Skip to main content

Fehler in tib-Datei ATIH 2010

Thread needs solution

Hallo.
Ja - ich benutze immer noch die 2010er-Version von True Image Home und war seit Jahren sehr zufrieden. Ich sah keine Veranlassung zum updaten. Nun habe ich aber ein großes Problem. Alle meine zyklisch erstellte Backups lassen sich nicht zurückspielen! Es kommt das Fehlerfenster "Fehlgeschlagen" Nun habe ich beim Mounten festgestellt, das sich zwar die bei Win7 extra angelegte 100MB-Startpartition einen Laufwerksbuchstaben gibt und gemountet wird, aber nicht die Systempartition LW:C. Der Inhalt der Systempartition ist unbeschädigt. Denn: Der Zugriff auf BEIDE Partitionen,also auch die Systempartition, mittels Browse ist möglich; man kann die Inhalte sehen und kopieren. Nur das eigentliche Recovery funktioniert nicht mehr. In den vergangenen Jahren hat das funktioniert. Ich habe das Recovery sowohl mit installiertem True Image, als auch mit Rettungs-Disk versucht -> das gleich Ergebnis: "Fehlgeschlagen".

Mein OS: Win7 Home 64Bit
Hat jemand eine Idee, ob da etwas zu retten ist?

Gruß,
bluesoldie

0 Users found this helpful

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Wurden die Backups nach dem Erstellen validiert?

Wenn man das Backup jetzt validiert, ist das Backup dann beschädigt?

Besten Dank für die schnelle Reaktion!

G. Uphoff wrote:

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Default-Standardeinstellung, Es war bisher nicht notwendig, etwas einzustellen.

Wurden die Backups nach dem Erstellen validiert?

Leider nein. Ich hatte ja noch nie Probleme. O.k. - man sollte das wohl machen.

Wenn man das Backup jetzt validiert, ist das Backup dann beschädigt?

Das ist dumm gelaufen, ich hatte - um Win10 clearinstall zu testen - das System gelöscht. Ich kann also nichts validieren.

Da ich im Image mittels Win-Explorer die Partitionen samt Dateien sehe, schließe ich Schreib- oder Lesefehler aus, zumal die Erstellung der Images immer mit "Erfolgreich" quittiert wurde. Ich wollte zu Win7 mit dem Image zurückkehren, da einige für mich wichtige Anwendungen (z.B. Videobearbeitung, Noteneditoe ect.) unter Win10 nicht liefen.

Ich meinte, von der ATIH 2010 Boot CD starten - "Recovery" - "Nach Backup durchsuchen" - das gewünchte Backup-Archiv auswählen, damit es in der Backupliste erscheint - In der Backupliste einen rechtsklick auf das Backup machen und "Validieren" auswählen.

Wenn das Backup-Archiv fehlerfrei sein sollte, könnte man eine Testversion von ATI 2016 installieren, damit eine Boot CD erstellen und versuchen das Backup wiederherzustellen.

Auch wenn Backups beschädigt sind, wird man die Backups meistens noch mit doppelklick durchsuchen können.

Wenn das Backup-Archiv auf einem NAS gespeichert ist, könnte man versuchen das Backup auf den Rechner zu kopieren um dort das Backup zu mounten (mit einem anderen Laufwerksbuchstaben z.B "T" bei "Laufwerksbuchstabe") oder zu validieren.

Sollte man das Laufwerksbackup mit einem anderen Laufwerksbuchstaben mounten können, könnte man eventuell mit ATIH 2010 das Laufwerksbackup im "Lesen/schreiben" Modus mounten und mit CHKDSK prüfen (es wird dann eine zusätzliche inkrementelle Datei mit den Änderungen erstellt).

Attachment Size
293235-121870.gif 98.45 KB

Ich möchte abschließend noch den Stand meiner Bemühungen, die tib-Datei zu retten kurz mitteilen.
Die Validierung ergab keinen Fehler. Man sollte vielleicht erwähnen, dass diese Validierung lediglich ein Prüfsummenvergleich ist. Werden also schon Fehler beim Backup gemacht, so wird die Püfsumme der dann fehlerhaften tib-Datei gebildet. Natürlich stimmt dann die Validierung, obwohl das Backup nicht der Partition/LW entspricht.
Meine von der Validierung als fehlerfrei ausgewiesene tib-Datei ließ sich weder mit 3 Versionen von ATIH's noch auf verschiedenen Laufwerken, bzw. PC's recovern. Das ist eigentlich der Supergau, wenn man einem Backup-Programm sein Vertrauen schenkt!!!

Meine verzweifelter Versuch, die für mich unwiederbringlichen Daten zu rekonstruieren, führte dennoch zum Erfolg. Ich kopierte den Inhalt der tip-Datei aus dem Image heraus. Das ging sehr langsam, so 1..2 Dateien/s. NACH 6 TAGEN war es geschafft!
Schöne, heile Backup-Welt...