hat es leider nicht funktioniert.
Rechner = Lenovo G700
Festplatte = SanDisk Ultra II 480GB (SSD), durch 2 Partitionen geteilt
01. True Image vom USB Stick gestartet
02. Backup erstellen
03. Laufwerk auswählen
04. Backup-Archiv wählen
05. Speicherort durchsuchen
06. Backup-Archiv erstellen
07. Zusammenfassung
08. Backup-Methode
09. Archiv valldieren
10. Archiv kommentieren
11. Backup wird durchgeführt
12. Backup erfolgreich abgeschlossen.
13. Backup überprüft - Scheint OK
Rechner neu gestartet und wieder vom USB gebootet !
14. Willkommen zu Acronis True Image
15. Speicherort durchsuchen
16. Datei ausgewählt und wieder Archiv kaputt
Das ist nicht das lezte Volume eines Backup-Archivs
Gruß Uwe
Attachment | Size |
---|---|
404999-136567.jpg | 109.22 KB |
404999-136570.jpg | 110.19 KB |
404999-136573.jpg | 118.96 KB |
404999-136576.jpg | 115.84 KB |
404999-136579.jpg | 130.65 KB |
404999-136582.jpg | 123.06 KB |
404999-136585.jpg | 127.7 KB |
404999-136588.jpg | 147 KB |
404999-136591.jpg | 114.89 KB |
404999-136594.jpg | 131.41 KB |
404999-136597.jpg | 165.47 KB |
404999-136600.jpg | 151.83 KB |
404999-136603.jpg | 107.77 KB |
404999-136606.jpg | 88.8 KB |
404999-136609.jpg | 89.25 KB |
404999-136612.jpg | 138.68 KB |
- Log in to post comments

Also irgendwie macht True Image auf meinem Rechner was es will !
1. Ich boote vom USB Stick und erstelle ein Image von C:
2. Ich starte den Rechner mit Windows und auf D: liegt das gerade erstellte Image
3. Ich boote vom USB Stick, gehe auf D: und das Image ist einfach weg !!!!
Dieses geschah heute Nacht öffters,
langsam war ich echt am zweifeln was ich mache.
Gruß Uwe
Attachment | Size |
---|---|
405005-136615.jpg | 95.36 KB |
405005-136618.jpg | 173.67 KB |
405005-136621.jpg | 173.34 KB |
- Log in to post comments

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
http://forum.acronis.com/forum/40118
So ein Problem, beim Verwenden des Acronis Bootmediums habe ich auch noch nicht gesehen.
Wenn der Acronis Support helfen konnte, hier bitte mitteilen, woran es gelegen hat.
- Log in to post comments

Im zweiten Bild ist die Datei 'Found.000' zu sehen, diese wird erzeugt wenn 'chk' einen Festplattenfehler gefunden hat. Das wird der Fehler sein, das dein Backup verschwunden ist.
MfG
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
nun habe ich "nur" True Image 2017 installiert,
ein USB-Bootmedium erstellt und es scheint zu funktionieren.
Die Fehler scheinen demnach warscheinlich zu entstehen,
wenn True Image 2017 und Disk Director 12 gleichzeitig installiert sind.
Das USB-Bootmedium mit beiden Programmen lässt sich auch nur aus Disk Director 12 heraus erstellen.
Mein Grundgedanke ist anversich "nur mit einen Bootmedium" zu arbeiten.
@Zeppelin990,
aufgrund der Fehler hatte ich check disk (chkdsk) gemacht,
jedoch wurden keine Fehler festgestellt.
Gruß Uwe
- Log in to post comments

Schon mal die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüft?
- Log in to post comments

- Log in to post comments

Und die Festplatte, wo die Backups gespeichert werden?
Wurden die S.M.A.R.T Werte der Festplatte mit den Backups auch überprüft?
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
es ist nur eine Festplatte,
geteilt durch zwei.
Eine primäre (C:) und eine erweiterte Partition,
in welcher sich eine logische Partition (D:) befindet.
Windows ist "nur" auf C: installiert,
ohne versteckte Partitionen.
Gruß Uwe
Attachment | Size |
---|---|
405271-136702.jpg | 19.41 KB |
- Log in to post comments

Ich würde nochmal die "D" Partition mit CHKDSK prüfen:
Bei Windows10 die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen: die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;
Den folgenden Befehl eintippen:
chkdsk d: /f /r
(dabei steht 'd' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk D: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.
Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7/8/8.1/10) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
ich habe nichts geändert doch im Moment
kann ich machen was ich will es funktioniert alles.
Auch chkdsk ergab "0KB in defekten Sektoren"
Danke
Gruß Uwe
Attachment | Size |
---|---|
405419-136738.jpg | 135.41 KB |
- Log in to post comments

Die Stelle mit "1 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt" und die Erzeugung eines neuen "Found" Ordners finde ich verdächtig. Eine regelmäßige Datenträgerprüfung ist ratsam.
- Log in to post comments