Skip to main content

Kein Vertrauen in True Image 2013 nach kurzem Test der Software

Thread needs solution

Hallo

Nachdem ich True Image 2013 1 - 2 Stunden getestet habe und feststellen musste,

das es wohl ziemlich verbugt ist und auch im Forum nichts gutes zu lesen ist, geht mir

doch das Vertrauen in diese Software verloren.

Dabei wollte ich doch nur etwas sichereres als die üblichen Lösungen (z.B. Windows-Backup

oder diverse Freeware). True Image 2013 schafts ja noch nicht einmal seine eigenen Einstellungen

zu sichern oder beim Datei bzw. Ordner-Backup vernünftig zu arbeiten.

Siehe die Backupgrößenschätzung, die unverhältnismäßig große Werte ausspuckt, die in keiner

Weise stimmen können (nachweislich). Nur mit Tricks gehts dann doch. Voll Abendteuerlich.

Ich habe z.Z. keine Möglichkeit, bzw. die nötige zusätzliche Hardware, die Zeit und Gedult,

um herauszufinden, was ich anwenden darf oder nicht ohne mein System zu zerstören.

Dann kann ich doch lieber direkt neu aufspielen kommt zeitlich aufs selbe raus, aber funktioniert.

Ich möchte, bei einem Programm, welches als Testsieger hochgelobt wird, nicht erst Experimente

machen müssen, um herauszufinden, welcher Teil vielleicht funktioniert oder nicht.

Nachdem ich mich im zugehörigen Forum umgesehn hab, und lesen musste, das es wohl sogar

die Windowswiederherstellung zerstören kann und einige Bösartigkeiten mehr, frag ich mich,

ob es nicht besser ist, es ganz schnell wieder zu deinstallieren.

Oder gibts vielleicht doch noch Leute, die trotz alledem, doch gute Erfahrungen gemacht haben?

Heutzutage müssen Programme ja unbedingt mit Funktionen überladen sein, kein Wunder das es

dann zu üblen Bugs kommt, die keiner mehr in den Griff bekommt. Bei Games ist das vielleicht noch

zu verschmerzen, aber bei Software, die ein System sichern und wiederherstellen soll.

Also ich weiß nicht ob das so richtig ist. Aber was ich weiß ist, wenn ich was kaputtes kaufe,

bekomme ich in der Regel mein Geld zurück.

Im Forum war zudem zu lesen, das es wohl kein Patch mehr geben soll, sondern die 2014er

Version zum Kauf. Ist dies richtig? Bin extrem enttäuscht und verunsichert.

Was muss ich tun das True Image mein System nicht zerschreddert?

Die ganzen Automatikfunktionen wie Nonstop Backup schaltet man ja wohl besser komplett ab.

Auf was muss ich noch unbedingt achten? Bin für Tipps und Hilfe echt dankbar.

Gruß , Markus

0 Users found this helpful

Um eine Vorstellung zu bekommen welche Backupfunktionen man benötigt (oder gerne hätte), sollte man auch Backupsoftware anderer Hersteller probieren.

Überhaupt die Dauer von Backups und die Zeit die für eine Wiederherstellung benötigt wird, ist von der verwendeten Hardware abhängig. Man kommt nicht daran vorbei die Backupsoftware vorher zu probieren.

Ob eine Backupsoftware für das System geeignet ist (oder auch nicht), kann man nur feststellen indem man eine Testversion probiert. Bei Acronis Produkten kann man während der Testzeitraums auch Supportanfragen beim deutschen Acronissupport machen.

Da in den nächsten Wochen eventuell vieleicht ATI 2014 erscheinen könnte, sollte man von ATI 2014 auch eine Testversion probieren.

Ich verwende zu 99% nur Acronissoftware, da ich diese Software nach meinen Bedürfnissen und Wünschen konfigurieren kann und die Backupgröße, Backupzeit, Recoverydauer am ehesten meinen Erwartungen entspricht. Die Möglichkeit mit Acronissoftware Backups nach dem Erstellen validieren (oder vor der Wiederherstellung) gibt es auch nicht überall.

Den "Dienst" "Acronis Nonstop Backup Service" sollte man nicht ohne Not deaktivieren, dieser Dienst wird auch für "Try&Decide" verwendet. Die Funktion "Nonstop Backup" muss man natürlich nicht verwenden, wenn man nicht möchte.

Wenn die verwendete Hardware Fehlerfrei, das System nicht mit Programmen die in der Registrierung löschen und Dienste abschalten "Optimiert" wurde und keine für das Betriebssystem ungeeignete Software installiert ist, sollte das installieren von Acronissoftware kein Risiko sein.

Sobald man meint das irgendwas nicht funktioniert, kann man eine Supportanfrage machen.

Auch für Testversionen gibt es Support

https://www.acronis.de/my/index.html

Man kann für Testversionen eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, die Seriennummer der ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount bei Acronis.de registrieren (Es wird dann eine ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount gelistet).

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo,
"Da in den nächsten Wochen eventuell vieleicht ATI 2014 erscheinen könnte, sollte man von ATI 2014 auch eine Testversion probieren."

Ist eine tolle Info!
Sollten nicht vorher erstmal die Fehler der 2013 behoben werden, die ich vor kurzen erworben habe wie:
Logitech Maus und Tastatur geht nicht mit dem Bootmedium
Windows PE 4.0 für Windows 8x64 kann nicht erstellt werden
Mann kann ja auf die alte Version zurückgreifen, wo die Fehler nicht sein sollen. Diese hat aber noch mehr Bugs.

Muss mann dann nochmal Geld für die 2014 Version ausgeben?
Wie ist es mit Windows 8.1x64 das im Oktober erscheinen wird?

Hallo Markus Müller

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen. Ich würde probieren ob diese Boot CD besser ist.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Warum kann man denn keine WinPE 4.0 Boot CD erstellen (woran scheitert es)?

http://forum.acronis.com/forum/42632#comment-134266

Solange es keine finale Windows 8.1 gibt, kann keiner sagen ob es zu Problemen kommen kann.

Ich kann Mark76 nur beipflichten. Ich hatte ebenfalls TrueImage 2013 als Testversion im Einsatz und diverse Bugs festgestellt. Auf meine Email hat niemand geantwortet. Dann versuchte ich es beim Support. Jedenfalls gelang es mir nicht, die Version zu registrieren, da ich keine gekaufte Seriennummer habe. Und ohne Produktregistrierung gibts keinen Support.

Nun ist die Testversion abgelaufen, das Produkt gelöscht und ich habe eine Beschwerde Email an infi@acronis.de geschickt mit dem Resultat, dass dies alles ignoriert wird. Leider habe ich seit Tagen keine Antwort erhalten. Ich denke, die sind gar nicht an uns Privatanwendern interessiert. Jedenfalls ist solches Geschäftsgebaren inakzeptabel und qualifiziert die Firma in schlechtest möglichen Weise!

Nie wieder Acronis!

Hallo Bruno Inhelder

Hier konnte man die Seriennummer der Testversion nicht registrieren (Wenn man auf der Webseite eingeloggt ist)?

https://www.acronis.de/my/products/registration/

Über das Produkt oder den Support beschwerden kann man sich über "Feedback":

http://www.acronis.de/support/feedback.html

Attachment Size
137799-109306.gif 105.02 KB

Hallo,

das Logitech Maus-Tastatur Problem scheint in 2014 behoben zu sein, zumindest in der 2014 Testversion und bei mir. Ich finde es auch traurig, das man sich diese Fehlerbeseitigung mit einer neuen Version bezahlen lässt.

Ich musste leider auch feststellen, das sich in punkto Verwaltung der Backups auch in der 2014-Version nichts geändert hat. Schon deswegen steht für mich erst einmal fest, das ich die 2014 nicht kaufen werde.

Auch wenn ich ab TI 2013 vieles negativ finde, TI ist bisher die einzige Software die mich in Bezug auf Backup-/Wiederherstellung noch nie echt sitzen lassen hat. Deswegen bleibe ich erst einmal dabei und hoffe, das man uns wegen Windows 8.1 nicht wieder zwingt auf TI 2014 umzusteigen:-(

MfG

@Uphoff: genau, die Produkregistrierung benötigt eine Seriennummer, die die Testversion aber nicht hat.
Wenn man, wie ich zweimal, eine Feedback Mail schreibt, passiert eben nichts!

Man kann die Unfähigkeit der Acronis Mitarbeiter immer schönreden, aber solche Sand-in-die-Augen-streu Argumente verfangen nicht, sondern sind einfach ein erbärmliches Zeichen der Unfähigkeit der Firma Acronis. Sorry, es wird mit schönreden nicht besser. Besser, Sie gehen in die Politik, da ist Schönreden und Lügen Pflicht.

btw: Wenn ich "Quote" drücke, werde ich aufgefordert, die Seite zu verlassen. Was soll das?

ich habe "Vorschau" gedrückt und der Text ist bereits übernommen worden. Als ich den Text nochmals speichern wollte, war er bereits vorhanden.

Ich versteh das so wenig, wie ATI2013 selbst.

Bruno Inhelder wrote:

@Uphoff: genau, die Produkregistrierung benötigt eine Seriennummer, die die Testversion aber nicht hat.

Bei mir funktioniert das problemlos (Live Chat gibt es nur Tagsüber, darum ist es ausgegraut).
Die Seriennummer wird auch an die Emailadresse gesendet, die man angibt, bevor man die Testversion herunterladen kann.

Attachment Size
137822-109318.gif 100.71 KB
137822-109321.gif 93.69 KB
137822-109324.gif 81.53 KB
137822-109327.gif 50.86 KB
137822-109330.gif 152.01 KB

Ja, Acronis macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre. Bin ja gespannt ob es für 2013 nun noch einen Fix (ausser der vollkommen inakzeptablen, nur inoffiziell aktualisierten Boot-CD) geben wird. Wenn nicht ist Acronis für mich erst mal wieder 2 bis 3 Jahre gestorben. Als wenn die keine Konkurrenz hätten - haben sie aber, und zwar reichlich!