Skip to main content

Klonen mit externer USB-Festplatte

Thread needs solution

Hallo ,
nach dem ich das Quell-Laufwerk angewählt habe und zur Auswahl des Ziel-Laufwerks
geführt werde er erscheint die externe Festplatte nur leicht grau hinterlegt und kann
nicht angewählt werden.
Weiß hier jemand Rat ?

I

0 Users found this helpful

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Welche Acronis Software wird verwendet?

Ich würde die "Original" Festplatte mit CHKDSK prüfen und danach ein Laufwerksbackup (Image) machen.

Danke für die Antwort.
Betriebssystem ist Windows 7 und ich nutze True Image 2013.
Beim Laufwerksbackup gibt es dies Problem nicht.
Die interne Festplatte ist i.O.
Hier findet ein regelmäßiger Check sowie eine Überwachung durch Tune Up 2013 statt.

Grüße
von Pfahli

Wenn ein erfolgreich validiertes Laufwerksbackup vorhanden ist und man unbedingt "klonen" möchte obwohl das wiederherstellen eines erfolgreich validierten Laufwerksbackup nicht so riskant ist, wurde ich die leere Zielfestplatte einbauen und die volle "Original" Festplatte über USB anschließen.

Beim "klonen" sollte unbedingt von der ATIH 2013 Boot CD gestartet werden. Sind weitere Festplatten im Rechner eingebaut, sollten die anderen Festplatten abgehängt werden (nicht das die Falsche Festplatte überschrieben oder gelöscht wird).

Sollte die Zielfestplatte noch voll sein, kann man die Zielfestplatte von der Boot CD aus mit dem (Extras und Werkzeuge) "Acronis Drive Cleanser" - "Löschmodus" "Schnell" (Logische Nullen (0x00) für alle auszulöschenden Sektoren.) löschen.

Sollte die Festplatte nach dem Löschen von der ATI 2013 Boot CD aus nicht auswählbar sein, kann mann mit (Extras und Werkzeuge) "Laufwerk hinzufügen" die Festplatte initialisieren.

Sollte das Klonen erfolgreich gewesen sein, dürfen die beiden Festplatten niemals zusammen unter Windows starten, sollten die Festplatten zusammen unter Windows starten, sind beide Festplatten nicht mehr genau "gleich", eine oder beide werden wahrscheinlich nicht mehr bootfähig sein.

Überhaupt als Anfänger niemals unter Zeitdruck "klonen", Fehler beim "klonen" werden sofort bestraft.

hallo zusammen

Ich kaufte das Acronis True Image 2016 um ein backup meines Mac auf eine externe Festplatte zu machen.

Jetzt erhalte ich ständig eine Fehlermeldung "Datenträger ist voll", obwohl genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.

Weiss jemand Rat?

Hallo weber moser

Eventuell ein Screenshot der Fehlermeldung?

Kommt die Meldung am Anfang des Backups, oder erst später?

Welche externe Festplatte wird verwendet?

Womit ist die externe Festplatte Formatiert? (Fat32 wäre nicht optimal)

Gibt es im Backuptask bei "Benachrichtigungen" eine Option "Quickinfo bei unzureichenden Speicherplatz"? Dort den Haken entfernen und dann ein Backup probieren, sonst wird die Änderung wahrscheinlich nicht gespeichert (ist unter Windows so). (Ich besitze keinen Mac)

 

Wenn man sich noch im kostenfreien 30 Tage Supportzeitraum nach Kauf/ Registrierung befindet, hätte ich eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support gemacht und dort alle Auffälligkeiten gemeldet, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2016" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2016" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118