Skip to main content

Laptop bootet nicht

Thread needs solution

Folgende Fehlermeldung erscheint in Endlosschleife:
Acronis Loader: Keine Konfigurationsdatei gefunden. Zum Neustart <Enter> drücken...

Ich komme NICHT an meine Daten, der PC fährt nicht hoch! Es ist Wochenende und ich muss dringend meine Arbeit für Montag vorbereiten. DAS IST EIN NOTFALL!

Acronis ist nicht erreichbar, alle findbaren FAQs sind irrelevant. Kann jemand helfen???

Hier die Daten meiner Maschine: Win7pro 64 Bit, 8 MB RAM, 265 GIG SSD, i7 QuadCore 1,6 GHz

Kaleb Utecht

(ich sende von einem alten LapTop, auf dem NICHT die Daten sind, mit denen ich dringend arbeiten muss)

0 Users found this helpful

Kommt die Meldung beim Systemstart, oder wenn man von einem Acronis Bootmedium startet?

Welche Acronissoftware wird verwendet? Addons wie "Plus Pack" vorhanden?

Wenn die Acronissoftware bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Acronis Boot CD herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" unter z.B "Acronis True Image 2015" bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2015 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Kann mann das Notebook noch im abgesichertem Modus starten (F8)?

Hallo G. Uphoff,

wunderbar, die erste Antwort! Danke!

Meine Antworten auf Deine Fragen:

(Ich bin ein ziemlicher Laie, auch wenn die eine oder andere Antwort professionell klingen mag.)

Die Meldung kommt bei Normalstart. Starten von meinem win7-iso image (auf DVD und auf USB-Stick) hilft auch nicht. Systemstartreperatur hilft nicht. Eingabe von "Bootrec.exe /FixMbr" ins Eingabefenster hat auch nichts geändert (Hinweis dazu hatte ich mit der Frage nach "Disabling Acronis Loader?" gefunden). Ein Acronis Bootmedium habe ich nicht.

Ich verwende Acronis TrueImage 2011. Das BackUp wurde auf einer externen Festplatte gespeichert, die auch im abgesicherten Modus nicht gesehen wird.

Ich bin bei Acronis registriert. Wo / wie finde ich auf der Acronis-Seite ein "fertiges ISO Image einer Acronis Boot CD" und wofür / wie kann ich es benutzen?

Was ist ein "ISO Image einer fertigen ATI 2015 Boot CD" und wie setze ich es gegebenenfalls ein?

Ja, Laptop startet im abgesicherten Modus (sowohl - siehe oben - mit Fremdstart von Win7 ISO DVD, als auch per F8. Doch bislang sind die dann angebotenen Optionen (auch die erweiterten) für mein Problem irrelevant... :-(

Deine Fragen klingen nach Kompetenz. Ich schöpfe Hoffnung...

Kaleb Utecht

Man kann versuchen, von einer ATIH 2011 Boot CD starten und bei "Extras und Werkzeuge" - "Startup Recovery Manager" den "Startup Recovery Manager" erst aktivieren und danach wieder deaktivieren (In der Hoffnung, das die Änderungen beim Bootvorgang zurückgesetzt werden).

ATIH 2011 Boot CD herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" unter "Acronis True Image 2011" bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2011 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Wenn man noch im abgesichertem Modus starten kann, würde ich die wichtigsten Dateien/ Dokumente schon mal sichern.

Attachment Size
309522-123679.gif 281.45 KB
309522-123682.gif 225.07 KB
309522-123685.gif 290.6 KB
309522-123688.gif 287.08 KB
309522-123691.gif 194.52 KB
309522-123694.gif 45.21 KB
309522-123697.gif 211.98 KB

Danke!

Ich werde das jetzt alles versuchen, bevor ich erstmal ins Bett falle.

Relevante Dateien habe ich mttlerweile schon mit einer Knoppix-CD gesichert. Viel relevanter sind leider die Programme, mit denen sie erstellt wurden und weiterbearbeitet werden müssen (Adobe Indesign, Photoshop) - und die sind leider nur auf der störrischen Maschine linstalliert (wie auch mein aktuelles Outlook, das ich ebenfalls dazu benötige).

Nun ja, auch der größte Gewaltmarsch beginnt mit kleinen Schritten - oder so...

Beste Grüße,

K. Utecht

Hallo!

Das Herunterladen der iso-Datei war ja einfach. :-)

Leider hat die Anwendung in meinem gestörten Laptop nicht funktioniert.

Folgende Fehlermeldung:

"Selected boot device failed. Press any key to return to F12 menu and chose a LEGACY BOOT or UEFI BOOT option".

Kann es sein, dass einfaches Brennen mit Windows Explorer nicht ausreichte? Ich werde mir am Mittwoch ImageBurn besorgen, neu brennen und einen weiteren Versuch starten... Heute jedenfalls habe ich alles in die Ecke geschmissen und mich auf meine Arbeit in den kommenden Tagen vorbereitet, habe ja noch die alte Maschine mit den rudimentären Daten - das hat dann aber das fünffache an Zeit gekostet... Jedenfalls war ich mit dieser Entscheidung wenigstens auf "Nummer Sicher", meine Vorbereitung noch zu schaffen...

Wenn es weitere Ideen / Vorschläge gibt, wäre das seeehr schön. Am Mittwoch mache ich mich wieder daran.

KU

Man sollte das ISO Image unter Windows7 mit rechtsklick auf das ISO Image und "Datenträgerabbild brennen" auf eine CD brennen können.

Kann man das Notebook über das "Boot Menü" starten und dann das DVD Laufwerk ohne "UEFI" vor dem Namen auswählen?

Hallo, edler Helfer!
Bin zurück von meiner Arbeit und habe (weil Rechtsklick kein entsprechendes Brennkommando gebracht hat) mit ImageBurn die von Dir empfohlene iso-Datei auf CD gebrannt, in das andere Laptop eingelegt, von CD aus gestartet - und was soll ich sagen: Glücksgefühl pur: Nachdem der Startup Recovery Manager aktiviert worden ist, habe ich das Fenster weggeklickt, die Maschine hustete ein paarmal, und dann fuhr sie ganz normal hoch!!! DANKE! Morgen Vormittag werde ich mit ihr arbeiten und checken, ob tatsächlich alles normal ist.
Letzte Frage: In Deiner Anleitung steht, daß ich den Recovery Manager wieder deaktivieren soll... Wann? Vor dem nächsten Start (also nochmal von CD aus starten und deaktivieren?)? Und in Zukunft startet er wieder normal ganz ohne Hilfe?
Gute Nacht.
KalebUtecht

Wenn man will, kann man den Startup Recovery Manager aktiviert lassen. Man kann den Startup Recovery Manager genau so deaktivieren, wie es aktiviert wurde (von der Boot CD starten, "Extras und Werkzeuge" - "Acronis Startup Recovery Manager" - "Deaktivieren").

Wenn das Notebook wieder funktioniert, würde ich vorsichtshalber die Festplatte mit CHKDSK prüfen (Beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen").

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows7 unten im "Programme/Dateien durchsuchen" Fenster "cmd" eintippen, weiter oben wird "cmd.exe" angeboten, cmd.exe mit "als Administrator ausführen" starten. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen.

Attachment Size
310165-123772.gif 86.92 KB
310165-123775.gif 95.81 KB
310165-123778.gif 24.13 KB

Hallo,
...komme erst jetzt dazu, um weitere Hilfe zu bitten...
Mein Problem ist leider nur teilweise gelöst.
Denn der Startvorgang zeigt nach wie vor denselben Fehler mit Endlosschleife im Startvorgang, wenn ich nicht folgendes mache:
1. Die mit G. Uphoffs Hilfe erstellte Acronis-Boot-CD einlegen und von dort aus den PC starten;
2. Zum Boot manager navigieren;
3, Den Boot Manger deaktivieren;
4. den Boot Mangaer aktivieren;
5. Fenster weg klicken;
6. warten;
7. Windows startet normal und mit meinem Kennwort komme ich dann rein und kann arbeiten.
Das ist nicht nur beunruhigend (WAS STECKT DAHINTER???), sondern kostet auch ca. 4 Minuten. Bis zum Auftreten des Fehlers bootete die Maschien extrem schnell in einer knappen halben Minute (hat eine nachträglich eingebaute SSD-Platte).
Wäre es sinnvoll, ich würde Acronis komplett deinstallieren, um wieder normal booten zu können? (Wobei ich als Nicht-Profi so meine Zweifel habe, ob ich wirklich ALLE Acronis-Daten entfernen kann...). Danach könnte ich Acronis ja wieder aufspielen...
Was denkte der Fachmann dazu?
Besten Gruß,
KalebUtecht

Wenn man die ATIH 2011 "Windowsintegration" rückgängig macht, kann man eventuell unter Windows7 einen "Reparaturdatenträger" erstellen.

(Start - Systemsteuerung - Sistem und Sicherheit - Sichern und Wiederherstellen, auf der linken Seite sollte "Systemreparaturdatenträger erstellen" zu sehen sein)

Wenn der Systemreparaturdatenträger erstellt wurde, mit ATIH 2011 ein Laufwerksbackup mit "Validieren" der Systemfestplatte machen (Um das System Notfalls wiederherstellen zu können).

Von der ATIH 2011 Boot CD starten und den Startup Recovery Manager deaktivieren.

Das System einmal starten lassen, damit das System einmal nicht erfolgreich startet.

Jetzt von dem mit Windows7 erstellten Systemreparaturdatenträger starten, Sprache und Tastaturlayout wählen, im Idealfall wird sofort eine Systemstartreparatur angeboten.

 

Attachment Size
311277-123874.gif 182.6 KB
311277-123877.gif 114.31 KB
311277-123880.gif 114.52 KB
311277-123883.gif 86.13 KB
311277-123886.gif 140.78 KB