Skip to main content

Ink. Backup beschädigt: Mounten und Hinzufügen unmöglich aber Dateien sichbar. Wiederherstellen scheint aber fast unmöglich.

Thread needs solution

Auf einem alten Rechner lief ein inkrementelles Backup einer TrueCrypt verschlüsselten Win7 Systempartition. Das Backup wurde AES256 verschlüsselt.
Nun ist der PC / bzw vor allem die HDD wärend des Erstellens des Backups (vermutlich nah am Ende des Prozesses) abgeschmiert und die Platte ist defakto Schrott. Ich würde nun gerne an meine Daten aus den Backups gelangen, das erscheint aber kaum machbar.
Es existieren 1 Vollbackup und 13 folgende inkremente, wobei das letzte mit ca. 5 gb das sicher defekte und nochmal um 1gb kleinere als das nächst kleinste ist.
Das Backup (egal welche der Dateien) lässt sich nicht zum Wiederherstellen oder vergleichbaren Aktionen wählen (d.h. auch validieren, da es scheinbar zuvor "hinzugefügt" werden müsste was das gleiche Problem hervorruft): Ohne dass überhaupt die Frage nach dem PW kämer erscheint ein Fehler der sagt, das Backup sei beschädigt oder gesperrt und man solle sicherstellen, dass die letzte Version mit im Ordner ist (ist sie aber ja wohl defekt).
Das Backup lässt sich auch nicht mounten: Bei der letztn Version erscheint sofort ein Fehler, bei den anderen kommt die Passwortabfrage. Nach korrekter Eingabe kommt ein Fehler, dass eine Partition aus dem Backup kein Laufwerkbuchstabe zugewiesen werden konnte (ggf. wegen dem TC Setup oder einer anderen versteckten Partition?). In jedem Fall nicht praktikabel bzw. ein totes Ende.
Direktes Auswählen der Backups geht bei allen außer dem der letzten Version, bei dem wieder vor der PW Abfrage mit einem Fehler Schluss ist. Bei den anderen werden nach der korrekten Eingabe des PWs alle anderen Versionen der Inkrementenkette bis zum Gewählten erfragt und dann sehe ich die Backups, meine Dateien (von Partition C was die einzig für mich relevante ist) und kann sie auch wiederherstellen. ABER: für jeden Ordnerwechsel bzw. Unterordner eines Ordners den ich auf einmal kopieren will, fragt Acronis erneut nach der aktuellsten Version des Backups. Wählt man das vorletzte (wie zuvor auch immer) geht es zwar theoretisch, in der Praxis mit über 100 000 Ordnern aber nicht.
Wie bringt man Acronis dazu nicht jedes mal zu fragen bzw rettet die Daten praktikabel?

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Wenn man unter Windows, wenn die Acronissoftware installiert ist, die vorletzte Version zum Validieren auswählt, kann man dann mit "Durchsuchen.." (falls nach der ersten Version gefragt wird) die Vollversion der Backupkette auswählen? (Alle Backups der Backupkette, sind im gleichen Ordner?)

Ich würde eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die verwendete Acronissoftware z.B die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das z.B "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen.

(ungefähr in der Mitte)
Bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken.

Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html