Skip to main content

Kann TI2017 Win10/Linux-Multiboot (über Grub2) unterstützen?

Thread needs solution

Hallo,

ich teste gerade die 30Tage-Testversion TI2017.

Ich habe auf meiner 120GB SSD folgende Systeme:

  • - Win10Pro
  • - Linux Mint auf Ext4
  • - Antergos Linux auf BTRFS

Den Multiboot erledigt Grub2.

Könnt ihr mir Tipps geben, ob ich bei dieser Konfiguration auf etwas besonderes achten muss? Ich werde/möchte nur mein Win10 mittels TI sichern, die Linuxe mache ich von Hand mittels tar (lasse mich aber auch gerne bequatschen, wenn TI das auch ganz toll können sollte:)

Ein ersten Win10 Full-Backup habe ich schon gemacht, war beeindruckend schnell. Ich habe mal einen inkrementellen Plan erstellt, der jetzt alle 3 Tage sichert. 

Erstmal danke für Tipps

0 Users found this helpful

Wenn man Backups macht, sollte man die Backups auch validieren (Wenn man einen Backuptask erstellt, bei "Erweitert"), damit fehlerhafte Backups gleich auffallen.

Ich erwarte, das man die Backups mit "MBR und Track0" und "Disk-Signatur wiederherstellen" angehakt wiederherstellen muss, damit es keine Probleme mit dem Grub gibt. (Ich habe es nicht probiert)

Für Linux Mint ist ATI 2017 wahrscheinlich nicht geeignet, wird möglicherweise die Backups automatisch mit "Sektor Für Sektor erstellen" und dadurch unnötig große Backup-Archive erstellen.

Auch für Testversionen gibt es Support

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion". Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118