Skip to main content

Keine Reservekopie möglich in TI2020?

Thread needs solution

Hallo Leute!
Ich habe heute auf TI2020 upgedatet und festgestellt, dass ich keine Reservekopie mehr erstellen kann. Das ist schon sehr doof. Warum wurde diese Option entfernt?

0 Users found this helpful

Bei ATI 2020 werden bei Laufwerksbackups nur noch .tibx Archive erstellt.

Möchte man die alten .tib Archive haben, um die Reservekopien zurück zu bekommen muss man, wenn ein neues Laufwerksbackup erstellt wird den Backuptask mit "Backup später" speichern, dann das Backupscript bearbeiten und aus ".tibx" ".tib" machen.

 

Bilder zum anschauen:

https://forum.acronis.com/comment/510834#comment-510834

------------------------------

Backupscript bearbeiten.

Zuerst in den "Explorer-Optionen" (Ordner-Optionen) "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" anhaken, um später den "Scripts" Ordner finden zu können.

Nachdem ein Backuptask erstellt wurde mit "Backup später" die Backup-Einstellungen speichern.

Am besten jetzt den Acronis Active Protection deaktivieren.

Als nächstes den Dateipfad "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts" öffnen und anhand des Änderungsdatums das richtige Backupscript auswählen. Man kann das Backupscript mit dem Editor öffnen und oben nach dem Backupnamen schauen.

Hat man das Backupscript gefunden, dann dieses Backupscript nach z.B "Downloads" kopieren. Dort dann das Backupscript bearbeiten und bei ".tibx" das "x" löschen und speichern.

Die geänderte Datei jetzt mit rechtsklick und "kopieren", wieder in den "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts" Ordner wechseln, die Original Datei mit linksklick auswählen und mit der "ENTF" in den Papierkorb verschieben.

Jetzt mit rechtsklick und einfügen das geänderte Backupscript einfügen.

Acronis Active Protection kann wieder angeschaltet werden.

(sobald das Backupscript erfolgreich geändert wurde, kann man bei dem vorher mit "Backup später" gespeicherten Backuptask unter Optionen die Reservekopie konfigurieren.)

Anschließend das Backup starten und später schauen, ob jetzt wieder die normale Dateiendung vorhanden ist (full_b1_s1_v1.tib).