Fehler bei Bootvorgang mit Acronis UEFI Loader
Hallo!
Ich würde mich freuen wenn mir auf diesem Weg jemand helfen könnte:
Folgender Ausgangszustand: Lenovo Yoga 2-13 mit Win8.1 und ATIH 2015.
Ich habe eine SSD auf dem M.2 Slot eingebaut und möchte die Hybrid HD mit Windows darauf klonen. Erstellen des Auftrages stellt kein Problem dar.
Beim Bootvorgang kommt ein Fehler und der Vorgang wird nicht ausgeführt. Foto des Fehlers hängt an.
Ist der Fehler für jemanden sofort ersichtlich? Kann / Muss ich weiteres Material / Logfiles etc. zur besseren Diagnose liefern?
Vielen Dank!
Attachment | Size |
---|---|
img_1918_edited.jpg | 282.04 KB |


- Log in to post comments

Danke für die Infos. Ich werde mich melden sobald ich wieder am Gerät bin. Das Secure Boot ist eines der Dinge die ich noch abschalten werde und dann sehe ich weiter. Die Hybriddisc wird ohne weiteres erkannt und macht auch sonst keine Probleme bei Acronis.
Deine Variante mit der Wiederherstellung würde ich auch einfach mal ausprobieren. Welche Vorrausetzungen benötige ich dafür? Die Windowspartion ist noch "jungfräulich" aber bereits bei 30Gb. Die EFI Partition sollte nur etwa 1-2Gb ausmachen. Ein optisches Laufwerk ist nicht vorhanden. Ich würde müsste das Ganze über einen USB Stick machen. Ist dieser Weg möglich?
Besten Dank!
- Log in to post comments

Man kann mit ATI 2015 einen Bootbaren USB Stick erstellen. Der USB Stick muss Fat32 Formatiert sein und unter Windows als "Wechseldatenträger" erkannt werden, sonnst kann man den USB Stick beim erstellen des Bootmediums nicht auswählen.
Daran denken, das man die Hybridfestplatte erst einmal ausbaut, bevor wiederhergestellt wird und schaut wie gut die SSD funktioniert.
- Log in to post comments

Hallo,
danke nochmal für den Hinweis mit dem USB Medium was das Mittel der Wahl meinerseits war. Damit konnte der fehlerhafte Bootvorgang des Loaders umgangen werden und ich habe im "gebooteten" Acronis Tool den Kopiervorgang von Hybridplatte zu SSD direkt durchführen können. Durch Auswahl im Bootmanager konnte ich anschließend die SSD als primär festlegen und das OS wurde von der SSD geladen.
Nach erfolgreichem "Standalone" Test der SSD habe ich die Hybridplatte zum Datengrab mit Acronis Secure Zone umfunktioniert.
Soweit alles wie von mir gewünscht. Vielen herzlichen Dank für die Hilfestellung!
Danke!
Judge
- Log in to post comments