Festplatte Backup und Zeitdauer
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zu den Acronis Programmen.
Gibt es ein Acronis Programm, das ein Backup oder eine Sicherung von Festplatten ermöglicht, Dateien von A nach B kopieren kann mithilfe von einem Acronis Programm mit auch einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit?
Wenn wir davon gerade sprechen, weißt hier jemand, wie viele Stunden man benötigt bei USB 2.0 und 3.0 ( pi x daumen geschätzt) um eine 5 und 10 TB USB Festplatte auf einer andere USB Festplatte zu kopieren?
Wäre sehr dankbar euch.


- Log in to post comments

Wie machen das eigentlich die großen Firmen oder Geschäftsleute mit ihren großen Datenmengen zum sichern / kopieren, würde mich mal interessieren?
Aus was bestehen denn die neuen Festplatten so, haben diese auch noch SMR Technologie oder wie verhält sich das?
- Log in to post comments

Ich denke, das Firmen eine kombination von CD/DVD+USB Stick+HDD+Bandlaufwerk+NAS verwenden.
Bei den meisten neuen Festplatten wird CMR (Conventional Magnetic Recording) verwendet, was eine erheblich bessere Schreib und Lesegeschwindigkeit bei großen Datenmengen liefert, als die SMR Technologie.
- Log in to post comments

Bei USB 2.0 und USB 3.0 heißt es ja -> Geschwindigkeit: USB 2.0 erreicht bis zu 480 MBit/s ( würde ja 60 MB/s entsprechen) , während USB 3.0 bis zu 10 Mal schneller mit maximal 4.8 GBit/s überträgt.
Bei mir in USB 2.0 komme ich nie auf so einen Wert irgendwie.
Wenn ich fragen darf, wie ist das bei dir in USB 2.0 / 3.0 ( habe da leider kein Mainboard Anschluss) und warum kommt nie auf die angegebenen Werte eigentlich?
- Log in to post comments

Ich hatte schon mal früher mit dem AS SSD Benchmark USB 2.0. USB 3.0 und USB 3.1 Gen2 mit einer SSD getestet, was im Optimalfall möglich wäre.
Bei USB 2.0 sollte 30 MB/s fast Wunschdenken sein, Bei USB 3.0 und besser sollten bis zu 150 bis 200MB/s Lesen / Schreiben möglich sein, mit einer mindesten 4TB Festplatte mit CMR / PMR und 7200 U/Min.
Attachment | Size |
---|---|
526791-178528.png | 30.88 KB |
526791-178529.png | 33.28 KB |
526791-178532.png | 32.81 KB |
- Log in to post comments

Was für Faktoren spielen, denn da eine Rolle zu den Geschwindigkeiten um möglichst eine hohe Datenrate zu haben?
- Log in to post comments

Was wird denn für eine Hardware verwendet?
Eine CPU mit mindestens 4 Kernen wären gut, 4-8GB Arbeitsspeicher könnten nicht schaden, der ganze Weg von der CPU sollte schnell sein, ein USB 3.0 / 3.1 Gen2 Controller (gibt es als PCIe 2.0 und PCIe 3.0 Steckkarten) sollte verwendet werden, USB 3.0 / 3.1 Gen2 Kabel nicht zu lang (je länger desto schlechter das Signal), das externe Gehäuse mit der externen Festplatte sollte auch USB 3.0 / 3.1 Gen2 unterstützen (eventuell sollte das externe Gehäuse das "UASP" Protokoll unterstützen, es wird ein virtueller SCSI Controller erstellt und kann damit die Datenübertragung verbessern. Nachteil ist, das man die externe Festplatte nicht mehr mit "Hardware sicher entfernen" entfernen kann). Die externe Festplatte sollte 7200 U/Min unterstützen, was für eine bessere Geschwindigkeit bei über 50% gefüllten Festplatten sorgt.
Eine PCIe 2.0 x4 USB 3.1 Gen2 erreicht wohl nicht die Leistung der PCIe 3.0 Steckkarten, aber wenn das Mainboard nur USB 2.0 und Sata 2 unterstützt, ist das schon ordentlich. Der Nachteil ist, das man nicht davon booten kann (wird im Bootmenü nicht angezeigt).
Attachment | Size |
---|---|
526844-178542.png | 32.24 KB |
- Log in to post comments