Skip to main content

[Gelöst] Acronis 2013 - Exclusiver Zugriff auf Archiv-Datei während der Konsolidierung fehlgeschlagen!

Thread needs solution

Hallo Acronis-Gemeinde,

schon wieder muss ich mich sehr über die Acronis Version 2013 ärgern.
Diese Software zeichnet sich durch große Instabilität aus, zumindest auf meinem PC.
Immer wieder treten unerklärliche Fehler auf, als langjähriger Benutzer auch der Vorgängerversionen, ist man einiges gewöhnt.
Seit Einsatz der Version 2013, musste ich diese schon einige Male total neu installieren, weil unerklärliche Fehler während der Nutzung auftraten. Meistens bricht ein Backup mit irgendwelchen mystischen Fehlercodes einfach ab.
Diese Fehlercode sind auch in den wenigsten Fällen in der FAQ-Liste nicht besonders auffällig oder werden dort nicht behandelt.
Heute möchte ich einen Fall hier mal aufzeigen.
Ein laufendes Backup wird unterbrochen mit dem Hinweis, eine Archiv-Datei wird im Exklusiv-Modus benötigt während einer Konsolidierung, angeblich ist die Archivdatei durch einen anderen Prozess gesperrt.
Diese Meldung hatte ich nach 2 hintereinanderfolgen Tagen.
Es wird täglich, ein differenziertes Backup von allen vorhandenen Partitionen, mit automatischen Löschungen gemacht. Sollte gemacht werden!!
Siehe Attachment
Alle meine Untersuchungen haben ergeben, dass diese Datei nicht gesperrt war, ist.
Die Back-Up-Dateien liegen auf einem externen USB-Laufwerk.
Dieses Laufwerk ist nur für Backups von Acronis vorgesehen und wird von keinem anderen Programm benutzt.
Es muss aus den Verwaltungsstrukturen/Datenbank von Acronis herrühren?
Ich bin es ehrlich gesagt bald leid mit Acronis noch weiterzuarbeiten, trotz der vielen Lobhudeleien aus der s. g. Fachwelt zu diesem Programm.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung zu dem vorstehend beschriebenen Fall?
Danke für jede Bemühung, Meinung und Zuschriften im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Emker.

Attachment Size
acronis-2013_loesch-parameter.jpg 179.29 KB
0 Users found this helpful

Servus Heiko,
ich hatte dieser Tage die identische Meldung bzgl. Konsolidierung.
In meinem Fall lag es daran, daß (warum auch immer) das zu löschende Backup seinerzeit bei der Erstellung in ein Unterverzeichnins zu der Verzeichnisebene gelegt wurde, in dem nun das neue planmäßig erstellt wurde. TI hat sozusagen das alte folglich nicht finden können, weil es in einem Unterverzeichnis lag.

Meine Lösung war, den Job komplett inkl. Archiven zu löschen und dann neu anzulegen.

Ich lasse wegen solcher Gags alle Jobs mal inkl. einem Konsolidierungslauf durchrennen. Ist zwar mühsam, aber was blebt einem anderes übrig? ;-)

Greetz,
Seth

Hallo Seth,

danke für Deine Antwort.
In meinem Fall ist die Ablage-Struktur gang einfach und sieht so aus: "G:\Meine Backups\Desktop-ab 2013-01-20".
Alle bewussten Dateien befinden sich im nur einem Ordner: "Desktop-ab 2013-01-20".

Deine Lösung, alles komplett löschen und neu einrichten, habe ich aus anderen Abbruch-Gründen schon einige Male durchgeführt!
Das möchte ich nicht immer wieder machen müssen, weil es letztlich nicht zu einer Behebung von System-Fehlern führt, wenn es denn welche sein sollten.

Möglicherweise habe ich noch einen Ansatzpunkt zu diesem Fehler gefunden.
Beim Durchsuchen des internationalen Forums, gab es eine Meldung und Beschreibung die passen könnte.
Ist zwar für Acronis 2012 könnte für Acronis 2013 ähnlich noch zutreffen.
30188: Acronis True Image Home 2012 Errors Out with "Failed to open data stream. Access denied" on Consolidation.

Dort wird genannt, die Datei (Archiv) ist im Zugriff, was die Fehlermeldung bei mir auch aussagt.
Dazu siehe Anlage-Screen: "Acronis-2013_Konsolidierung_2.jpg" + "Acronis-2013_Konsolidierung_3.jpg".

Als AnalyseTool wird genannt, von Microsoft TechNet, der: "Process Explorer".
Habe dieses Tool eingesetzt und ein Ergebnis bekommen, siehe Anlage-Screen: "Acronis-2013_Konsolidierung_4.jpg".

Dort wird angezeigt, sämtliche Archivdateien sind dem Prozess "COM Surrogate = dllhost.exe" zugeordnet.
Das kann ich mir, mein Wissens-Stand heute, noch nicht erklären.

Die Frage stellt sich jetzt, warum sind diese Dateien(Archive) dem dllhost.exe zugeordnet und wer oder was hat diese Zuordnung veranlasst?

Falls Du Seth oder jemand anders dazu eine Meinung hat oder einen Hinweis machen kann, bitte ich um Mitteilung.

Vielleicht noch ein Hinweis bevor noch Anfragen dazu kommen:
Die Hardware/PC ist ein Desktop, Windows 7 Prof, 64-bit, Prozessor i7-870, Ram 8 GB.
Harddisk: External USB 3.0 Hard Drive, Buffalo DriveStation 1000 GB.
Acronis-Software: Acronis True Image 2013, build: 5551, inkl. PlusPack.

Beste Grüße allen Lesern und danke für Eure Mitarbeit
Heiko Emker (Okieh).

Attachment Size
124503-106333.jpg 477.35 KB
124503-106336.jpg 148.33 KB
124503-106339.jpg 751.35 KB

[quote=Okieh]

Hallo Emker und alle anderen User,

bei der Suche nach meinem Problem mit ATI2013 bin ich auf Ihren Eintrag gestoßen.

Ich denke, ich habe denselben Fehler mit sehr ähnlichen Symtomen:

Sowohl vom Media-Mini-PC, als auch vom Laptop sichere ich die HDD inkredimentell auf meinen NAS Server mit eigenem Backup-Verzeichnis.
Bis vor mereren Tagen / Wochen verlief die Sicherung auch relativ problemlos, der Fehler scheint sich bei mir ebenfalls ebenfalls mit dem Upgrade auf 2013 eingestellt zu haben.

Ich sicherte bis vor einem HDD-Austausch des NAS noch temporär auf eine Windows-Freigabe eines der PCs ("\\ba\g\~").
Nach Einrichtigung des NAS verschob ich die Sicherungen auf die Backup-Freigabe des NAS ("\\LS-WXL9B9\backup\~").

Dies verlief, wie schon gesagt, ohne Probleme.
Nun gibt das Backup aber in der Protokollierung "Aktion mit Fehlern beendet" aus,
da es versucht, das Backup auf der alten "ba" Freigabe zu löschen.

Ich habe kontrolliert, ob es vielleicht mit dieser Version "mehrere Ziele" für das Backup einzurichten gibt.
Hier ist aber nur ein Ziel einrichtbar, was für eine HE mit zusätzlicher "danach auf~ kopieren" Funktion ausreicht.
Trotzdem wird der alte Pfad noch in den Einstellungen mit angezeigt (Screenshot).

Vielleicht hilft diese Beschreibung beim Eingrenzen des Fehlers.

Da momentan das Backup noch funktioniert, möchte ich es nicht wieder neu einrichten, aber ständig in der Protokollierung "fehlgeschlagen" ignorieren zu müssen, ist auch nicht das wahre.

Vielen Dank,
MFG by Murdock

Attachment Size
124582-106351.jpg 24.08 KB
124582-106354.jpg 85.6 KB
124582-106357.jpg 317.6 KB

Hallo Murdock,

danke für Deine Mitteilung.
So wie es aussieht, ist Dein Problem identisch zu meinem Vorgang.
Leider ist die vollständige Fehlermeldung nicht zu erkennen.
Dazu die Fehlerzeile aus dem Logfile, die mit dem roten X anklicken, dann erscheint ganz unten am Bildschirmrand die komplette ausführliche Fehlerbeschreibung.
Wie in meinem Beispiel unter: „acronis-2013_konsolidierung_3.jpg“ zu sehen ist.

Bei mir ist der Vorgang, das nach einem Sicherungslauf der korrekt, laut Logfile durchgeführt wird, die gemäß Einstellungsparameter erforderliche Konsolidierung abortiert.Wichtig im Unterschied zu Murdock‘s Beschreibung (2 Laufwerke??) liegen in meinem Fall, die zu konsolidierenden Archivdateien alle in einem Ordner.

Ich habe meinen Fall noch weiter analysiert.
Dazu vor dem erneuten Acronis-Sicherungslauf, alle anderen Programme entfernt, auch die Netzwerkverbindung, Antivirussoftware, Firewall ausgesetzt.

Mit dem Process-Explorer, wie schon weiter oben beschrieben, die Tib-Dateien kontrolliert.
Es waren zu diesem Zeitpunkt die Tib-Dateien von keinem Prozess benutzt.
Mit dem jetzt fast leeren System die Acronis-Sicherung gestartet.

Bis zur vorgesehenen Konsolidierung verlief alles, laut Logfile, bestens und OK.

Die Konsolidierung wurde wieder, wie bekannt, mit Fehlern beendet.

Jetzt die Tib-Dateien mit dem Process-Explorer erneut kontrolliert, zeigte, sämtliche vorhandenen Tib-Dateien in dem Acronis-Sicherungsordner, auf dem externen Laufwerk, waren von dem Prozess „Com Surrogate entspricht dllhost.exe“ in Benutzung genommen.
Die CPU-Zeit zeigte annähernd 80 %, ein sehr hoher Verbrauch.

Es läuft ja sonst kein mir bekanntes Programm im Rechner, vorher alle beendet!!!!
Sonst auf meinen Rechner, bei nur Sicherungsläufen, ca 3 %.

Bei der jetzt gezeigten Konstellation ist doch Acronis 2013 für Initiierung dieser Prozesse verantwortlich und gibt diese nicht für den, in der Sicherungs-Task integrierten Konsolidierungsvorgang, wieder frei.

Eine Bitte an alle Mitleser, vor allem an Acronis-Mitarbeiter (die lesen doch bestimmt hier mit), bitte dringend um Antworten, auch evtl. nur zu den Blockaden von dllhost.exe, falls da Wissen vorhanden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Emker (Okieh).

Hallo Murdock und Mitleser,

Konsolidierungsproblem wurde auf meinem PC zum Teil entschärft, nicht ganz gelöst.

Suche hier über Acronis-Suchfeld die Nummer 38423, dort scrolle zu 2013.01.10/14:44.
Dort gibt es einen Fix (ti_managers_proxy.zip) von Oleg, einem Acronis-Mitarbeiter.
Nach der Installation hat dieser Fix die Probleme mit der Konsolidierung, auf meinem PC, scheinbar gelöst.
VORSICHTIG AUSGEDRÜCKT, seit 3 Sicherungsläufen, ist die Konsolidierung ohne Bestandung durchgeführt worden.
Vorher ging null = nichts.
Allerdings, die Blockaden durch die "Com Surrogate = dllhost.exe" sind immer noch vorhanden.
Das Laufwerk kann nur durch Power-off von PC getrennt werden, nicht durch Hardware sicher entfernen/Taskleistensymbol..
Beste Grüße

Okieh wrote:
Suche hier über Acronis-Suchfeld die Nummer 38423, dort scrolle zu 2013.01.10/14:44.
Dort gibt es einen Fix (ti_managers_proxy.zip) von Oleg, einem Acronis-Mitarbeiter.
Nach der Installation hat dieser Fix die Probleme mit der Konsolidierung, auf meinem PC, scheinbar gelöst.

Hallo Okieh,

da freue ich mich, dass mein Problem auch schon ansatzweise gefixed wurde. Und dann finde ich den Fix nicht.... :-(
Liegt es an mir, aber weder die 38423 noch der Suchbegriff ti_managers_proxy.zip führen bei mir zu einem Treffer. Es wird nicht mal dieser Beitrag angezeigt, in dem ja die Begriffe auch vorkommen....

Beste Grüße,
Steeby

Hallo allen Lesern in diesm Thread!
Zur Meldung "dllhost.exe" blockiert Archive und verbraucht unverhältnismäßig viel CPU-Zeit!

Lösung:
Von Oleg/Acronis erhalten, am 7. 2. 2013 als Meldung, nach dem wir sehr ausführlich korrespondiert hatten, unter anderem, einen riesigen Upload ins Acronis-Labor gemacht haben.
Der Upload lief 11 Stunden, ja wirklich ist kein Schreibfehler, 11 Stunden. Uploadgeschwindigkeit mit DSL, bei leider nur 400 kbit/s.

Er schrieb mir in seiner Rückmeldung zum Patch:

I've attached a file to this message, please unpack it, go to
C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome,
rename the old tishell32.dll file to, for example, tishell32_old.dll.
After that copy the new file to the same directory.

Vorher hatte ich schon den Patch "ti_managers_proxy.dll" gefunden und eingesetzt. Laut Oleg sollte der aber mein Problem nicht lösen.
In meinem PC habe ich jetzt allerdings beide Patche zum Einsatz gebracht und die vorhandenen als OLD gekennzeichnet.
Beide Dateien werden nach o. g. Prozedur und auch im selben Ordner eingesetzt.

Das Problem mit der "dllhost.exe" und übermäßigen CPU-Verbrauch, sollte eigentlich nur durch "tishell32.dll" gelöst worden sein.
Bei mir ist es so.
Aber bitte beachten, jeder PC/Umgebung ist anders.
Falls jemand diese Patche auch einsetzen möchte, dann auf eigene Gefahr.
Wichtig, sind für "Acronis True Image 2013", build: 5551 entwickelt worden.
Ich bin selber nur Benutzer, kann für die Richtigkeit keine Garantie übernehmen.
Die Änderung lässt sich aber ja schnell rückgängig machen, wenn mit Umbenennung auf Old gearbeitet wird.

Beide Patche, hier, als Attachment angefügt.
Beste Grüße
Okieh.

Attachment Size
125154-106456.zip 236.91 KB
125154-106459.zip 2.76 MB

Danke, genau den habe ich gesucht. "difficulties in using Windows Explorer after ATIH 2013 installation" ist das Stichwort...

Frage mich nur warum die Suchfunktion den nicht gefunden hat (oder was ich beim Suchen falsch gemacht habe).

Gruß,
Steeby

Hallo zusammen,

ich verwende True Image 2015 und habe das gleiche Problem.

ich hatte bisher Backups des kpl Notebooks gemacht und alles funktionierte einwandfrei. Dies geschah auf eine ext HDD (LW G). Nachdem es mehrfach zu Problemen bei der LW-Buchstabenordnung kam, wies ich der ext HDD den LW-Buchstaben Y zu. Ich löschte alle Backup in Acronis True Image 2015 und auf der HDD. Letzteres geschah per Windows Explorer. Nachdem ich wieder ein kpl neues Backup startete (Versionskette) meldete es sich plötzlich mit der Meldung "Exklusiver Zugriff auf Backup  G:\Acronis Backup\...full_b4_S1_v1.tib während der Konsolidierung ist fehlgeschlagen". Es gab aber nichts zu konsolidieren. Es gab und gibt kein anderes Backup (da gelöscht) und entsprechendes hatte ich auch nicht eingestellt. Das Backup wird mit dieser Meldung gestoppt. Nachdem ich die Meldung mit „X“ löschte verschwandt die Meldung und das Programm bot mir an "Backup jetzt" und alles beginnt von vorne.

Ich hatte auch das Programm kpl. deinstalliert und neu installiert. Es hat sich an dem Problem nicht das Geringste geändert.

Meine Vermutung: Irgendwie hat sich das Programm "gemerkt" daß es ein Backup auf LW G mal gab und versucht nun (ohne Aufforderung von mir)wieder auf die alte, und gelöschte, Datensicherung zurück zu greifen.

Wie habt ihr letztendlich das Problem gelöst ?

Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank schon mal.

Attachment Size
307761-123523.docx 47.92 KB

Hallo zusammen,

ich verwende True Image 2015 und habe das gleiche Problem.

ich hatte bisher Backups des kpl Notebooks gemacht und alles funktionierte einwandfrei. Dies geschah auf eine ext HDD (LW G). Nachdem es mehrfach zu Problemen bei der LW-Buchstabenordnung kam, wies ich der ext HDD den LW-Buchstaben Y zu. Ich löschte alle Backup in Acronis True Image 2015 und auf der HDD. Letzteres geschah per Windows Explorer. Nachdem ich wieder ein kpl neues Backup startete (Versionskette) meldete es sich plötzlich mit der Meldung "Exklusiver Zugriff auf Backup  G:\Acronis Backup\...full_b4_S1_v1.tib während der Konsolidierung ist fehlgeschlagen". Es gab aber nichts zu konsolidieren. Es gab und gibt kein anderes Backup (da gelöscht) und entsprechendes hatte ich auch nicht eingestellt. Das Backup wird mit dieser Meldung gestoppt. Nachdem ich die Meldung mit „X“ löschte verschwandt die Meldung und das Programm bot mir an "Backup jetzt" und alles beginnt von vorne.

Ich hatte auch das Programm kpl. deinstalliert und neu installiert. Es hat sich an dem Problem nicht das Geringste geändert.

Meine Vermutung: Irgendwie hat sich das Programm "gemerkt" daß es ein Backup auf LW G mal gab und versucht nun (ohne Aufforderung von mir)wieder auf die alte, und gelöschte, Datensicherung zurück zu greifen.

Wie habt ihr letztendlich das Problem gelöst ?

Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank schon mal.

Attachment Size
307764-123526.docx 47.92 KB

Hallo HDR

Ich denke das die Acronis Datenbank beschädigt ist, es wäre wahrscheinlich besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Hallo G.Uphoff,

 

vielen Dank für die schnelle undumfangreiche Antwort, ich bin beeindruckt !

Ich werde es entsprechend ausprobieren. Ich bin kein PC Profi. Wenn es zu Schwierigkeiten kommt (also etwas anders läuft als beschrieben), habe ich mir dann einen Datenschaden auf dem Notebook zugezogen oder sind "lediglich" die Datensicherung(en) beschädigt ? Kann ich bei Schwierigkeiten die Schritte einfach abbrechen oder nehmen meine Daten auf auf dem Notebook dann irgend einen Schaden ?

Nebenbei: Ich habe es geschafft eine kleinere Laufwerkspartition mit einer anderen Backup Version ("Differentiell") zu sichern. Vielleicht hilft diese Zusatzinfo.

Nochmals vielen Dank und noch einen schönen Abend.

Das Löschen der Acronis Datenbank betrifft nur die Acronissoftware (Backupliste, Backuptasks, gespeicherte Einstellungen), die damit erstellten Backups sind immer noch fehlerfrei, wenn die Backups vorher fehlerfrei waren.

Im schlimmsten Fall, wird sich an dem Problem nichts ändern.