Skip to main content

Dateien-Sicherung: undurchschaubare Vorgangsweise

Thread needs solution

Habe gerade erst auf 2014 upgedatet (fahre unter Windows 7). Es gibt eine Reihe von Backups von True Image Home 2010 auf anschließbare Festplatten. Wenn ich diese suche oder suchen lasse, werden sie auch gefunden.

1.) Wieso weiß er nicht, welche Einstellungen, vor allem welche Dateien / Ordner ich in der früheren Version zur Sicherung des Archives eingestellt habe? Ist mir unverständlich. Muss nochmals alle Einstellungen durchgehen und vorher via Recovery ansehen, welche Dateien ich dafür ausgewählt hatte.

Habe dann eine Validierung vorgenommen. Erst nach Einstellung der Backup-Optionen gibt es den Button "Backup jetzt". - Hätte er gleich anbieten können.

2.) Werfe "jetzt Backup" an. Nachdem sehr lange keine Reaktion ist, drücke ich "jetzt Backup" nochmals und bekomme, die Fehlermeldung, dass schon das Backup lauft. Nach langer Zeit steht er bei "Volumes werden analysiert" und der Balken ist leer. Man weiß nicht, was er wirklich macht. Er braucht ja nur die vorhandenen Backup-Archive analysieren und die zu sichernden Dateien. Soll ich nach 1/2 h, nachdem er das anzeigt und scheinbar nichts weitergeht, die Sicherung abbrechen? ...

3) Hatte gestern, ebenfalls basierend auf eine andere Dateien-Sicherung von True Image Home 2010 eine Sicherung vorgenommen. Es ist inkrementell eingestellt. Dennoch zeigt er diverse Verzeichnisse an, welche bereits in der ersten Voll-Sicherung vorhanden sind. Nehme an, das sind nicht die Verzeichnisse, welche er überprüft, sondern, welche er sichert? Leider wird dies nirgends angezeigt! Aufgrund der Langsamkeit nehme ich an, dass er wieder eine Voll-Sicherung macht. Geht daneben, so viel Platz ist auf der HD nicht vorhanden.

Ciao
nordi

0 Users found this helpful

Hallo nordi

Ich würde niemals freiwillig eine neue Acronis True Image Version über eine ältere Acronis True Image Version drüberinstallieren. Ich würde immer die ältere Acronis Version mit allen Addons ("Plus Pack" und "BartPE Plugin") deinstallieren und die Temporären Dateien löschen, bevor eine neuere Acronis True Image Version installiert wird.

Ausserdem würde ich die älteren Backups in einen anderen Ordner verschieben und neue Backuptasks erstellen (Wenn eine neuere Acronis True Image Version installiert wurde).

Um ein neues Build der gleichen Acronis True Image Version zu installieren, kann man das "updaten" eher riskieren. Die Addons wie "Plus Pack" oder das BartPE Plugin würde ich immer vorher deinstallieren.

Zu 1: Beim Programmstart sucht ATI 2014 nach Backups, wenn schon Backuptasks in der Backupliste sind, wird ATI 2014 die gefundenen Backups in die Backupliste eintragen und im Idealfall auch dem dazugehörenden Backuptask zuteilen.
Wenn man im Windows Explorer ein "neues unbekanntes" Backup-Archiv zum validieren auswählt, das noch nicht in der Backupliste ist, passiert nichts, das Backup wird dann nur in die Backupliste eingetragen. Wenn das Backup-Archiv in der Backupliste schon zu finden ist, startet bei mir das validieren sofort.

Zu 2: ATI 2014 macht immer nur eine Aktion. Wenn eine Aktion wegen irgend einem Problem hängt, geht es nicht weiter.

Zu 3: Die Backupnamenregel wurde ab ATI 2013 geändert. ATI 2014 wird garantiert mit einem Vollbackup beginnen.

Ich würde den Acronis Support mit dem erlebten konfrontieren, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image Home 2014" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image Home 2014" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo!

Danke für die ausführliche Antwort. Das Darüberinstallieren war gar nicht möglich. Musste ohnehin die ältere samt Addons Plus Pack deinstallieren, bevor die Installation ging.

Zum einen gab es fallweise das Problem auch schon mit früheren Versionen, dass er eine Vollversion statt einer inkrementellen machte. Ist auch ein Platzproblem, schon wieder eine Vollversion zu installieren und braucht für alle Backups sehr lange. (Wenn man beim Starten weiß, was er macht, kanns ja über Nacht laufen, nur geht das oft daneben.)

Ad 1) Das Validieren vom ausgewählten, alten Archiv ging ja ohne Probleme und war erfolgreich.

Ad 2) Klar, dass man nicht ein 2. X ein gleiches Backup anwerfen kann. Nachdem er keine Reaktion zeigte, wusste ich erst durch die Fehlermeldung beim 2. Anstossen, dass es scheinbar läuft.

Ad 3) Auch wenn schon ein volles Backup vorliegt (aus einer früheren Version und erfolgreich validiert wurde), beginnt ATI 2014 mit einer Vollversion? D. h. am besten die alten Versionen woanders hin verschieben und gleich mit einer vollen Version beginnen.

Acronis Support werde ich noch schreiben – danke.

Lg nordi