Skip to main content

Inkrementelle Sicherung

Thread needs solution

Guten Morgen verehrtes Acronis-Team,
seit geraumer Zeit versuche ich eine inkrementelle Sicherung zu machen, aber immer wird mirnur
LW-Backup angezeigt mit der Größe des unmittelbar vorher gesicherten LWs. Meiner Meinung nach müsste doch zu erkennen sein, dass es sich um eine inkrementelle oder auch differenzielle Sicherung handelt. Imhandbuch wird zwar erklärt was die verschiedenen Sicherungen bewirken, aber nicht den Ablauf um zu einer solchen Sicherung zu gelangen. Habe vor der Sicherung immer inkrementell angeklickt, aber keine Reaktion. Wo mache ich den Fehler.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Pohl

0 Users found this helpful

Eventuell eine genauere Beschreibung?

Laufwerksbackup = Sichern einer Partition oder Festplatte.

Andere Backups - Dateibackup = Sichern von Ordnern.

Attachment Size
117615-104950.gif 86.27 KB
117615-104953.gif 98.63 KB

Also erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die beiden Anlagen sind völlig OK. Nach denen habe ich auch gearbeitet.
Nur - beide laufen bei mir gleich ab, ich erhalte immer ein LW-Backup und das ist kriminell,
aber nicht inkrementell.

Warum gibt es nicht die Info, dass ein inkrementelles Backup gemacht wurde.
Ich bin der Meinung, dass das bei älteren Vorversionen der Fall war.

Trotzdem ich gebe nicht auf, irgendwann wird klappen.

Weiterhin alles Gute und viele Grüße

Horst Pohl

Wurde vielleicht ein schon vorhandenes Vollbackup als Ziel ausgewählt? Das wäre nicht gut, dann wird das 1. inkrementelle Backup die größe eines Vollbackups haben.

Bei Backupschema "Inkrementelles Schema", ist das erste Backup ein Vollbackup, danach erst werden mit dem Backuptask inkrementelle Backups gemacht.

Das war´s. Es sollte zwar logisch sein, aber manchmal braucht man halt einen Profi.

Vielen Dank für die Hilfe, wieder was dazu gelernt, nämlich sich Gedanken machen und dann erst "werkeln".

Bin neu hier!
Habe das gleiche Problem Wie H. Pohl: d.h. ich habe erst einmal ein full backup gemacht, dem sollten dann incr. backups folgen. Aber es entstehen immer nur weitere full backups.
Allerdings habe ich wohl (?) nicht das vorhandene backup als Ziel gewählt, sondern nur dieselbe ext. HD. Das ist sicher nicht das gleiche!
Was kann ich also tun?
Danke

Welche Acronis Software wird verwendet?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Werden die Backups unter Windows oder von der Boot CD aus gemacht?

Wenn man einen inkrementellen Backuptask erstellen möchte muss man am Anfang schon "Backupschema" "Inkrementelles Schema" und "Backup-Methode" "Inkrementell" auswählen (Wenn es geht einen eigenen Ordner für den inkrementellen Backuptask erstellen). Das erste Backup des Backuptasks wird ein Vollbackup sein, danach kommen die inkrementellen Backups. Kein schon vorhandenes Vollbackup als Ziel auswählen, das wäre nicht gut.

Erstmal vielen Dank,
ich muß wohl eine weitere ext. HD kaufen für den eigenen Ordner und dann die Methode bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Warum nur steht davon nichts im Handbuch oder irre ich mich insoweit?

Peter Knaack wrote:

Erstmal vielen Dank,
ich muß wohl eine weitere ext. HD kaufen für den eigenen Ordner und dann die Methode bei nächster Gelegenheit ausprobieren.

Wenn ausreichen Speicherplatz vorhanden ist, kann man auch im "Meine Backups" Ordner einen z.B: "Win7" Ordner erstellen für die inkrementellen Laufwerksbackups. Die Idee bei dem eigenen Ordner für jeden Backuptask ist, das alle zum Backuptask gehörenden Backups in einem Ordner gespeichert sind (was entscheidend für eine erfolgreiche Wiederherstellung sein kann). Man muss keinen eigenen Ordner für jeden Backuptask erstellen, bei inkrementellen oder differentiellen Backuptasks sollte man es aber tun)

Wenn man alle Backups durcheinander in einem Ordner speichert geht die Übersicht verloren, spätestens wenn eine Fat32 formatierte Festplatte verwendet werden würde (Backups werden dann automatisch in 4GB Images aufgeteilt) herrscht das Chaos.

Wenn eine externe Festplatte verwendet sollte diese NTFS formatiert werden.

Ich komme noch mal auf diesen Beitrag vom 01.12. zurück, weil ich zwischenzeitlich meine Einstellungen mal überprüft habe. Also: mich macht stutzig, dass ich zwar - wie oben vorgeschrieben - von Anfang an das Backupschema "inkrementelles Schema" und auch als Methode "inkrementell" gewählt habe, insgesamt 3 Mal. Dennoch kriege ich immer wieder entgegen den Hinweisen von Acronis ein full backup, statt inkrementell.
Was könnte der Grund hierfür sein?

Ein Bild/ Screenshot des Ordners mit den Images?

Wie werden die Backups gestartet? Geplant? oder mit Backup jetzt?

Oder wird bei jedem Backup ein neuer Backuptask erstellt?

Nun, wenn es nicht so funktioniert wie in den früheren Versionen, wo Acronis "wusste", dass nun ein inkrementelles Backup dran ist, wie macht man es denn jetzt richtig? Wieso die Fragen, Herr Uphoff, "(Wie werden die Backups gestartet? Geplant? oder mit Backup jetzt? Oder wird bei jedem Backup ein neuer Backuptask erstellt?)" - wie macht man es denn richtig?

Ist man denn gezwungen, zeitgeplante Backups zu verwenden und dann zu riskieren, dass zum geplanten Zeitpunkt plötzlich Acronis sich einschaltet und Rechenkapazität zu beanspruchen, um einen Backup zur Unzeit zu machen (ich kann nicht voraussehen, wann der Backup stört?) ?

Wie kann man bei Benutzung des Buttons "Backup jetzt" voraussehen, wie groß die Backupdatei sein wird, um auszuschließen, dass wieder nur ein Gesamtbackup gemacht wird, wenn nach Knopfdruck der Prozess sofort losgeht und nur die geschätzte Zeitdauer einen Hinweis gibt?

Warum geht es denn offenbar auch nicht, wenn von vornherein der Gesamtbackup erstmals und danach nur inkrementelle Backups gewählt ist, bei mir, so wie bei Herrn Knaack? "(Also: mich macht stutzig, dass ich zwar - wie oben vorgeschrieben - von Anfang an das Backupschema "inkrementelles Schema" und auch als Methode "inkrementell" gewählt habe, insgesamt 3 Mal. Dennoch kriege ich immer wieder entgegen den Hinweisen von Acronis ein full backup, statt inkrementell.)"

Ich finde das Programm verschlimmbessert, vielleicht will die Firma die user damit in die kostenpflichtige Cloud (Synchronisieren) "hineindrängen"!? Vielleicht ist es besser, die Backupfunktion von Win7 zu benutzen, die leider wohl wesentlich langsamer ist

Ich habe einen inkrementellen Testbackuptask erstellt (so wie ich mir das vorstelle):

Ein inkrementelles Laufwerksbackup mit validieren und Kommentar. 52 GB zu sichernde Datenmenge, Vollbackup mit validieren dauert etwa 9 Min, inkrementelle Backups mit validieren dauert ca. 5 Min.

(Der inkrementelle Backuptask erstellt zuerst ein Vollbackup, danach 3 inkrementelle Backups, nicht mehr als 2 Backupketten speichern, Komprimierung Hoch, ohne Planung, wird mit "Backup jetzt" gestartet wenn ich es möchte).

Gespeichert wurden die Backups auf einer externen USB 3.0 Festplatte.

Attachment Size
118838-105157.gif 188.45 KB
118838-105160.gif 109.87 KB
118838-105163.gif 102.13 KB
118838-105166.gif 102.9 KB
118838-105169.gif 97.51 KB
118838-105172.gif 225.36 KB

Hallo Herr Uphoff,
ich bin vor allem über die Schnelligkeit Ihrer backups erstaunt - liegt sicher an USB 3-Verbindung. Bei mir dauern rd. 90 GBFull-Backup mit oder ohne Validierung(?), mindestens 70 Minuten. Wie gesagt, inkr. backups kriege ich ja (noch) nicht hin.

Hallo Peter Knaack

Wo werden denn die Backups gespeichert?
Auf einer externen USB 2.0 Festplatte?
Wird die USB 2.0 Festplatte immer am gleichen USB Port angeschlossen?
Sind die Laufwerksbuchstaben immer gleich? (Ich habe meiner externen Festplatte den Laufwerksbuchstaben "Y" gegeben)

Ich würde vorsichtshalber eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Hallo

Wie stelle ich mein Inkrementelles Backup so ein, dass es wie in Ihren Screenshots beschriftet wird, mit "Full" und "Inc" und der Version z.B. "b1"?
Ich nutze TIH 2012 und habe ein zeitgeplantes inkrementelles Backup.

Danke

Hallo MikeMcGhost

Das funktioniert nur mit ATI 2013.

Die neue Backupnamenregel wurde mit ATI 2013 neu eingeführt.

Für mich ist die Änderung der Backupnamenregel durch hinzufügen von z.B "_full_b1_s1_v1" zum Dateinamen gut, man kann damit nach einer Wiederherstellung des Systems auf einen älteren Zeitpunkt die neueren Backups durch Validieren wieder zum Backuptask hinzufügen.