Skip to main content

Laufwerk Klonen von 512 Sektoren zu 4k Sektoren, mir ist es gelungen.

Thread needs solution

Hallo liebe Acronis Gemeinde,

 

Ich komme gleich zur Sache:

 

Ich habe ein altes Sony Vaio Notebook gekauft und wollte dieses mit einer modernen SSD auffrischen.

 

Ziel war es, die installierte Software nicht zu verlieren und auch die vielen versteckten Partitionen mit allerlei Krimskrams mit Sony Wiederherstellung usw. hinüber zu transportieren.

Dies war so mit Acronis DriveClone leider nicht möglich, aus bekannten Gründen da die Alte FP 512 bytes pro Sektor und die Moderne 4K pro Sektor hatte.

Universal Restore? Ganz ehrlich ich hab es versucht, aber das war mir echt zu kompliziert und aufwendig. Bootmedium dann muss auch ein OS erkannt werden bla bla nö!

Also habe ich die alte FP ausgebaut, musste ja ohnehin passieren und per USB Sata Adapter an meinen alten Win7 Rechner der noch in der Ecke stand angestöpselt. Dann sah ich das hier noch eine alte Acronis True Image 2013 Version installiert war. Nunja, dachte ich mir, why not? Ich habe dann von der alten Festplatte ein volles Laufwerksbackup Image erstellt mit allen Partitionen.

Dann habe ich die neue SSD angeschlossen ebenfalls dann per USB. Ich habe diese einfach als GPT eingerichtet und NTFS formatiert ( eine Partition wird ja eh neu gemacht). Dann habe ich einen Recovery auf diese neue 4k Festplatte gemacht. Hier hatte ich eigentlich eine Fehlermeldung erwartet aber pustekuchen. Disksugnatur häckchen gesetzt und das Recovery lief fix ohne Fehler durch....Aha? Aukkkey.

Dann habe ich die neue Festplatte eingebaut und zack sie bootet genau wie die Originale. ALLE versteckten Partitionen sind vorhanden und ALLES funktioniert wie mit der originalen nur eben schneller. Plus der mehr an Speicherplatz. Die Alte war 500 gb die Neue 1Tb. Also statt 460 GB frei 960 Frei.

Nun lies mir das alles keine Ruhe und ich schaute mir mit CMD die Sektorengröße mal an. Da stand: Sektorengröße 512 bytes, physikalische Sektorengröße 4096 bytes. 

Ok, kann es sein, das die neue Platte nun die 512 emuliert? Kann ich nun böse Überraschungen haben, das z.b. meine neue ssd auf wundersame Weise schneller "voll" wird als andere? Weil er vielleicht nur 512 in die gleiche Anzahl von 4096 Sektoren schreibt?

 

Das würde ich gerne mal geklärt haben, bevor ich das so lasse....Danke

0 Users found this helpful

Hallo Michael Pollex,

Acronis True Image Home 2011 oder neuere Versionen, sollten den Startsektor während der Wiederherstellung eines Laufwerksbackups bei SSDs und neuen Festplatten richtig setzen.

Das die Sektorengröße von 512 Bytes emuliert wird, ist bei fast allen modernen Festplatten üblich. Es wird problemlos funktionieren.

Würde man z.B eine NVMe SSD mit einer Sektorengröße von 4KB (anstelle von 512B) formatieren, würde eine wiederherstellung eines Laufwerkbackups mit Sektorengröße 512Bytes nicht funktionieren (Die NVMe SSD ist dann ausgegraut).

Hallo G. Uphoff,

 

Danke für deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich auch noch mal den Paragon Alignment 4.0 drüber laufen lassen, diese Software sagt das Gleiche wie Du, das es bei der SSD nichts zum Alignment setzen gibt. Kann das also bestätigen.

Acronis ist einfach eine hammer geile Software meiner Meinung. Wie oft hat diese, egal welche Version schon den Allerwertesten gerettet. Das ist jeden Cent wert.

 

Viele Grüße