[GELÖST] Bei Voll-Backup über Boot-CD schaltet sich Laptop aus
Hallo,
Ich möchte bei einem frisch installiertes Windows 7 Ultimate mittels Boot-CD ein Voll-Backup des Bootlaufwerkes vornehmen um so ein sauberes OS-Image zu archivieren.
Die SSD im Laptop ist in zwei Partitionen aufgeteilt, C und D.
Ich wähle ich in der Boot-CD True Image 2013 aus. Dann Laufwerksbachup. Dann C, die OS-Partition.
Als Ziel habe ich sowohl die D-Partition als auch schon einen Netzwerkpfad versucht.
Ich vergebe noch ein Passwort und stelle die Verschlüsselung auf hoch ein.
Das Voll-Backup startet und zeigt einen Verlaufsbalken und eine verbleibende Zeit an.
Nach ca. 6 Minuten schaltet sich der Rechner unvermittelt aus.
Das Backup wurde nicht vollständig geschrieben.
Sie finden die Lösung hier.


- Log in to post comments

Hallo,
gehen Sie davon aus dass bei der Durchführung des Backups die Temperatur steigt? Ich wüsste nicht wie ich dass überprüfen sollte. Ich habe den Laptop jetzt gut eine Stunden bei aufgerufener Boot-CD-Backup-Software laufen lassen. Auch habe ich es über den Acronis Startup Recovery Manager (F11-Taste bei booten) laufen lassen. Beide Male schaltet sich der Rechner nicht ab. Wie gesagt erst wenn ich das Backup starte. :-(
- Log in to post comments

Bei einem Backup werden Festplatte/ SSD und CPU maximal ausgelastet. Sollte die CPU Kühlung teilweise mit Staub zugesetzt sein, kann die Temparatur in kurzer Zeit bei extremer Belastung bis zur Notabschaltung ansteigen.
Da erst nach 6 Minuten abgeschaltet wird, denke ich das es ein Temparaturproblem ist.
- Log in to post comments

@G. Uphoff, vielen Dank für den Tipp. Es liegt tatsächlich an der Temperatur. Die schießt in Minuten in die Höhe. Werde mich nun zunächst damit beschäftigen warum das so ist. Wärmeleitpaste etc.
Thema ist somit Gelöst!
- Log in to post comments