Skip to main content

Installation bei Windows 10 64bit nicht möglich

Thread needs solution

Hey, ich habe versucht acronis 2015 auf meinem pc zu installieren (war schonmal aud diesem pc aber ich musste ihn resetten) Jetzt erhalte ich immer folgende Meldung:

nstallation fehlgeschlagen. Schwerwiegender Fehler bei der Installation Während der Installation der Assembly "Microsoft.VC80.CRT,type="win32",version="8.0.50727.6195",publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b",processorArchitecture="amd64"" ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe und Support.

Die Support seite ist total unübersichtlich und hat mir überhaupt nicht geholfen und ich sehe es nicht ein für schlechten Support geld zu zahlen...

Im Internet habe ich of gelesen das man die Microsoft Visual C++ 2005... löschen soll aber auch das hilft gar nicht.

Wenn jemadn weiß wie man es hin bekommt dann helft mir bitte

0 Users found this helpful

Ich würde die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

 

https://kb.acronis.com/de/content/49280

 

Ja...

Dann muss ich es wohl weg schmeissen wenn der mist nicht läuft und man nicht geholfen bekommt :-(

Welche Hardware wird verwendet? (CPU, Mainboard, oder Mainboard Chipsatz, falls bekannt)

Wird das System über UEFI oder normal über "MBR" gestartet?

Als Hardware wird ein asus H87Plus und ein intel i5 4570. Der Chipsatz ist LGA 1150 und das System wird über UEFI gestartet (glaube ich).

Ist Visual C++ Red 2012 installiert?

(Vorher ein Laufwerksbackup machen) Wenn die Installation von Visual C++ Redist 2012 (falls nicht schon installiert) nicht hilft und die Internetverbindung leistungsfähig ist, hätte ich sämtliche Acronissoftware, falls noch was anderes installiert ist deinstalliert (würde bei einem Upgrade beschädigt werden) und mit hilfe des "Media Creation Tool" für Windows10 ein "Inplace-Upgrade" probiert ("Jetzt Upgrade für diesen PC ausführen") um eine bessere Ausgangsbasis zu haben.

Unten auf der Webseite, kann man das "Media Creation Tool" herunterladen:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Die Persöhnlichen Daten und Programme die das erste Upgrade überlebt haben, bleiben (bei meinen Versuchen) erhalten, wenn man das nicht extra während des Upgrades abwählt. Ältere MS Office Versionen (inclusive Outlook), die später installiert wurden, würden bei einem Upgrade entfernt werden.

 

Das Bild ist von einem MSI Z77A G43

Attachment Size
318564-124555.gif 56.11 KB

Hahaha einlaufwerksbackup machen war der lustig....

Ohne Programm geht das sicher gut...

Ich habe kein interesse meinen pc erneut 4 stundem einzurichten! 

Wie lange kann man das zurück schicken? (Kann ja nicht sahr sein das es nicht läuft)

Pascal Huber wrote:

Hahaha einlaufwerksbackup machen war der lustig....

Ohne Programm geht das sicher gut...

Mit einer Internetverbindung und einem vorhandenen CD Rohling, muss das nicht unmöglich sein.

Wenn ATI 2015 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2015 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" unter "Acronis True Image 2015" bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2015 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

 

Über das Windows Boot Menü von der ATI 2015 Boot CD starten und das DVD Laufwerk mit der ATI 2015 Boot CD auswählen.

Bei einem System, das über UEFI gestartet wird auf "1" tippen um ATI 2015 zu starten (Bei einem System ohne UEFI, kann man "Acronis True Image 2015 mit den Pfeiltasten auswählen).

 

 

Attachment Size
318776-124573.gif 102.29 KB
318776-124576.gif 230.26 KB
318776-124579.gif 203.45 KB
318776-124582.gif 237.73 KB
318776-124585.gif 121.12 KB
318776-124588.gif 264.63 KB
318776-124591.gif 237.45 KB
318776-124594.gif 284.1 KB
318776-124597.gif 235.82 KB
318776-124600.gif 300.83 KB
318776-124603.gif 313.18 KB
318776-124606.gif 228.43 KB
318776-124609.gif 298.22 KB
318776-124612.gif 166.5 KB
318776-124615.gif 284.52 KB
318776-124618.gif 222.71 KB
318776-124621.gif 286.89 KB

Wegen dem Zurückgeben, würde ich tagsüber, in der Woche den Deutschen Acronis Support über "Live Chat" kontaktieren.

Bei "Bereich wählen" "Kundenbetreuung" und bei "Wählen Sie einen Fragetyp unten" "Sonstige" auswählen.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Oben wurde geschriben das etwas beschädigt werden kann oder so.

Durch das visial c++ 2012 und 13? Oder durch was?

 

Das visual c++ 2012 und 2013 kann man normal installieren oder wieder deinstallieren. (Es werden Visual C++-Bibliotheken hinzugefügt. Mir ist damit noch nie etwas passiert)

 

Bei einem Inplace-Uprade von Windows10 kann es vorkommen, das ältere Programme (z.B die Virenschutzsoftware und alte Office und Outlookversionen), während des Inplace-Upgrades mit dem Mediacreationstool für Windows10 vom System entfernt werden.

Okay vielen dank soweit. Ich werde es morgen gleich mal testen. Wenn es nicht klappt habe ich noch eine frage. Wie boote ich die acronis cd?

Pascal Huber wrote:
Wie boote ich die acronis cd?

Man legt die Acronis Boot CD in das DVD Laufwerk und startet den Rechner neu, mit einem rechtsklick auf das Windows Symbol (Links unten) und bei "Herunterfahren und Abmelden" - "Neu starten" auswählen.

 

Wenn der Rechner heruntergefahren ist, anfangen in kurzen abständen auf "F11" tippen um das Boot Menü zu starten (z.B "F8" bei Asus, "F11" bei Asrock, MSI, Intel, oder "F12" bei Gigebyte, Dell Optiplex, oder "ESC" bei einem HP Rechner).

 

Bei einem PC das nicht über UEFI gestartet wird, wählt man das DVD Laufwerk ohne UEFI vor dem Namen.

Bei einem PC das über UEFI gestartet ist, wählt man das DVD Laufwerk mit "UEFI" vor dem Namen (Oft wird das Laufwerk ohne UEFI vor dem Namen dann erst gar nicht angezeigt)

Attachment Size
320016-124720.gif 128.17 KB