Skip to main content

Falsche Dateinamen bei einem inkrementellen Backup und andere schwerwiegende Probleme

Thread needs solution

Ich habe "Try & Decide" am 16.11.2012 aktiviert , einige Programme installiert und getestet.
Anschließend habe ich die Änderungen von "Try & Decide" verworfen.
Nach dem Neustart konnte Windows 8 nicht mehr gestartet werden. Bravo!
(...und nein, die Defragmentierung o.ä. ist nicht aktiviert)
In Zukunft werde ich "Try & Decide" nicht mehr benutzen und auch niemanden mehr empfehlen.

Also habe ich zur Acronis Notfall CD gegriffen um so das Image der Windows Partition wiederherzustellen.
Die Windows Partition wird regelmäßig durch ein inkrementelles Backup gesichert (siehe screenshot_1).

Nach dem Start von True Image über die Notfall CD gab es nun die nächste große Überraschung.
Die inkrementellen Teilarchive hatten einen falschen Namen und wurden in der Backup-Auswahl wegen der falschen Namensgebung zu dem älteren Vollbackup angezeigt.
Die Dateien Windows_inc_b3_s21_v1.tib und Windows_inc_b3_s21_v1-2.tib wurden also nicht zu dem korrekten Vollbackup Windows_full_b4_s1_v1.tib sortiert sondern zu dem älteren Vollbackup Windows_full_b3_s1_v1.tib .
Beachten Sie bitte hierzu den screenshot_2.
Die relevanten Teilarchive habe ich markiert und nach dem Zeitstempel sortiert.

Gott sei Dank liess sich das Backup trotz der falsch benannten Teilarchive wieder herstellen.

Wieso wurden die Teilarchive falsch benannt?
Warum prüft und korrigiert True Image nach einem Backup nicht die Versionskette?
Wieso korrigiert die Validierung nicht die eindeutig falschen Dateinamen?

Nach der Wiederherstellung der Windows Partition entdeckte ich den nächsten Fehler.
Beachten Sie bitte hierzu screenshot_3 und screenshot_4.

Über die Funktion "Dateien wiederherstellen" werden die Backups für den Do 15.11. und Fr 16.11. nicht mehr angezeigt.
In der Zeitachse fehlen plötzlich diese zwei Tage.
Dabei lässt sich das inkrementelle Backup korrekt validieren.
Da frage ich mich doch wirklich warum es die Validierung gibt wenn sie nicht funktioniert.
Die Validierung muss auch die Dateinamen der Versionskette prüfen und im Bedarfsfall korrigieren.

Wieso entpuppt sich True Image nach jedem Upgrade immer wieder als Bananen-Software und reift erst beim Kunden?
Wenn nicht bald Abhilfe geschaffen wird, werde ich wahrscheinlich in Zukunft nur noch die funktionierenden Windows 8 Bordmittel (Imageerstellung und Timeline) einsetzen oder doch wieder auf Norton Ghost umsteigen.
Zusätzlich neige ich dazu die Software keinem mehr zu empfehlen.

Inzwischen habe ich die Backups gelöscht und neu erstellt.
Jedoch ist mein Vertrauen in True Image aktuell auf einen Tiefststand angekommen.

Attachment Size
screenshot_1.jpg 122.36 KB
screenshot_2.jpg 151.34 KB
screenshot_3.jpg 77.8 KB
screenshot_4.jpg 70.24 KB
0 Users found this helpful

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html