[GELÖST] Bad_Pool_Caller Bluescreen nach Imageinstallation
Hallo Leute,
ich bräuchte mal etwas Hilfe.
Ich komme aktuell nicht mehr weiter.
Wenn ich Windows XP Professional starte erhalte ich einen Bluescreen mit der Meldung:
Bad_Pool_Caller
Siehe:
http://img805.imageshack.us/img805/2065/imag0740h.jpg
Zur Erklärung:
Ich habe hier einen nagelneuen Toshiba Satellite P875 stehen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/879681/Toshiba-Satellite-p875-31r-Ga…
Der Rechner hat 2 Festplatte verbaut. Darunter eine SSD und eine "normale".
Das Betriebssystem ist Windows 8 64Bit.
Soweit passt das alles - mit Win 8 funktioniert der Rechner tadellos.
Ich wollte nun auf die "normale" Festplatte ein Image meines alten Laptops (XP Pro) ziehen und neben dem WIN98 auch noch die XP Installation haben.
Hintergrund ist der, dass ich auf dem alten Laptop eine Software habe, die ich nirgends mehr bekomme.
Der alte Laptop ist ein 1,8 GHZ Celeron mit 512MB Ram und ein Ende der Lebensdauer ist abzusehen.
Ich bin nun wie folgt vorgegangen:
Ich habe Acronis True Image 2011 + PlusPack auf dem alten System installiert und ein Image erstellt.
Auf dem neuen Rechner habe ich im Bios den Festplattenmodus von AHCI auf Compatible umgestellt und mittels Acronis Boot-Cd das Backup mit der Option Universal Restore
auf die "normale" Festplatte zurückgespielt.
Wenn ich Windows nach dem Umzug starten will, erhalte ich ich zunächst einen Bluescreen (0x0000007b).
Ich kann aber im abgesicherten Modus das System hochfahren. Dort habe ich dann die Intel Chipsatztreiber installiert.
Wenn ich den Rechner dann neue Starte kommt der zu Anfang gezeigte Bluescreen.
Mein Problem ist nun, dass ich an keine Dumpfiles rankomme.
In C:\Windows\Minidump liegen nur alte Dumpfiles die einige Wochen alt sind.
Ich habe offen gesagt, keine Ahnung woran es liegt und wie ich jetzt weitermachen soll.
Der Bluescreen deutet vermutlich auf einen Treiberkonflikt hin, ich habe aber keine Ahnung wie ich herausfinden soll woran es hakt.
Ferner ist es auch schwierig Treiber für Windows XP für den Rechner zu finden, Toshiba stellt keine zur Verfügung.
Für die Grafikkarte ( NVIDIA GeForce GT 640M ) finde ich leider überhaupt keine XP-Treiber mehr.
Eine Reperaturinstallation scheitert an folgender Meldung:
Einige Startdateien müssen auf die folgende Festplatte kopiert (Verweis auf die SSD-Platte) werden, um WinXP auf der ausgewählten Partition zu instzallieren.
Diese Festplatte enthält jedoch keine mit WinXP kompatible Partition
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie man hier vorgehen könnte um die Kiste auch unter XP zum laufen zu kriegen?
Vorab schonmal herlzichen Dank für euere Ideen!
Grüße Stefan
Sie finden die Lösung hier.


- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff!
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Ja, Win8 wird über UEFI gebootet!
Wenn ich XP starten möchte, dann schalte ich den Bootmode um.
Das ist sicher keine komfortalbe Lösung, aber für die 3 mal im Monat wo ich XP-booten muss wäre das für mich ok.
AHCI-Treiber integrieren... ja, daran hatte ich auch schon gedacht und das schon probiert.
Ich habe diese Treiber versucht zu integrieren.
http://www.csd.toshiba.com/cgi-bin/tais/support/jsp/downloadDetail.jsp?…
Das klappt allerdings nicht. Beim Restore bekomme ich eine Fehlermeldung.
Sinngemäß:
Irgendeine INF Datei steht in einer Abhängigkeit und kann die Datei auf die verwiesen wird nicht finden.
Ich habe die Exe-Datei über den Installer entpackt, dann auf einem USB-Stick einen Ordner erstellt und den Ordner als Quelle angegeben.
Mein Chipsatz ist der IM76!
Ich habe auch schon einen restore im AHCI-Modus versucht (aber ohne UEFI!, wenn UEFI eingestellt ist kann ich nicht von CD booten!). ohne eingebundene Treiber.
Dann kann ich aber Windows XP gat nicht booten.
Es kommt dann ein Bluescreen mit 0x0000007B und ein Verweis dass ich chkdsk /f machen soll.
Was ich jetzt mal machen könnte:
Das Image nochmal einspielen, auf AHCI mit eingebundenen Treibern.
Welche Treiber muss ich genau integrieren?
Danke!
- Log in to post comments

Ich würde diesen (SATA AHCI “F6” installation driver for Windows) AHCI Treiber entpacken und probieren:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?lang=deu&changeLang=tr…
Wenn das nicht funktioniert dieses Inf update utility entpacken (die "infinst_autol.zip" Datei herunterladen und entpacken):
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=816&Dwnld…
Die Treiber dienen nur dazu Windows XP erfolgreich wiederherstellen zukönnen, können später durch aktuellere ersetzt werden.
Ich würde nach der Wiederherstellung mit Universal Restore, nur über das Bootmenü "F11" oder "F12" die Festplatte mit Windows XP auswählen, um Windows XP zu starten.
- Log in to post comments

Hi,
leider keine guten Nachrichten.
Das integrieren der Treiber klappt nicht.
Bei der ersten Version bringt er eine Fehlermeldung dass ihm ein Treiber fehlt, das Recovery gelingt dennoch - allerdings mit dem Ergebnis dass ich weder im abgesichtern noch im normalen Modus booten kann.
Es kommt dann ein Bluescreen mit 0x0000007B und ein Verweis dass ich chkdsk /f machen soll.
Beim infinst_autol.zip bekomme ich eine Fehlermeldung.
Siehe Anhang:
Hast du noch eine Idee?
Attachment | Size |
---|---|
125732-106639.jpg | 594.58 KB |
- Log in to post comments

Ich würde den Intel Rapid Storage Treiber (f6flpy-x86.zip) noch versuchen.
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2101&Dwnl…
Wenn das auch nicht funktioniert, würde ich auf der Treiber CD des Notebooks (falls eine existiert) nach Ordnern mit "f6flpy" suchen.
Ist die neue Festplatte mit dem Windows XP auch Partitionstil "MBR"? (mit "GPT" kann man nicht starten)
Wurde auch über das Bootmenü die Festplatte mit Windows XP zum starten ausgewählt? Im Bios sollte man die Bootreihenfolge nicht verändern (sollte so sein, als noch mit Windows8 gestartet wurde).
Auf der M4 SSD ist Windows8 x64 Partitionstil "GPT" (wird mit dem "Windows Boot Manager" über UEFI gestartet, wenn ich nichts anderes auswähle).
Aus der OCZ Agility4 ist Windows7 SP1 x64 Partitionsstil "MBR" (wird bei bedarf mit F11 über das Bootmenü ausgewählt).
Attachment | Size |
---|---|
125744-106642.gif | 212.26 KB |
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
auch mit der Integration der letztgenannten Treiber klappt es nicht.
Es kommt im Anhang zu sehende Fehlermeldung.
Das ist übrigens die Gleiche, die ich bekomme, wenn ich diesen Treiber integrieren will:
G. Uphoff wrote:Ich würde diesen (SATA AHCI “F6” installation driver for Windows) AHCI Treiber entpacken und probieren:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?lang=deu&changeLang=tr…
Zwischenzeitlich habe ich auch versucht, das Image in einer Virtuellen Maschine unter Win8 einzuspielen.
Was letztlich aber (auch nach Reperaturinstallation) mit dem Bad_Pool_Caller Fehler endet.
Hast du noch eine Idee, was man noch versuchen kann?
Attachment | Size |
---|---|
125804-106648.jpg | 1.47 MB |
- Log in to post comments

Ich würde die Systemdateien der Windows XP Pro auf dem alten Notebook mit (in Ausführen - "cmd" eintippen) "sfc /scannow" überprüfen.
Danach mit CHKDSK die Festplatte prüfen (Beide Optionen) und ein neues Laufwerksbackup (mit validieren) der Windows XP Festplatte im alten Notebook machen.
Attachment | Size |
---|---|
125806-106651.gif | 12.54 KB |
- Log in to post comments

Hi,
an den alten Rechner komme ich im Moment nicht ran, der steht zu Hause, ein paar 100km entfernt.
Ich habe aber zwischenzeitlich mal versucht ein ganz gewöhnliches Windows XP Pro zu installieren.
Das klappte relativ problemlos.
Ein grundsätzliches Hardware-Problem schließe ich aus.
Ich werde so lange bis mir was neues einfällt, jetzt mal versuchen Software Stück für Stück zu deinstallieren die ich ohnehin nicht brauche.
z.B. Kaspersky usw.
Vllt. hilft das weiter.
- Log in to post comments

Ich komme nicht recht weiter.
Denkst du ich es soll das mal im "english spoken" Bereich hier posten?
- Log in to post comments

Pira Hahn wrote:Denkst du ich es soll das mal im "english spoken" Bereich hier posten?
Ja, aber in englischer Sprache.
Mir fällt sonst auch nichts mehr ein.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
ich wollte dich nur kurz informieren, dass die Kiste wieder läuft!
Ich habe mit einem kleinen Tool namens "DriverManager" systematisch alle Treiber ausgeschaltet, bis es irgendwann ging.
Das Tool gibts. z.B. bei Chip und hat mir vor Jahren schonmal gute Dienste geleistet, als ich ein Image ohne Universal Restore auf ein anderes Gerät "restored" habe.
Hier der Link zum Tool:
http://www.chip.de/downloads/Driver-Manager-1.0_29018411.html
- Log in to post comments