Skip to main content

Funktion Löschen entfernt nicht alle .tib-Dateien eines Backups

Thread needs solution

Warum löscht Acronis True Image 2015 nicht komplett alle .tib-Dateien einer Sicherungskette (in meinem Fall ein inkrementelles Backup)? Ich bin derzeit am Testen der Software und habe nun schon zum zweiten Mal festgestellt, dass nicht alle Dateien entfernt werden. Manuell löschen darf man die .tib-Dateien laut Handbuch auch nicht. Wie bekomme ich diese Leichen weg? Handelt es sich dabei um einen Bug? Danke für Hilfe.

0 Users found this helpful

Wurde das System auf einen Stand vor dem übrig gebliebenen inkrementellen Backups wiederhergestellt?

Bei mir wurden bisher immer alle mit dem Backuptask erstellten Backups gelöscht.

Man kann natürlich auch die übrig gebliebenen Backups manuell löschen, wenn man sich sicher ist, das die Backups zu keiner aktuellen Backupkette gehören.

Auch für Testversionen gibt es Support

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "Acronis True Image 2015" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Ich habe bisher nur Backups erzeugt (z.B. C: und E: komplett oder die "Eigenen Dateien") und noch nichts mittels Acronis wiederhergestellt. Die übrig gebliebenen Dateien gehören sicher nicht zu irgendeinem Backup, weil in der Spalte "Meine Backups" diese Backups auch nicht mehr auftauchen. Was passiert wenn ich die .tib-Dateien manuell lösche? Ist dann mit Funktionsstörungen zu rechnen wie im Handbuch beschrieben (Arconisinterne Datenbank)?

Jetzt wird es noch kurioser: Ich habe Acronis gerade beendet und anschließend neu gestartet. Nun tauchen plötzlich die bereits entfernten Backups wieder auf!? Wenn ich erneut versuche sie zu löschen kommt die Meldung, dass "die korrespondierende Datei derzeit nicht verfügbar ist". Klar, sie wurde ja auch von Acronis gelöscht.

Auf meinem Laptop arbeitete Acronis übrigens auch nicht korrekt. Es wurde korrekt gesichert. Über den Explorer konnte ich auf die Sicherungen zugreifen und sie öffnen und Dateien wiederherstellen aber Dateien wiederherstellen per Acronis-Software funktionierte nicht und führte zu Programmabstürzen. Der Support war überfordert. Ich habe dann ein Windows-Systemabbild aufgespielt, um Acronis wieder restlos zu entfernen. Mein oben beschriebenes Problem habe ich auf meinem Desktop PC, der bis zur Acronis-Installation ordnungsgemäß arbeitete. Ich habe gehört, dass Acronis sich dermaßen tief ins System hineinfrisst, dass es praktisch nicht mehr zu entfernen ist. Das wäre schlecht, weil ich leider durch einen Fehler alle meine Windows-Systemabbilder verloren habe.

Ich bin am verzweifeln. Zum Glück habe ich die "3-PC True Image unlimited" Version noch nicht gekauft. Auf mich macht die Software keinen guten Eindruck. Kommentar im Netz scheinen meinen Eindruck zu bestätigen.

Was kann ich tun?

Weitere Kuriositäten:

Jetzt habe ich ein soeben neu erstelltes Backup "Projekte" (lediglich ca. 8GB groß) über die Programmfunktion wieder gelöscht. Mir wird jetzt seit mindestens 5 Minuten angezeigt, dass das Backup gelöscht wird. Ich sichere übrigens auf ein externes USB3.0 Laufwerk mit ausreichend Speicherkapazität. Ich habe den Prozess jetzt abgebrochen, weil

Außerdem wird die Option "Laufwerke wiederherstellen" bei einer anderen neu erstellten Sicherung (C: komplett per Laufwerke und Volumes) nicht angezeigt, obwohl die Sicherung existiert.

Was auch nicht normal sein kann: Wenn ich ein Backup entferne (löschen funktioniert ja leider nicht), dann wird anschließend automatisch ein Eintrag "Kompletter PC" erzeugt!?

Wie bekomme ich dieses Programm wieder komplett von meinem PC entfernt?

Danke für Ihre Hilfe.

Wenn man alle Backups und Backuptasks aus der Backupliste entfernt, wird "Kompletter PC (Computername)" in der Backupliste angezeigt, als wenn man einen neuen Backuptask erstellt. Das ist "normal".

War das Laufwerksbackup auch in der Backupliste ausgewählt, wo die Option "Laufwerke wiederherstellen" nicht angeboten wurde? Eventuell ein Bild/ Screenshot?

Bei dem Problem mit der USB 3.0 Festplatte, kann es sein das die Acronissoftware nicht mit dem verwendeten USB Controller zurechtkommt. Man könnte die externe Festplatte an einem USB 2.0 Port anschließen und schauen, ob das besser funktioniert.

ATI 2015 kann man normal, wie jede andere Software auch deinstallieren. (solange man es nicht über eine völlig veraltete Acronisversion drüberinstalliert hat)

Danke, ich habe das ATI2015 jetzt erneut deinstalliert und mit den entsprechenden MS-Tools -wie im Acronis-Support beschrieben- komplett entfernt. Bei meinem Laptop musste ich übrigens ein komplettes Image aufspielen. Erst danach lief eine Acronis Neuinstallation wieder korrekt.

Ich bin ja kein Profi aber ich haber ehrlich gesagt noch nie solche Startschwierigkeiten mit einer Software erlebt.