Skip to main content

Festplatten klonen

Thread needs solution

Hallo,

Inhalte einer älteren HDD mit | MBR | System reserviert | 224 GB aktiv | 240 GB | sollen auf eine genutzte SSD mit geringerer Größe | MBR | System reserviert | 162 GB aktiv | 61 GB | übertragen werden.

Wie macht man das am Geschicktesten und gehen dabei nicht gewisse Laufzeiten wie bei Kaspersky (KIS) verloren, wenn die neue SSD vorher vollständig formatiert wird?

0 Users found this helpful

Ich würde die sichtbaren Partitionen der Originalfestplatte mit CHKDSK prüfen und danach von einem Bootmedium mit Acronis Plugin starten (z.B eine externe Festplatte mit dem Acronis Secure Kit) und ein Laufwerksbackup mit "Validieren" der Originalfestplatte erstellen.

Dann die SSD einbauen und danach von einem Bootmedium mit Acronis Plugin starten (z.B eine externe Festplatte mit dem Acronis Secure Kit).

Zuerst unter "Extras und Werkzeuge" mit "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD neu mit Partitionsstil "MBR" initialisieren.

Danach unter "Recovery" - "Nach Backup durchsuchen..." den Speicherort des Backups öffnen und das Backup-Archiv auswählen.

In der Backupliste dann einen rechtsklick auf das Backup-Archiv machen und "Recovery".

Aus dem Backup-Archiv würde ich nur die "Systemreserviert" Partition und die 224GB Partition mit dem Betriebssystem auf der SSD wiederherstellen. Die Daten von der 240 GB Partition, würde ich mir bei Bedarf aus dem Backup-Archiv holen.

Wie KIS sich verhält kann ich nicht sagen (habe nie darauf geachtet), die Aktivierung bleibt aber (bei mir) bestehen, wenn es der gleiche Rechner ist.

 

@Uphoff,

leider kann ich erst jetzt antworten, nachdem gewisse Schwierigkeiten zuvor behoben werden mußten, wie z.B. Tausch von mehreren Routern! und Hacker-Angriff mit ca. 1000 Einträgen.

Zu Deinem Vorschlag kann ich letztlich nur sagen, es hat NICHT geklappt. Allein <chkdsk H: /F /R> dauerte stundenlang und danach war *.tib zermüllt.

Ich habe dann manuell, step by step, die Umsetzung vollzogen.

Jetzt läuft's wieder.