Skip to main content

meldung: bisher nicht gesichert

Thread needs solution

Hallo, ich lasse jeden Tag ein incremental Backup mit TI2013 für meine Platten laufen und bisher lief alles einwandfrei. Seid ein paar Tagen bekomme ich jedoch die Meldung: "bisher nicht gesichert" obwohl die Backupdatei erstellt wurde. Dann habe ich noch ein Problem. Ich sichere meine Platten auf einem QNAP NAS-Server. Ich habe jetzt einen größeren Server gekauft und die Sicherungen gehen auf den neuen Server. Jetzt sind jedoch einige alte Einträge im TI 2013. Wie kann ich ich denn die alten Einträge gefahrlos löschen. Ich Hoffe jemand hat eine Lösung und kann mir helfen. Gruß Wolfgang

Attachment Size
noch_nicht_gesichert.png 18.44 KB
0 Users found this helpful

Bei "bisher nicht gesichert" hat ATI 2013 keinen zugriff auf die Backups. Ich würde dann das letzte Backup validieren und schauen ob der Backuptask dann wieder wie erwartet funktioniert. Wenn das nicht hilft, würde ich einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Namen erstellen und das Backup in einem eigens für den Backuptask erstellten Ordner speichern.

Wenn man einen Backuptask löscht, sollte man vorsichtshalber den Ordner mit den Backups umbenennen. Wenn man einen Backuptask löscht, wird man gefragt ob man alle mit dem Backuptask erstellten Backups löschen möchte, oder nur die Backupeinstellungen.

Danke für die Antwort- aber das habe ich alles schon versucht. Es geht 1-2 Backups gut und dann gibt es wieder die Meldung. kann man denn irgendwo sehen warum Ti nicht an die Backups kommt? Denn es würde ja letztendlich bedeuten, dass TI2013 nicht an den Server kommt. Die Ordner für den Backup sind mit "net use" fest zu geordnet und immer vorhanden. Ich bin jetzt schon soweit, dass ich ti2013 de-Installieren und neu installieren will.
Bleibt noch die Frage wie man alte Einträge löschen kann?

Einen defekten Backuptask löschen? Einen rechtsklick auf den Backuptask machen und im rechtsklickmenü "Löschen" auswählen. Dann bei "Wählen Sie was Sie löschen möchten" "Nur Einstellungen" auswählen.

Oder die "Database" löschen? Die Datei archives.xml löschen (C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database). Nach dem Löschen der archives.xml sucht ATI 2013 nach vorhandenen Backups und ordnet diese den Backuptasks zu (dauert lange).

Ich hätte den alten Backuptask gelöscht und einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Namen erstellt (mit IP Adresse zum NAS).

den Backuptask habe ich schon mehrfach gelöscht und es hat bis jetzt nichts gebracht. Die Backups laufen durch und alles sieht bestens aus. Wann ich mir die Backups dann am nächsten Tag oder ein ein paar Tage später ansehe ist wieder die Meldung "bisher nicht gesichert" zu lesen. Das Problem tritt bis jetzt auch nur auf einem Laptop auf. Ich habe noch 5 weitere Rechner die mit TI 2013 laufen und da habe ich das Problem nicht. Bisher konnte ich auch noch nicht eingrenzen wann das Problem auftritt.

Wenn das Problem nur auf dem Notebook auftritt, würde ich den Fehler beim Energiesparen suchen.

Ich würde in den "Energieoptionen" auf "Energiesparplan ändern" klicken und bei "Energiesparmodus nach:" "Niemals" einstellen (Testweise) und schauen ob das besser funktioniert.

Ich werde es mal versuchen. Geht aber erst wieder am Wochende, da der Laptop in der Woche auf reisen ist.
Aber vielleicht kann mir in der zwischenzeit jemand erkären wie das Energiesparen mit dem Backup zusammenhängt.

Gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Problem? Habe eben aus diesem Grund alle meine Backups (auf externe Festplatte) gelöscht, und alle 3 Platten unter anderem Namen neu angelegt, und in der Reihenfolge C, D, E gestartet:
Die Systemplatten C+D sind jetzt fertig, aber laut Sicherungsjob noch nie gesichert worden, obwohl die Platte sich nicht abgeschaltet hat, und die TIB Dateien im Zugriff sind. Sicherungsjob für laufwerk E läuft noch, aber das Ergebnis ist vorhersehbar.

Edit: Sorry, TI2013 Build 6514 unter Windows 7/64 prof

eigentlich noch nicht so richtig. Ich habe umgestellt auf die Version 2014 und konnte dadurch das Problem an den Support melden. Die meinten ich soll den Eintrag im TI2014 löschen und neu anlegen und ein Full Volume Backup machen. Die alten Sicherumngen habe ich erst einmal zur Seite gelegt. Noch ist die Welt nach dem BAckup in Ordnung. Morgen werden ich dann die incremental backups starten und dann mal sehen wie es weitergeht.
Ach ja, der Kommentar vom Support war noch, dass kein Full Backup vorhanden war. Schau doch mal nach ob die BAckups alle vorhanden sind.
Andere Frage: hast du mal auf ibm mainframe gearbeitet? Wegen des Namens IEFBR14

Ich konnte übrigens das aktuelle Problem wie oben beschrieben durch löschen der archives.xml lösen, und anschließend die Backup Tasks mit der 'Nach Backups durchsuchen' Funktion recovern. Hätte mich halt interessiert was die Ursache von diesem Problem ist. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich letztens ein gesichertes Config File nicht recovern konnte...

Beruflich hatte ich mich am liebsten mit DMS und DFSMSHSM auseinandergesetzt ;-) Heute leider nur noch AIX, wo man für vieles ein Script braucht was man auf dem Mainframe schon mit SPF erledigen konnte, hihi.

Jedes Jahr dasselbe, ob Version 2012 , 2013 oder Version 2014 der Vermerk in der Sicherung „bisher nicht gesichert“ kommt immer wenn das Jahr abgelaufen ist.
Ich vermute die Vollversion 2014 ist abgelaufen und es muss ein Update durchgeführt werden.
Ich habe schon nach der Info gesucht ob die 2014 Version einen 365 Tage Abo ist, habe aber keine Info gefunden. Auf der Packung steht auch nichts von Laufzeitbegrenzung. Info auf der Acronis Seite bekommt man sowieso nicht. Bin dann wohl Kunde gewesen.
Vielleicht kann mir jemand Info geben wie lange so ein Programm auf dem PC läuft, 1 Jahr?

Hallo Rainer Lengfeld

Bei "bisher nicht gesichert" hat ATI 2014 keinen zugriff auf die Backups. Ich würde dann das letzte Backup validieren und schauen ob der Backuptask dann wieder wie erwartet funktioniert. Wenn das nicht hilft, würde ich einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Namen erstellen und das Backup in einem eigens für den Backuptask erstellten Ordner speichern.

Meine Backups werden auf einem externen Satz USB-Laufwerke gespeichert. Insgesamt werden regelmäßig Backups für drei interne Laufwerke erstellt. Das ging bis vorkurzem problemlos. Alles war gesichert und konnte wiederhergestellt bzw. validiert werden. Obwohl im Prinzip nichts verändert wurde, habe auch ich seit kurzem bei zwei dieser drei Backups die Meldung "bisher nicht gesichert". Ich habe den Verdacht, dass jeweils nur das letze erstellte Backup "gesichert" wird. Den "nicht gesicherten" backups einen neue Namen zu geben und das Ziel zu ändern habe ich auch schon mehrmals versucht. Dieses neue Backup funktioniert dann genau ein einziges Mal. Häkchen grün, Recovery möglich. Schließe ich daraufhin das Acronis Fenster und öffne es erneut, kommt wiederum die Meldung "bisher nicht gesichert". Validierung wird in den "bisher nicht gesicherten" Backups überhaupt nicht angeboten. Gehe ich auf Recovery -> nach Backup durchsuchen, kann ich mir die Backup-Dateien wunderschön in einer Liste ansehen. Markiere ich nun eine Datei davon (habe auch schon alle markiert) und klicke auf "Zur Backup-Liste hinzufügen" passiert - nichts. Jetzt kann ich natürlich "Alle Backups validieren" lassen. Das dauert dann Stunden, und der Ausgang ist ungewiss. Irgendwie hatte ich zwischendurch eine Möglichkeit gefunden, ein einzelnes Backup zu validieren. Diesen Befehlspfad habe ich dann aber nicht mehr wiedergefunden. In der Help-Datei findet man teilweise, was man alles machen kann, nur leider nicht, wie man dorthin navigiert. Da mein Acronis 2014 nun auch etwas über ein Jahr alt ist, schließe ich mich langsam dem Verdacht von Reiner Lengfeld an, dass das ganze Methode hat und hier ein Verfallsdatum eingebaut ist. Also G. Uphoff und Kollegen: Bitte schnellstens um eine funktionierende Lösung, bei mir ist nach ca. zwei Wochen unbefriedigender Ergebnisse die Schmerzgrenze bereits überschritten. Ich habe keine Lust, mich in Scheinsicherheit zu wiegen und bei einem eventuellen Plattencrash die Melung zu bekommen "Diese Datei lässt sich nicht wieder herstellen" Alles schon dagewesen.

Hallo mail

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Hallo G. Uphoff, danke für den Tipp, werde ich ausprobieren und mich wieder melden. Ich habe das ganze Procerede noch mal überprüft. Es ist tatsächlich so, dass jeweils nur das letzte Backup als gesichert gilt (schönes Wortspiel). Anliegend zwei Fotos, einmal unmittelbar nach letztem Backup, einmal nach Schließen und erneutem Öffnen von True Image. Bis die Tage, ich hoffe, es bessert sich was.

Attachment Size
266299-119551.jpg 62.41 KB
266299-119554.jpg 58.35 KB

Hallo G. Uphoff, vielen Dank, endlich mal ein Support, der funktioniert. Hat im wesentlichen alles geklappt, nur dass plötzlich bei einem Backup die gesamte Box verschwunden war. Konnte aber durch durch Backup hinzufügen wieder hergestellt werden. Dann fehlten plötzlich bei diesem Backup die Einstellungen. Diese waren nach einem Sofort-Backup auch wieder da.

Noch ein Tipp, bevor sich der nächste Patient einen Wolf sucht: Bei mir befinden sich die Ordner in deinem obigen Post unter 4. nicht unter

C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\

sondern unter

C:\Dokumente und Einstellungen\\Anwendungsdaten\AcronisTrueImageHome\

Beste Grüße

Helmut Eberhardt

...da wurde wohl was unterschlagen, soll heißen

C:\Dokumente und Einstellungen\(Benutzer)\Anwendungsdaten\AcronisTrueImageHome\

Hallo mail

Wenn man Backupeinstellungen aus einem Backup-Archiv wiederherstellt, müssen alle Einstellungen (Backup-Schema, Bereinigung usw) neu gesetzt werden. Ausserdem sollte man mit "Durchsuchen.." den Backupspeicherort der Backups öffnen und den Dateinamen neu eintippen, überhaupt wenn man z.B @date@ im Dateinamen verwendet.

Also ärgerlich ist das Ganze schon:
ich habe mir TI2016 gekauft und wichtige Sicherungen von Laufwerken gemacht.
Danach Änderungen vorgenommen und will nun den ursprünglichen Zustand wieder herstellen:
nun bekommen ich die obige Meldung und kann die Laufwerke nicht mehr wiederherstellen und die ganze Arbeit beginnt von vorne.
Dafür habe ich eigentlich Ti2016 gekauft!

Aus meiner Sicht ist von dem Programm abzuraten, da es einen in dem Glauben läßt, alles ist in Ordnung - allerdings nur so lange man kein Backup braucht!

Werde mich mal mit PARAGON beschäftigen.

Hallo Karl Wichelmann

Wenn man ein Laufwerksbackup wiederherstellen möchte, verwendet man am besten ein ATI 2016 Bootmedium (CD oder USB Stick).

Attachment Size
305016-123268.gif 287.79 KB
305016-123271.gif 298.68 KB
305016-123274.gif 320.13 KB
305016-123277.gif 312.96 KB
305016-123280.gif 339.67 KB
305016-123283.gif 302.5 KB
305016-123286.gif 296.52 KB
305016-123289.gif 357.41 KB
305016-123292.gif 343.32 KB
305016-123295.gif 326.28 KB

Ich verweise auf den Beitrag von Rainer Lengfeld:

"Jedes Jahr dasselbe, ob Version 2012 , 2013 oder Version 2014 der Vermerk in der Sicherung
„bisher nicht gesichert“ kommt immer wenn das Jahr abgelaufen ist. Ich vermute die
Vollversion 2014 ist abgelaufen und es muss ein Update durchgeführt werden."

Da liegt das Problem, d.h. wenn ein Update gemacht wird und das Jahr abgelaufen ist,
erscheint der Hinweis. Bei mir hat nur ein komplettes Deinstallieren und löschen sämtlicher
Daten geholfen. Ich schlage vor, dass Acronis bei einem Update den Hinweis auf Entfernen
der alten Installation gibt. Dann funktioniert auch das Validieren vorhandener Sicherungen richtig.

Grüsse
Karl Wichelmann

Hallo zusammen,

ich habe die Familienversion von acronis 2014 und das gleiche Problem, wie es gechildert wurde (noch nicht gesichert"). Ich habe aber als stinknormaler Benutzer keine Lust, jeweils die neueste Version zu kaufen. Meine Frage: 

Ist das nicht ein Fehler im System, dass der blöde Hinweis auftaucht und man kein Restore mehr machen kann? Müsste man nicht die Software zurückgeben können? Denn mit den beschriebenen aufwendigen Möglichkeiten bin ich als Normaluser überfordert.

Hat jemand vielleicht eine einfache Lösung, wie man trotz diesem blöden Hinweis das Backup trotzdem ausführen kann, wenn es mal nötig ist?

Vielen Dank

Klement Giesel

Hallo Klement Giesel

Wohin werden die Backups gespeichert?

Hat sich der Laufwerksbuchstaben der Festplatte mit den Backups verändert?

Gibt es das Problem nur bei einem Backuptask, oder sind mehrere Backuptask davon betroffen.

Bei "bisher nicht gesichert" hat ATI 2014 keinen zugriff auf die Backups. Ich würde dann das letzte Backup validieren und schauen ob der Backuptask dann wieder wie erwartet funktioniert. Wenn das nicht hilft, würde ich einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Namen erstellen und das Backup in einem eigens für den Backuptask erstellten Ordner speichern.

Hallo zusammen,

ich bin der jenige der den ersten Beitrag zu dem Problem hier eingestellt hat.

Mir war gar nicht bewusst, dass das Problem immer noch existiert. Ich kann mich nur entsinnen, dass das für mich damals ein riesen Problem war. Damals hatte ich nachdem ich Ti 2014 gekauft hatte immer noch das Problem. Da das Problem gleich aufgetreten war konnte ich das dem Support melden,  denn in dem Forum konnte mir eh niemand helfen. Die ganze Lösung hat sich dann über einige Wochen hingezogen mit Stundenlangen telefonaten und sehr viele E-mails mit dem Support. Damals hatte ich das Glück einen sehr kompetenten Techniker an der Strippe zu haben, der das Problem dann direkt auf meinem Rechner gelöst hat.  Seitdem ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich kann mich nur nicht erinnern wodurch das aufgereten ist und was die Lösung letztendlich war. Wenn aber jemand mit Ti2016 das Problem hat sollte er unbedingt das dem Support melden, denn die haben sicher die Lösung.

Grüße

Wolfgang

 

 

 

Vielen Dank!

Der Laufwerksbuchstabe G ist der gleiche (siehe Screenshot). Aber ich nehme die Festplatte nach dem Backup immer ab und stecke sie nur für ein späteres Backup oder Restore wieder ein.

 

Ich habe versucht zu validieren, geht aber nicht immer, und wenn, ohne Erfolg. Auch die Backup-Namen habe ich verändert.

Anbei mehrere Screenshots zur Info.

Können Sie einen elementaren Fehler feststellen, den ich vielleicht übersehen jhabe?

 

 

Attachment Size
357838-128992.jpg 111.2 KB
357838-128995.jpg 182.09 KB
357838-128998.jpg 113.14 KB
357838-129001.jpg 133.96 KB
357838-129004.jpg 111.48 KB

Wurde der Backuptask "FP7 Dell Komplett Backup 20160514" neu erstellt (wäre gut), oder wurde ein schon existierender Backuptask editiert und geändert (kann den Backuptask und die Datenbank beschädigen)?

Wenn man von der Acronis Boot CD aus die Backup-Archive validiert, ist die Validierung dann in Ordnung?

Man könnte vorsichtshalber die internen und externen Festplatten mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

 

Attachment Size
358040-129028.gif 26.73 KB

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Das backup ... 20160514 wurde neu erstellt.

Dieses habe ich auch mit der von Ihnen empfohlenen Boot-Cd erfolgreich validiert. Trotzdem nach wie vor: "nicht gesichert".

Die Festplatten C und G habe ich erfolgreich gescannt mit sfc/scanner (Anlage).

Mit dem Befehl chkdsk ... auf C und G kam ich nicht zurecht. In der Anlage ein Screenshot davon. Was mache ich falsch?

Vor diesen Tests hatte ich probehalber nochmals ein Backup "Checklisten" gemacht. Interessant, wie sich das Bild mit "nicht gesichert" geändert hat vor Neustart und nach Neustart Acronis (ich bin jetzt nicht mehr sicher ob ich auch den Laptop neu gestertet hatte). (2 Anlagen)

MfG

Klement Giesel

 

 

 

 

 

 

Attachment Size
358064-129031.jpg 73 KB
358064-129034.jpg 72.39 KB
358064-129037.jpg 164.81 KB
358064-129040.jpg 162.1 KB
358064-129043.jpg 63.9 KB

"sfc" (System File Checker) ist nur für Laufwerk "C".

Systemfestplatte mit chkdsk prüfen:

c:\WINDOWS\System32\>chkdsk c: /f /r

Laufwerk "G" prüfen:

c:\WINDOWS\System32\>chkdsk g: /f /r

 

Attachment Size
358126-129067.gif 40.01 KB
358126-129070.gif 74.25 KB

Chkdsk g durchgeführt. Ein Fehler gemeldet - siehe Anlage. Was soll ich damit tun?

Chkdsk c verlangte Neustart, wie Sie auch vermutet haben. Kurz nach Start 10% abgeschlossen. Aber nach 3 Std. immer noch nur 10% Fortschritt.

Bei G gab es bereits nach 1,5 Std. 22%, obwohl g doppelt so groß ist wie c (C=1TB, G=2TB), und die Gesamtdauer bei g war ca. 7,5 Std. 

Deshalb habe ich vergeblich versucht abzubrechen, was mir nicht gelang. Habe dann "Kalt-Aus" gemacht und hatte danach ziemliche Schwierigkeiten, bis das System nach autom. Reparatur wieder lief.

Hatte ich vielleicht doch zu wenig Geduld mit chkdsk c: ? Soll ich es nochmals versuchen? Wieviel Stunden wären angemessen? Kann der Fehler mit acronis "bisher nicht gesichert" wirklich etwas mit der C: zu tun haben? Was raten Sie mir, als nächstes zu tun?

MfG

Klement Giesel

Attachment Size
358446-129082.jpg 165.6 KB

Ich hatte CHKDSK vorgeschlagen wegen "Ich habe versucht zu validieren, geht aber nicht immer, und wenn, ohne Erfolg" aus Beitrag #24. Da ich dachte, das die Backups mal in Ordnung sind und mal nicht. (Ein fehlerfreies Dateisystem ist eine Grundvoraussetzung für gute wiederherstellbare Backups. Ich prüfe alle meine Festplatten ab und zu mehrmals im Monat)

Auf dem Bild "Unbekannter Fehler..." denke ich, das CHKDSK abgestürzt ist. Ich würde das Laufwerk noch einmal prüfen.

Wenn ich meine Windows10 Systemfestplatte mit CHKDSK prüfe, wird mir bis zu "15%" angezeigt, und irgendwann ist CHKDSK fertig und zeigt dann an, das die Operation erfolgreich abgeschlossen wurde und startet danach neu.

"chkdsk c: /f /r" überprüft alle Sektoren der Partitionen auf der Festplatte/ SSD und das kostet richtig Zeit, da ist für 2TB Festplatten 10 Stunden nichts.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Wininit" (Systemfestplatte) und "CHKDSK" (Laufwerk G) nachlesen.

 

Wenn auf allen Festplatten das Dateisystem in Ordnung ist und bei neu erstellten Backuptasks immer noch "Bisher nicht gesichert" angezeigt wird, würde ich die Acronis Datenbank zurücksetzen (löschen).

 

 

Ich habe nochmals chkdsk g gemacht. Gleiches Ergebnis (Anlage).

Chkdsk C habe ich noch nicht gemacht, da sehr zeitaufwendig (kann Laptop in dieser Zeit nicht verwenden).

Inzwischen habe ich nochmals ein Probebackup gemacht (Pforzheim). Und ich stelle fest, was ein anderer Forum-Teilnehmer auch schon mitteilte:

Nach dem Backup war noch das Vorgänger-Backup (Checklisten) o.k. Aber nach Beenden von Acronis und neuem Aufruf von Acronis kommt bei dem Backup "Checklisten" der Hinweis "nicht gesichert". Die externe FP G: hatte ich nicht entfernt. (Anlagen)

Also: Nur immer das letzte Backup ist restore-fähig. Alle zuvor erstellten backups sind es nicht - egal ob Volumen- oder Dateien-Backup!

Da treten doch Zweifel auf, dass es nicht am Acronis, sondern am Computer oder an der ext. FP liegt. Oder wie sehen Sie das?

Zu Ihrem Vorschag, Acronis-Datenbank zurücksetzen: Wie mache ich das, und kann ich die Backups auf G dann trotzdem noch mit acronis restoren?

 

Attachment Size
358894-129196.jpg 164.81 KB
358894-129199.jpg 162.1 KB
358894-129202.jpg 143.8 KB
358894-129205.jpg 78.88 KB

Wenn die alten Backups fehlerfrei (erfolgreich validiert) sind, müsste man die alten Backups problemlos mit einem Acronis Bootmedium wiederherstellen können.

Um die Acronis ATI 2016 Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

---------------------------------

Edit: für ATI 2014

Um die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr.exe

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

 

Tut mir Leid, da bin ich als Normal-Benutzer überfordert! Das kann doch acronis niemanden zumuten, so sehr das von Ihnen auch gut gemeint ist.

Wär es für mich nicht einfacher, wenn ich die Acronis-Software ganz entferne und dann wieder installiere?

Können Sie mir bitte auch die Frage beantworten, ob der Fehler ein reines Acronis-Problem ist? Denn auch die Vorversion mit meinem vorherigen Laptop hatte das gleiche Problem. Erst mit dm Upgrade auf 2014 war es eine Weile o.k. und jetzt wieder der gleiche Fehler.

MfG

Klement Giesel

Tut mir Leid, da bin ich als Normal-Benutzer überfordert! Das kann doch acronis niemanden zumuten, so sehr das von Ihnen auch gut gemeint ist.

Wär es für mich nicht einfacher, wenn ich die Acronis-Software ganz entferne und dann wieder installiere?

Können Sie mir bitte auch die Frage beantworten, ob der Fehler ein reines Acronis-Problem ist? Denn auch die Vorversion mit meinem vorherigen Laptop hatte das gleiche Problem. Erst mit dm Upgrade auf 2014 war es eine Weile o.k. und jetzt wieder der gleiche Fehler.

MfG

Klement Giesel

Das Löschen der Acronis Datenbank ist die Vorstufe, bevor ich ATI 2014 neu installieren würde. (Wenn man sofort ATI 2014 neu installiert, sieht man nicht, ob das Problem die defekte Datenbank war)

Man kann sich die Acronis Datenbank leicht durch häufiges Editieren von Backuptasks beschädigen (kann natürlich auch 20 mal gut gehen), das löschen von Backup-Versionen aus einem zur Zeit verwendeten Backupkette ist auch riskannt (die Virenschutzsoftware kann ATI 2014 auch beeinflussen).

Das CHKDSK nicht fehlerfrei funktioniert ist bestimmt ncht normal.

Ich werde heute, am sehr späten Abend ein paar Bilder machen.

Attachment Size
358952-129241.gif 25.48 KB

Für ATI 2014 (Win10 Pro x64)

Um die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr.exe

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Attachment Size
359108-129268.gif 218.89 KB
359108-129271.gif 108.16 KB
359108-129274.gif 247.99 KB
359108-129277.gif 122.35 KB
359108-129280.gif 296.03 KB
359108-129283.gif 183.8 KB
359108-129286.gif 293.56 KB
359108-129289.gif 140.76 KB
359108-129292.gif 157.48 KB
359108-129295.gif 153.68 KB
359108-129298.gif 125.74 KB
359108-129301.gif 301.38 KB
359108-129304.gif 227.56 KB

Leider können Sie mir als Acronc-Spezialist keine einfache Möglichkeit nennen, wie das Problem "bisher nicht gesichert" für immer gelöst werden kann. Da ich das gleiche Problem auch mit dem anderen Notebook und mit der acronis Vorversion nach einiger Zeit hatte, kann es nur ein Acronis-Problem sein. Aber Acronis ist offensichtlich nicht bereit, ein Upate zu erstellen, mit dem dieser Fehler, der viele Anwender verärgert, abzustellen. Ich vermute wie ein Vorgänger, dass man damit die Kunden zwingen will, immer das neueste Produkt zu installieren.

Ich werde mich deshhalb von acronis verabschieden und eine andere zuverlässigere Backup-Software suchen, denn diesen ständigen Ärger will ich mir nicht mehr antun!

Klement Giesel

 

 

 

 

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Klement,

Es werden keine Updates für Acronis True Image 2014\2015 veröffentlicht. Das beschriebene Problem mit der beschädigten Datenbank reproduziert sich nur gelegentlich auf einigen Systemen, als Umweg wird das Neuerstellen der Datenbank empfohlen:

1. alle Tasks mit task zap löschen

2. Acronis Services stoppen

3. Danach die Datenbank umbennen: C:\ApplicationData\Acronis\TrueImageHome\Database\archives.xml  (das Verzeichnis kann versteckt sein)

4. Acronis Services starten

Danach erstellen Sie ein Backup und prüfen, ob die Sicherung sauber funktioniert.

Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass Acronis MVP Volunteers von Acronis nicht bezahlt bzw. von Acronis nicht angestellt sind und helfen anderen Benutzer freiwillig. Falls Sie ein direkter Kontakt mit Acronis haben\ein Feedback über die Qualität der Produkte mitteilen möchten, wenden Sie sich bitte an Acronis Support Team.

Mit freundlichen Grüßen,

das ist sehr ehrenwert, dass Sie auf freiwilliger Basis Acronis-Probleme lösen helfen - danke!!

Und danke auch für den Link zum Acronis Support Team. Ich hatte mehrfach eine Verbindung gesucht zum chat oder e-mail. Es war immer vergebens. Aber dieser  Link funktioniert tatsächlich!

MfG Klement Giesel