Skip to main content

Laptop Acer TravelMate 8573T

Thread needs solution

Ich habe den oben genannten Laptop. Leider ist auf dem Display nach der Umschaltung(Boot-DVD) auf Grafik nichts mehr zu erkennen. Dies ist beim externen Monitor ach so. Die Ausgabe ist total zerhackt, so dass man nicht lesen kann(Text und Buttons).
Ich glaube, dass man beim Booten ein(mehrere) kernel command line parameter eingeben muss(vga=... oder video=...).
Ich habe schon verschiedene Varianten versucht, aber es hat nicht geklappt.
Hat jemand schon Erfahrung erworben?

Grafik ist Intel HD-Grafik
Unter Windows ist das Folgende eingestellt: 1366x768 60 Hz und 32 Bit

Danke für mögliche Antworten!

Bertram Plieth

0 Users found this helpful

Hallo Bertram Plieth,

hatten Sie inzwischen Erfolg?

Ich habe das gleiche Problem.

Mit freundlichem Gruß

Wenn man von der Boot CD startet und Acronis True Image vollstandig geladen wurde, kann man, bei einem Rechner ohne UEFI auf "F11" tippen und "vga=ask" eintippen. Dann kann man aus verschiedenen Auflösungen auswählen.

http://kb.acronis.com/de/node/2921

Bei mir stehen vor den Auflösungen Buchstaben wie "h" für 800x600x32, "j" für 1024x768x32, "x" für 1600x1200x32. Ich brauche nur "j" eintippen für eine Auflösung von 1024x768x32.

https://forum.acronis.com/forum/43987#comment-137721

Hallo G.Uphoff,

danke für die Antwort.

So in der Art habe ich es schon versucht. Ich habe hier die Version 2014 von Acronis True Image Backup&Recovery.

Das Notebook ist ein Acer Espire E1-570G. mit Intel HD4000 und NVidia Geforce 820M.

Ich boote mit mit Hilfe von F12 die Acronis-CD, wähle im folgenden Auswahlmenue 1) Acronis aus und habe dann die Möglichkeit durch drücken der Taste "e" ein Eingabefeld aufzurufen, wo ich Parameter eingeben kann.

Dort ist bereits der Eintrag "quiet" mit einem weiteren Zusatz (an den ich mich jetzt nicht genau erinnern kann) vorhanden.
Mit einem Leerzeichen zu dem bereits vorhandenen Eintrag abgesetzt, habe ich den Parameter vga=scan eingegeben. Weiterhin habe ich diverse hexZahlen aus einer Liste, die ich hier über das Forum gefunden habe, eingegeben zB.34C, 363 usw. und diese ausprobiert.

Um hierbei nicht komplett im Nebel zu stochern, habe ich mir unter Windows8.1 die möglichen Auflösungen anzeigen lassen und zu diesen in jener Liste die hexWerte herausgesucht.

Kein Versuch hat zu einem Erfolg geführt. Die Anzeige bricht jedesmal völlig unleserlich zusammen und endet in einem Gewirr von bunten Linien wie man es seit alters her kennt, wenn man eine falsche Auflösung eingestellt hat.
Dabei stürzt das Notebook anscheinend auch komplett ab. Es reagiert auf keine Tasteneingabe mehr. Drücke ich eine Taste, so bewegt sich auf dem Bildschirm nichts mehr, was auch nur annähernd auf ein noch laufendes Betriebssystem hindeuten würde. Nur mit dem Ein/Aus-Taster lässt sich das Gerät abschalten.

Ein Gedanke - benutzt Acronis-Linux vielleicht den HD4000 Grafikchip und nicht die Nvidia Karte? Vielleicht sind dann die unter W8 recherchierten Einstellungen gar nicht möglich?

Es kursieren hier anscheinend auch verschiedene Listen für die Parameter. Einmal ist von nur einem Buchstaben die Rede, der dann die Aüflösung als Parameter präsentiert. Ich habe hier eine Liste, die hex-Werte für die Auflösung benutzt, dann gibt es noch eine Liste wo vor den hex-Werten noch 0x steht. Irgendwie verwirrend. Ich kenne mich mit Linux nicht gut genug aus, um hier Schlüsse ziehen können.

Mit freundlichem Gruß

Die ganzen Versuchen fanden bei unveränderten Bioseinstellungen statt.
Also ohne UEFI-Boot abzuschalten.

Und wenn man mit F12 ohne UEFI von der Boot CD startet, mit F11 "Eingabe von Kernel-Parametern" aufruft und dort "vga=ask quiet" eingibt und ATI 2014 startet.
Mit "Enter" die Auflistung mit den möglichen Auflösungen anzeigen lassen. Dann "p" eintippen (P 323 1024x768x32) oder "o" (O 322 800x600x32) und mit "Enter" bestätigen.

Ist ATI 2014 dann verwendbar?

(Die Boot CD stellt den Inhalt des Backup-Archivs wieder her, auch ein System das über UEFI startet, sollte man problemlos wiederherstellen können, wenn die ATI 2014 Boot CD ohne UEFI startet.)

Ich werde dieses UEFI im Bios abschalten und dann die Sache noch einmal versuchen.

Bei der bisherigen Vorgehensweise ist ja bereits nach vga=ask + Return der Bildschirm zusammengebrochen. Eine Auflistung war nicht mehr zu sehen.

Ich werde berichten, wie es ohne UEFI weitergeht.