Skip to main content

Image mounten geht nicht mehr

Thread needs solution

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Das Image mounten funktioniert nicht mehr. Es kommt folgende Fehlermeldung:
Der Backup-Archiv-Navigator kann nicht initialisiert werden. Installieren Sie True Image neu. (0x6400F8)
Tag = 0x77A5DDBA3199E2CB
Unbekannter Status. (0x9)
code = 2)
Tag = 0x77A5DDBA3199E2CC
Das System kann die angegebene Datei nicht finden (0xFFF0)
code = 80070002)
Tag = 0xBD28FDBD64EDB8C3

Wenn ich True Image neu installiere wird mir angezeigt, dass es sich um eine 30 Tage Testversion handelt. Ein Aktivieren mit der Seriennummer funktioniert nicht. Ich kann die Seriennummer zwar eingeben, aber es wird nicht aktiviert. Ich benutzte True Image Home 2013 Win8.1 32 Bit. Was läuft hier falsch?

0 Users found this helpful

Wenn man beim installierten ATI 2013 die Buildnummer nachschaut, wird dort die richtige Seriennummer angezeigt?

Was funktioniert nicht beim aktivieren? Kommt eine Fehlermeldung? Wird gesagt das die Aktivierung erfolgreich war, ATI 2013 wurde aber nicht aktiviert? Oder "Zu viele Aktivierungen"?

Ich würde zuerst mit der ATIH 2013 Boot CD ein Backup der Systemfestplatte machen.

Sämtliche Acronissoftware, auch "Plus Pack" und Addons sollten wenn vorhanden, vor dem Verwenden des Bereinigungstools normal deinstalliert werden. Danach mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATI 2013 Build 6514 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Hallo G. Uphoff,

danke für die Antwort.
Zu Frage 1
Ja, die richtige Seriennummer wird angezeigt.

Zu Frage 2
Nach der Neuinstallation kann ich die Seriennummer eingeben. wenn ich auf den Button "Aktivieren" klicke, passiert jedoch nichts. Es steht weiterhin unten im Fenster, dass es sich um die 30 Tage Testversion handelt. Es handelt sich bei der Version um die Familyversion mit 3 Lizenzen. Die sind auch alle 3 installiert, bei mir, meiner Frau und unserer Tochter. Auch nach der Neuinstallation als Testversion funktioniert das Mounten nicht. Es kommt die gleiche Fehlermeldung.

Zu Punkt 3
Ich habe ein Voll-Backup gemacht. Was meinst du mit "Boot CD ein Backup der Systemfestplatte machen"?

Die genaue Vorgehensweise lt. deiner Beschreibung werde ich versuchen. Wo lade ich eine aktuelle Setupdatei runter und wie funktioniert das installieren dann, wenn der Rest auf der CD ist?
Die Festplatte ist OK, eine Samsung SSD welche mit Samsung Magican kontrolliert wird.

Hallo G. Uphoff,

habe alles nach Anweisung durchgeführt, mounten funktioniert jetzt wieder. Danke für die Hilfe.

Ich habe auch das Problem bei der registrieren Version 2013 mit Plus Pack. Es gibt eine eindeutige Fehlermeldung. Der Fehler wird nicht durch eine Neuinstallation gelöst.
Ich habe einen support case aufgemacht.

Attachment Size
159520-111058.jpg 46.74 KB
159520-111061.jpg 21.17 KB

Hallo Norbert

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Ich würde zuerst mit der ATIH 2013 Boot CD ein Backup der Systemfestplatte machen.

Sämtliche Acronissoftware, auch "Plus Pack" und Addons sollten wenn vorhanden, vor dem Verwenden des Bereinigungstools normal deinstalliert werden. Danach mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATI 2013 Build 6514 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Schon versucht bei (Zusammenfassung) "Optionen" einen anderen Laufwerksbuchstaben, wie "W" zu vergeben?

Sollte das nicht funktionieren, wie weit kommt man bis die Fehlermeldung erscheint?

Man könnte noch versuchen die "mounted.xml" zu löschen (im "verstecktem" Ordner "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database")

Attachment Size
159615-111070.gif 150.72 KB
159615-111073.gif 86.62 KB

Ich habe exakt das gleiche Problem wie Norbert, allerdings mit Acronis True Image 14 (registriert, Nummer wird auch angezeigt, wie auch "aktiviert").
@Norbert: Haben Sie Ihr Problem schon lösen können? Ist echt schlimm, nichts mehr mit den Backups anstellen zu können.
Bei einem älteren Backup ist mir auch heute beim Validieren zweimal angezeigt worden, es sei beschädigt, und Details wären im Logfile enthalten. Nur ist im Logfile für den heutigen Tag nichts eingetragen. Und beim dritten Mal Validieren war es dann doch wieder ok...

Viele Grüße
Wolfgang

Ich bin mit dem Support von Acronis im Kontakt und mache ständig Tests mit der neuesten Version 2014 Premium unter Windows 8.1.
Hier die letzten Ergebnisse:
Ein Bekannter hat ebenfalls die Version 2014 Premium und hat unter windows 8.1 das gleiche Problem. D.h. für mich liegt hier ein generelles Problem vor.

Negativer Test auch mit Version 2012 home plus pack update 2.1 (build 7.133) unter windows 7 64bit kein blue screen, aber Fehlermeldung.

Positiver Test mit Version 10.0(build 4.871) unter Windows XP okay.
Positiver Test mit Version 2013 Plus Pack unter Windows XP okay.

D.h. offensichtlich liegen bei den Betriebsversionen windows 7 und windows 8/8.1 generelle Probleme beim mounten vor.
Ein Öffnen des Archivs *.tib über den Windows Explorer funktioniert und ebenso das Kopieren aus diesem Image. Das mounten benötige ich zum Verkleinern bzw. Löschen von Inhalten, weil man dann die Daten vergleichen kann mit dem z.Bsp. Total Commander.

Hallo G. Uphoff,

Deine Hinweise habe ich nicht gemacht, aber von acronis erfahren, daß die Version 2013 nicht mit windows 8.1. funktioniert.
Mit der Version 2014 Premium funktioniert das mounten auch nicht und bin daher überrascht, daß es beim "PC user" geklappt hat.
Vielleicht kannst Du noch mal einen Kommentar schreiben.

Hallo PC-User,
ich wundere mich, daß das mounten bei Dir in der Version 2013 unter windows 8.1 funktioniert.
Mein Auskunft von acronis lautet, daß diese Version nicht unter windows 8.1. funktioniert.
Ich teste gerade mit dem Support von acronis die Version 2014 Premium bzgl. des mountens und bekomme stets einen blue screen.
Nun meine Frage: Was hast Du genau getan, daß es funktioniert?
Danke für eine ausführliche Vorgehendsweise.

Habe die 2014er-Version (kein Premium) auch unter Windows 8.1 x64 im Einsatz. Werde die nächsten Tage mal den Tipp von Herrn Uphoff ausprobieren, habe nach den Beiträgen hier aber nicht viel Hoffnung, dass sich was ändert. Weiss schon jemand, ob das Exportieren und Importieren der Tasks klappt? Ich hoffe es sehr, da ich schon etwas Arbeit (mit vielen Backup-Ausschlüssen) reingesteckt habe...

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Norbert,

zunächst einmal benutzte ich Win 8.1 in der 32 Bit Version, vielleicht hängt es damit zusammen. Ich habe genau die Anweisungen von G. Uphoff befolgt. Zuerst habe ich Acronis komplett gelöscht. Dann habe ich die aktuelle Setup Datei ATI2013 direkt von der Homepage von Acronis runtergeladen und installiert. Dann die vorhandene Seriennummer eingegeben und alles hat funktioniert. Es hat übrigens auch nach der Umstellung von Win 8 auf Win 8.1 funktioniert. Nur über die Jahreswende muss irgend etwas passiert sein Windows Update oder weiß der Geier. Im neuen Jahr hat es dann plötzlich nicht mehr funktioniert. Nach den Ausübungen der Anweisungen von G. Uphoff war die Wiese wieder grün.

"Mein Auskunft von acronis lautet, daß diese Version nicht unter windows 8.1. funktioniert." Darauf würde ich nicht allzu viel geben. Wir haben in der Firma gerade komplett auf die Virtuelle Welt umgestellt. Da wurde uns von einem Softwarehersteller auch gesagt, das seine alte Software Spezialprogramm Stand (2004) nicht in der virtuellen Welt läuft. Wurde installiert und lief.

Habe ATI 2013 im Augenblich wieder deinstalliert, da ich gerade ShadowProtect von StorageCraft teste. Beide Programme parallel installieren geht nicht, vertragen sich nicht.

Viele Grüße
PC-User

So, habe ATI 2014 komplett entfernt, dann wieder reinstalliert und das aktuelle Update drauf gemacht.
Konsquenzen:
1) Erfreulich: grundsätzlich kann ich wieder mounten, bei einem aktuellen System-Backup ist mir dies gelungen.
1b) Leider konnte ich aber nicht im Schreib-Lese-Modus mounten, das entsprechende Optionsfeld war ausgegraut. Geht das generell bei System-Backups nicht?

2) Beim Versuch, ein Datei-Backup zu mounten, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Das angegebene Archiv kann nicht angeschlossen (gemounted) werden, da keine Partitionen enthalten sind."
Ging das nicht früher bei Datei-Backups problemlos?

3) und noch eine Beobachtung: Ich hatte drei Backup-Tasks angelegt und diese exportiert und wieder importiert. Zwei sind noch da, ein dritter nicht mehr als Task, nur noch als Verweis auf die Backup-Dateien des dritten Tasks.

Viele Grüße
Wolfgang

Zu 1b: Ist der Inhalt des Backup-Archivs eventuell Partitionsstil GPT? Ich kann nur Backups mit Partitionsstil MBR im "Lesen/ Schreiben" Modus mounten.

Zu 2: Man kann nur Laufwerksbackups mounten (es muss eine Partition in Backup-Archiv sein).

Zu 3: Ich hatte bisher kaum Probleme mit importierten Backuptasks, allerdings sollte man die Backupeinstellungen überprüfen.

Danke für die Antwort!

G. Uphoff wrote:

Zu 1b: Ist der Inhalt des Backup-Archivs eventuell Partitionsstil GPT? Ich kann nur Backups mit Partitionsstil MBR im "Lesen/ Schreiben" Modus mounten.

Zu 2: Man kann nur Laufwerksbackups mounten (es muss eine Partition in Backup-Archiv sein).

Zu 3: Ich hatte bisher kaum Probleme mit importierten Backuptasks, allerdings sollte man die Backupeinstellungen überprüfen.

1) Keine Ahnung. Wo sehe ich das?
2) Ah, danke.
3) Nach einem Neustart waren doch alle wieder da. Allerdings sind zwei der Tasks doppelt aufgetaucht, einmal als Task (ohne Alt-Versionen des Backus) und einmal als Backup-Dateien (ohne Tasks).

was mir neu Aufgefallen ist: Einer der Taks ist eine inkrementelle Systemsicherung. Bisher war die erste Vollversion bei etwa 11-12 GB und die wöchentlichen weiteren Sicherungen bei 1-4 GB. Die letzen beiden inkrementellen Sicherungen liegen bei >10GB, obwohl ich kaum Veränderungen an der Systemplatte hatte. Werde das mal weiter beobachten.

Danke für die Antwort!

G. Uphoff wrote:

Zu 1b: Ist der Inhalt des Backup-Archivs eventuell Partitionsstil GPT? Ich kann nur Backups mit Partitionsstil MBR im "Lesen/ Schreiben" Modus mounten.

Zu 2: Man kann nur Laufwerksbackups mounten (es muss eine Partition in Backup-Archiv sein).

Zu 3: Ich hatte bisher kaum Probleme mit importierten Backuptasks, allerdings sollte man die Backupeinstellungen überprüfen.

1) Keine Ahnung. Wo sehe ich das?
2) Ah, danke.
3) Nach einem Neustart waren doch alle wieder da. Allerdings sind zwei der Tasks doppelt aufgetaucht, einmal als Task (ohne Alt-Versionen des Backus) und einmal als Backup-Dateien (ohne Tasks).

was mir neu Aufgefallen ist: Einer der Tasks ist eine inkrementelle Systemsicherung. Bisher war die erste Vollversion bei etwa 11-12 GB und die wöchentlichen weiteren Sicherungen bei 1-4 GB. Die letzen beiden inkrementellen Sicherungen liegen bei >10GB, obwohl ich kaum Veränderungen an der Systemplatte hatte. Werde das mal weiter beobachten.

Zu 1) Man kann das in der Windows Datenträgerverwaltung nachschauen, wenn man einen rechtsklick auf z.B "Datenträger 0", "Eigenschaften" und "Volumes" auswählen.

"MBR" Systemfestplatten haben eine als "aktiv" makierte Partition.

"GPT" Systemfestplatten haben eine (zusätzliche) 100 MB große "EFI" Partition (Fat32).

Attachment Size
169605-111643.gif 69.05 KB

Ah ja. Meine EFI-Partition hat zwar 300 MB, ich denke, damit habe ich trotzdem GPT. Damit erklärt sich das also. Danke!

Und zum letzten Punkt meines letzten Posts: Bei der zweiten inkrementellen Sicherung (also die Nummer 3 in der Versionskette) ist die Dateigröße wieder auf ein Normalmaß geschrumpt.

Eine Frage bleibt dann noch:
Gibt es eine Möglichkeit - sowohl bei Systembackups auf einer GPT-Platte, als auch bei Dateibackups - Dateien aus einer Backup-Datei löschen (um diese zu verkleinern)?

Viele Grüße
Wolfgang

Bei mir ist eine "EFI" Systempartition immer 99-100 MB groß.

Das Löschen von Dateien aus einem Backup-Archiv würde eine zusätzliche Inkrementelle Datei erzeugen und mehr Speicherplatz benötigen (Backup-Archiv im "Lesen/ Schreiben" Modus mounten).

Man könnte einen neuen Backuptask erstellen und den Komprimierungsgrad auf "Hoch" erhöhen um Speicherplatz zu sparen.
Oder/ und in den Backup-Optionen bei "Ausschließungen" ganze Ordner vom Backup ausschließen.

Attachment Size
170365-111700.gif 201.04 KB

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Bei mir geht es darum, alte Voll-Backups etwas zu verkleinern, so dass das komplette Backup noch auf *eine* DVD oder Blu Ray gebrannt werden kann. Und dazu möchte ich eben nachträglich ein bestehendes System-Vollbackup verkleinern, indem ich darin enthaltene Dateien selektiv lösche.
Geht das?
Auch bei GPT? Wenn ja: wie?
Viele Grüße
Wolfgang