Löschen von Backups funktioniert nicht
Ich bin laut Hilfetext folgendermassen vorgeganen:
Registerkarte "Backup Recovery"
"Durchsuchen und Wiederherstellen"
Auswahl eines Backups
Jetzt sollte die rechte Maustaste das Löschen ermöglichen, aber die Backup-Einträge sind nicht sensitiv für die rechte Maustaste. Das heißt, es gibt hier überhaupt keine Möglichkeit ein Löschen durchzuführen.
Ich benutze Windows 7 und Acronis 2012, Update 2 (Build 7119)


- Log in to post comments

Ich arbeite mit Acronis True Image Home 2009 unter Windows XP und habe derzeit ein ganz ähnliches Problem:
Ich hatte in der Vergangenheit auf einem Wechselmedium (Externe Festplatte) verschiedene Voll-Backups gespeichert.
Da ich die momentanene Voll-Backups auf einer anderen, jüngeren externen Festplatte speichere, möchte ich die seitherigen Backups auf der älteren Festplatte ausnahmslos alle 'rückstandsfrei' löschen.
Ich konnte auch mehrere Backups problemlos löschen (entsprechend der Schilderung im Handbuch, Vorgehensweise ähnlich wie schon von captain_db geschildert) erhalte nun aber für die letzten verbleibenden Dateien - beispielsweise mit der Bezeichnung MeinBackup(2)1 - die Fehlermeldung: Das ist nicht das letzte Volumen eines Backup-Archivs.
Löschen ist dann über das Acronis-Programm nicht mehr möglich.
Da meine 2009er Version aber die von G. Uphoff gezeigten Schritte nicht beinhaltet (oder ich die Schritte in der Version nicht finde) bitte ich um Eure Hilfe.
Einfaches Löschen bringt aufgrund der Hinweise auf die Metadatenbank wohl nichts.
Vielen Dank schon mal für die Posts!
- Log in to post comments

Hallo ultra
Ich würde zuerst den ATIH 2009 Backuptask löschen (die gemachten Backups werden dadurch nicht gelöscht). Danach die Backups auf der Festplatte löschen.
Für die neue Festplatte einen neuen Backuptask erstellen.
Attachment | Size |
---|---|
113370-104047.gif | 163.49 KB |
113370-104050.gif | 57.1 KB |
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
vielen Dank für Ihre Hinweise!
Ich habe die Vorgehensweise genau so gewählt wie von Ihnen vorgegeben und konnte die Tasks auch löschen.
Aber sobald ich entsprechend des Handbuches dann auch die alten und überholten Backups löschen möchte , kommt wieder die Meldung:
'Das ist nicht das letzte Volume eines Backup-Archivs' (siehe dazu auch den Beschrieb weiter oben).
Oder meinten Sie mit 'löschen' vielleicht die Funktion des Kontextmenüs, das erscheint, wenn man die betreffende Zeile markiert und dann darauf die rechte Maustaste drückt? Aber bleibt dadurch nicht gleichwohl die Metadatenbank bestehen?
Wie gesagt, ich möchte eben den richtigen Weg gehen, damit nicht irgendwann Probleme mit genau dieser Metadatenbank entstehen, falls ich nicht doch irgendwann wieder einmal gezwungen sein sollte, auf dieser Festplatte mit ATIH zu sichern.
Für Ihre Mühe und Hinweise in dieser Sache im Voraus besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ultra
Attachment | Size |
---|---|
113435-104062.doc | 434.5 KB |
- Log in to post comments

Wenn der Backuptask gelöscht ist, kann man einfach mit dem Windows Explorer den Speicherort der Backups öffnen und die Backups löschen.
Das Handbuch geht davon aus das der Backuptask vorhanden ist und idealerweise fehlerfrei funktioniert. Hätte man jetzt Backups auf DVDs erstellt, wären die Backups nach dem erstellen ja auch nicht mehr auf dem PC vorhanden.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
besten Dank für Ihre rasche Rückinformation, Sie haben mir mit Ihren Informationen sehr geholfen!
Ich werden entsprechend verfahren und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Ultra
- Log in to post comments

Ich arbeite mit der neusten Version "Acronis True Image 2015". Habe auf einer externen Festplatte immer komplette Backups (Kompletter PC) gemacht. Nun habe ich diese Backups auf der Festplatte gelöscht und ebenfalls aus der Acronis-Liste gelöscht. Wenn ich nun probehalber auf "PC Wiederherstellen" klicke, meldet Acronis, dass die "Version 1" nicht gefunden wird. Auch ein Klick auf "Ignorieren" hilft nichts. Wo speichert Acronis diese Info? Wie kann ich das zurücksetzen?
Besten Dank für eine Hilfe!
- Log in to post comments

Hallo P. Brägger
Eventuell ein Screenshot von "Wenn ich nun probehalber auf "PC Wiederherstellen" klicke"?
- Log in to post comments

Danke für die rasche Nachricht!
Es ist wie beim Zahnarzt! Als ich Fehlernachricht reproduzieren wollte, kam sie nicht mehr!?! Ich hoffe es bleibt so, sonst melde ich mich wieder.
Nochmals Danke für den Super-Service und schönen Feierabend.
Gruss Peter
- Log in to post comments


Hallo, warum seit Version 2016 kann ich bestimmte BackUp-Versionen nicht direkt löschen?
Laut Hilfe bzw. Benutzerbuch kann ich es nur mit Hilfe Boot-Medium machen.
Aussedem fehlt mir noch die Möglichkeit bestimmte differentielle BackUp-Versionen zu löschen, was bei TrueImage2013 reibungslos funktionierte. Besonders schlimm finde ich es, wenn man Speicherplatz zu Ende geht und ich muss Vollbackup machen, ohne letztze BackUp zu löschen.
Früher hat man die älteste BackUp (bzw. mehere differentielle BackUps bis zum letzte) direkt gelöscht und dann neue Vollbackup ausgeführt. Ab Version 2016 ist das nicht mehr möglich. Soll ich jetzt (dank Acronis-Upgrade) unsicher handeln?
Ausserdem, gibt es noch ein Bug: wenn Speichrplatz zu Ende geht (Die Quoten sind übertretten) - startet TruImage neue BackUp-Versuch nach ca. 20 min. wieder und wieder, obwohl diese Funktion deaktiviert ist. Damit ist Rechner permanent mit nichtrealierbaren Aufgaben beschäftigt.
p.s. wenn man diff. Versionen in WindowsExplorer manuell löschen macht, dann beim Recovery-Versuch verweigert TruImage sein Dienst, weil es ständig nach fehlende Versionen fragt und damit nur die Vollversion wiederherstellen möglich bleibt.
p.p.s. Wenn BackUp aber auf SecureZone liegt, dann hat man auch keine Möglichkeit in WindowsExplorer überflüssige Backps zu löschen.
Irgenwie hat man Gefühl, dass man das Geld für Upgrade ausgibt, was die Software nur noch verschlechtert. Meine Ansicht nach, war nur einzige Upgrade, was gelungen hat: von 2009 zur 2011. Auf 2016 wurde ich gezwungen umzusteigen, weil ich Windows 10 habe.
Attachment | Size |
---|---|
357294-128845.jpg | 340.99 KB |
357294-128848.jpg | 31.4 KB |
- Log in to post comments

Hallo Andrej Schäfer
Wenn man mit Hilfe eines Acronis Bootmediums eine differentielle Backupversion löscht und unter Windows den Backuptask validiert, bekommt man unter Windows die gleichen Fehlermeldungen, als wenn man die Backup-Version im Windows Explorer gelöscht hätte.
Nach dem Löschen der differentiellen Version muss man den Backuptask validieren und die fehlenden Versionen als "gelöscht" markieren. Danach wird der Backuptask rot markiert und man startet wieder eine Validierung des Backuptask. (Für jede gelöschte Version einmal validieren + 1x validieren, damit der Backuptask wieder grün markiert ist.
Das einfachste ist, wenn man Backupketten macht (1Voll-6Ink oder dif-1Voll) und eine Bereinigung einstellt, z.B "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionsketten".
EDIT: Zu "Quoten sind übertreten", wurde im Backuptask bei "Benachrichtigungen" "Quickinfo bei unzureichenden freien Speicherplatz anzeigen" eine maximale Backupgröße angegeben?
Oder im Backuptask bei "Backup-Schema" - "Automatische Bereinigung" eine Maximale Backupgröße angegeben?
Ausserdem sollten alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK überprüft werden, die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;
Den folgenden Befehl eintippen:
chkdsk c: /f /r
(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2016" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2016" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
http://forum.acronis.com/forum/40118
- Log in to post comments