"Kopieren" eines Win7 64x Notebooks auf ein anderes
Tach auch!
Ich habe ein Win7 64x Pro/EP ED. Notebook, das dubiose Geräusche von sich gibt.
Genauer, ein ThinkBrett T410.
Ich möchte nun das komplette "Notebook" auf ein neues "kopieren",
also samt Win Betriebssystem, Programmen, usw. auf ein ThinkBrett T530.
Geht das auch flugs mit Acronis oder gibt es was dabei zu beachten?
Ich will keinen Firlefanz wie neue Partitionen, sondern wirklich alles nur 1:1
auf die neue Kiste bügeln und los gehts.
Dankeschön!


- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
Das klingt ja schon fein.
Ich stelle mir das als Copy & Paste Vorgang vor. Technisch natürlich meilenweit komplexer.
Also, eigentlich habe ich noch keine ACRONIS Software (aber Stiftung WT empfiehlt sie ja bereits wärmstens).
Die FP selbst ist nicht beschädigt (gecheckt); ob es Recovery Partitionen auf den FP gibt, weiss ich nicht sicher.
Ich stelle mir das so vor: Ich lege eine Kopie des alten NB auf eine externe Festplatte, und kopiere dann von dort mit ACRONIS
das ganze Geraffel auf das neue NB. Könnte das so funktionieren?
Wie ist das mit dem Win System: Muss das neu aktiviert werden, sobald es auf eine neue FP umgezogen wurde?
Obi Wan Jr.
- Log in to post comments

Bevor man etwas macht sollte man ein Laufwerksbackup beider Notebooks mit allen Partitionen machen und Treiber für das neue Notebook beschaffen (falls es keine Treiber CD gibt).
http://kb.acronis.com/de/content/20522
In der Theorie ist alles ganz einfach, man macht ein Laufwerksbackup (mit validieren) mit ATI 2014 Premium und stellt dieses Laufwerksbackup mit "Universal Restore" auf das andere Notebook wieder her. Während der Wiederherstellung fügt man mit "Treiber laden" Chipsatz und/ oder AHCI Treiber (falls benötigt) hinzu. Beim ersten Systemstart nach der Wiederherstellung startet man Windows im "abgesicherten Modus", bricht alle aufpoppenden Hardwareassistenten ab und installiert über den Gerätemanager so viele Treiber des neuen Notebooks wie möglich.
Spätestens wenn das Notebook nach installation der Treiber normal startet wird Windows wegen der änderungen an der verwendeten Hardware nach einer Aktivierung fragen (normalerweise hat man dafür 3 Tage Zeit zum aktivieren, es kann auch vorkommen das es ohne Aktivierung nicht weitergeht, wenn es geht die Aktivierung herauszögern bis das System zufriedenstellend funktioniert). Da sich die Hardware verändert hat muss Windows per Telefon aktiviert werden. Auf dem Bildschirm wo die Installations ID angezeigt wird, hätte man auch die Möglichkeit den Windowsproduktschlüssel zu ändern, falls das alte Notebook weiter verwendet werden soll.
- Log in to post comments