Geklonte Windows bootet nicht mit geklonter Festplatte D
Hallo allerseits,
Mein Laptop beherbergt:
C: SATA SSD, 300GB
D: SATA HD, 500GB.
Da D: fast voll ist, habe ich mir eine 1TB SATA HD gekauft. Mit Acronis 2010 home altes D: (500GB HD) auf neues D: (1TB- HD) geklont, mit Standard-Optionen und via USB-SATA Adapter. Alsdann das neue Laufwerk D: eingebaut und den Computer gestartet. Obschon es sich ja um das D: Laufwerk handelt, bootet Windows nicht mehr. Der Comuter bleibt nach dem Start mit einem blinkenden Cursor hängen.
Wenn ich das D: Laufwerk wieder durch das alte austausche, bootet der Laptop wieder.
Mit dem Serial-USB Adapter sehe ich, dass die Daten auf dem 1TB D: Laufwerk vorhanden sind - auch wenn ich das nicht mal für relevant halte...
Wieso will der Laptop wohl nicht mehr booten?
Danke vielmal für jeden Hinweis!


- Log in to post comments

Es stellt sich hier ja die Frage ob die neue D auch den Boot verhindert wenn gar nichts auf ihr drauf ist, nur formatiert. Dann hätte das mit Acronis gar nichts zu tun.
- Log in to post comments

Danke für die Hinweise. Jetzt wo ihr's sagt dämmert mir irgendwie, dass ich voer einem Jahr, als ich die HD C: durch eine SSD ersetzte, wohl das C: und das D: Laufwerk vertauscht habe - ohne Absicht. Das ist mir dann irgendwann aufgefallen, aber ich weiss nicht mehr wie und ich weiss auch nicht mehr, ob ich dann irgendwas umstellen musste.
Wenn nun also immer noch C: und D: in den beiden Schächten vertauscht sind, wie könnte es sein, dass beim Wechsel von D: nicht mehr gebootet wird?
Wäre es möglich, einfach die beiden Datenträger auszutauschen und dass dann wird wieder gebootet?
Ich hab' zwar schon ein Backup, aber möchte dennoch nichts falsch machen.
Danke vielmal!
- Log in to post comments

Welches Betriebssystem wird verwendet?
Eventuell ein Bild/ Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatten und Partitionen sieht?
Welche SSD wird verwendet?
Das Verhalten von von verschiedenen Chipsätzen ist unterschiedlich, mein Rechner mit Intel Z77 Chipsatz ändert immer die Bootreihenfolge, wenn die gleiche Festplatte oder eine andere Festplatte am gleichen Sata Port wiederhergestellt wird, mein Rechner mit nForce Chipsatz hat damit kein Problem, Wenn HDD0 zuerst startet, startet HDD0 auch zuerst (egal welche Festplatte sich dort am Sata Port befindet).
Wurde Windows auf der SSD neu installiert, oder mit einem Image wiederhergestellt?
- Log in to post comments

Oh pardon.., ich werwende Win 7 pro, 64 bit.
Die SSD C: ist eine Intel "SSDSA2CW300G2", die HD D: ist eine Toshiba "MK5055GSX".
Genau, in der Verwaltung ist tatsächlich zu erkennen, dass c: als zweites Laufwerk angeschlossen ist.
Die SSD hab' ich vor einem Jahr installiert, aber die Daten von der damaligen HD übernommen, wohl per Image Wiederherstellung; so genau weiss ich das auch nicht mehr. Zumindest hatte ich nie Probleme damit.
Dann hab' ich wohl eine grosse Chance, dass die Sache funzt, wenn ich C: und D: untereinander austausche. Da kann ja nix passieren, wenn ich das mal mache, oder? Ich bin zwar kein Computer-Neuling, aber obschon ich grade vorher ein Backup machen werde, bin ich aufgrund der wertvollen Daten und da ich auf den Rechner angewiesen bin, sehr vorsichtig.
Danke!
Attachment | Size |
---|---|
247052-118135.png | 40.51 KB |
- Log in to post comments