Skip to main content

Differentiell-Sicherungen mit Acronis TI 2014

Thread needs solution

Hallo Forum,

ich habe "Acronis True Image 2014" im Einsatz, um meine Festplatten zu sichern. Nun habe ich ein Problem und bitte um Hilfestellung:

Seit einiger Zeit habe ich die Möglichkeit, Daten auf einen entfernt stehenden Server zu sichern. Das mache ich auch mit meinen Acronis-Sicherungen, wobei ich bisher immer Voll-Sicherungen durchgeführt habe. Eine solche Voll-Sicherung erstellt bei mir aber bei jeder Sicherung eine File von ca. 28 GB. Die über das Netzwerk zu übertragen dauert sehr sehr lange. Ein Bekannter hat mit deshalb geraten, Vollsicherungen in größeren Zeitabständen zu machen, und sonst auf Differentiell-Sicherungen umzustellen. Das habe ich gemacht. Dabei ist mir aber anfangs nicht aufgefallen, dass bei jeder Sicherung die "Basis"-File verändert wird. Das hat dann zur Folge, dass auch diese veränderte File über das Netzwerk auf den Server übertragen werden muss. Ich habe also zeitlich überhaupt nichts gewonnen.

Acronis sichert in ein Verzeichnis auf meiner Festplatte. Irgend wann später wird zeitgesteuert ein Prozess gestartet, um verschiedene Daten auf den Server zu übertragen, sofern sie sich verändert haben.

Ich habe vor ein paar Tagen eine zusätzliche Sicherung gemacht, mein Zielverzeichnis beobachtet und dabei die Verzeichnisstruktur mehrfach festgehalten; siehe Anlagen.

Acronis_1.pdf zeigt das Zielverzeichnis kurz nach dem Start einer neuen Diff-Sicherung

Acronis_2.pdf zeigt das Zielverzeichnis nach ca. 20 Minuten

Acronis_3.pdf zeigt das Zielverzeichnis nachdem die Sicherung beendet wurde

Habe ich etwas in meinen Einstellungen übersehen, oder ist dies die gewollte Arbeitsweise von Acronis.

 

Ich hätte dieselben Laufzeiten, wenn ich in eine Cloud sichern würde.

 

Danke im Voraus

Werner aus dem Schwabenland

 

Attachment Size
acronis_1.pdf 15.85 KB
acronis_2.pdf 17.39 KB
acronis_3.pdf 8.93 KB
0 Users found this helpful

Es sieht so aus, als wenn die Backups "Konsolidiert" werden, eventuell bei "Backup-Schema" die Bereinigungs-Einstellungen überprüfen.

Hallo G. Uphoff,

ja es stimmt: ich nutze die Konsolidierungs-Option; siehe Anlage.

Wenn ich die älteren DIff-Sicherungen nicht von Aronis löschen lasse (wie bisher), wie werde ich dann diese Sicherungen wieder los? Kann ich einfach die entsprechende Acronis-File über den Explorer löschen?

 

Gruß aus dem Schwabenland

Werner

Attachment Size
395111-134122.pdf 15.38 KB

Beim Konsolidieren, werden die Änderungen aus dem letzten differentiellen Backup zum Vollbackup hinzugefügt (Das Vollbackup wird größer), bevor die Backups gelöscht werden.

Man kann mit ATI 2014 "nicht gewünschte" Backup-Versionen löschen. Einen rechtsklick auf den Backuptask machen, "Dateien wiederherstellen" auswählen, unten in der Zeitleiste die Backup-Version die man löschen möchte anklicken und einen rechtsklick ausführen, dann "Version löschen" auswählen. Die neueste Backup-Version würde ich nicht löschen.

 

EDIT: "nicht gewünschte" mit "" versehen.

Attachment Size
395137-134131.gif 188.85 KB
395137-134134.gif 155.27 KB
395137-134137.gif 191.44 KB
395137-134140.gif 178.6 KB

Hallo G. Uphoff,

danke für die Antwort und die ausführliche Beschreibung. Ich habe eine Test-Sicherung eingerichtet und ein Laufwerk mehrfach gesichter, nachdem ich jeweils Änderungen vorgenommen habe. Danach habe ich nach der Beschreibung die älteste Diff-Version gelöscht. Soweit hat das ganz gut funktioniert, und das Änderungs-Datum und die File-Größe meiner Basis-Sicherung hat sich nicht verändert.

Einziger Nachteil: ich muss nun die überflüssigen Sicherungen "von Hand" löschen. Gibt es dazu keine Möglichkeit, dies maschinell machen zu können?

Im Thread steht zu lesen: Man kann mit ATI 2014 nicht gewünschte Backup-Versionen löschen.

Hat sich an diesem Verhalten etwas durch die akuelle TI-Version geändert?

Gruß aus dem Schwabenland

 

Werner

ATI 2017 verhält sich auch so.

Bei "Erstelle nach der anfänglichen vollständigen Version nur differentielle Versionen" ist keine "Automatische Bereinigung" möglich.

Bei "Erstelle eine vollständige Version nach je [n] differentiellen Versionen", kann man nur Backupketten (1Voll+dif Versionen) löschen.