Skip to main content

hdd zu ssd

Thread needs solution

Hallo Gemeinde, habe vor mit einer 500 gb hdd - auf eine 256 gb ssd umzuzuiehen- will eigentlich nur c hauptpartition auf der neuen haben sprich 50 gb. Wie gehe ich am besten vor- win 8.1- acronis 2015-
externe Festplatte vorhanden - geht das überhaupt ohne das windows meckert, bzw. ist das für die neue ssd zuträglich, da ja festplattenoptimierung entfällt, oder regelt das windows von alleine, und erkennt was für ein Festplattentyp, die alte hdd soll dann als Datenspeicher dienen,- im Bios alles auf Uefi lassen- bzw ahcpi ist eingeschaltet
MfG Tomas Bernhard

0 Users found this helpful

Eventuell ein Bild der Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?

Zuerst die Partitionen "C" und "B" mit CHKDSK überprüfen, dann von der ATI 2015 Boot CD aus ein Laufwerksbackup mit "Validieren" der gesammten Festplatte machen und auf der externen Festplatte speichern (darauf achten das alle Partitionen angehakt sind).

Die Festplatte ausbauen und die SSD einbauen.

Von der ATI 2015 Boot CD starten und über "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die neue SSD auswählen und mit Partitionsstil GPT initialisieren.

Dann bei "Recovery" "Nach Backup durchsuchen" auswählen das Laufwerksbackup auswählen.

Ener rechtsklick auf das Backup in der Backupliste machen und "Recovery" auswählen. (Sollte nach einem linksklick mit der Maus nichts passieren, kann man mit der Maus auf "Recovery" zeigen und mit "Enter" bestätigen.)

Die "400MB Partition", die "300MB EFI Partition" und "Acer C" anhaken und auf der SSD ohne "MBR und Track0" wiederherstellen.

Probieren ob das System korrekt startet.

Nach der Wiederherstellung sollte der Computerschutz (Systemwiederherstellung) kontrolliert werden, möglicherweise muss das neu konfiguriert werden.

Acronis Backuptasks sollten editiert oder neu erstellt werden (da sich die Quellfestplatte geändert hat).

Attachment Size
235394-117115.gif 206.18 KB