Inkrementelle Backups auf alternierenden Festplatten
Hallo,
ich bin Acronis-Neuling (TI 2013) und hätte eine Frage.
Ich möchte auf zwei externen Festplatten Backups meiner Daten als Datei-Backup machen. Dateibackup habe ich gewählt, da neben einer lokalen Platte auch die Daten eines Netz-LW (NAS) mit gesichert werden sollen.
Auf jeder der beiden Platten soll ein komplett für sich wiederherstellbares Backup der Daten sein (Redundanz). Sichern möchte ich aber gern abwechselnd aller 4 Wochen, also so:
T=0 Platte 1
T+4 Wochen Platte 2
T+8 Wochen Platte 1
T+12 Wochen Platte 2
...
Wie bereits erwähnt, sollen die Backups auf beiden Festplatten völlig unabhängig voneinander sein, d.h. wenn eine von beiden aussteigt, kann ich alle Daten mit der anderen wieder herstellen.
Wie stelle ich das am besten bzw. geht das mit TI2013 überhaupt. Miene Idee wäre gewesen, für beide Festplatten einen jeweils eigenständigen Backupjobs zu erstellen. Wie merkt TI aber, dass Daten verändert wurden oder nicht, ohne mit dem Backupjob der anderen Platte durcheinander zu kommen?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren.
Vielen Dank im Voraus!
Norman


- Log in to post comments

Danke für die schnelle Antwort!
Die Datemnege sind ca. 600GB. Was wäre der Vorteil eines LW-Backups? Problemamtisch daran wäre ja aber, das das Backup auch Daten eines NAS-Systems mit einbindet. Da habe ich nix gefunden, das gleich mit machen zu lassen.
Warum müssen die Festplatten unterschiedliche LW-Buchstaben haben?
- Log in to post comments

Der vorteil von Laufwerksbackups ist, das falls es Probleme beim Wiederherstellen oder Durchsuchen des Backup-Archiv gibt, kann man ein Laufwerksbackup mit ATI 2013 mounten (als Laufwerk anschließen) und die Dateien manuell kopieren.
Der Backuptask erwartet, das der Backupspeicherort immer den gleichen Laufwerksbuchstaben hat, als der Backuptask erstellt wurde (sonst findet ATI 2013 die Backups der Backupkette nicht immer, oder die ATI 2013 Database kann beschädigt werden).
Für das NAS sollte man einen eigenen Backuptask erstellen.
- Log in to post comments
