Nach HDD-Wechsel funktioniert Acronis 2012 nicht mehr richtig
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und weiß leider nicht, mit welchem Suchbegriff ich mein Problem beheben soll:
Ich habe an meinem Rechner eine von mehreren Festplatte tauschen müssen und in diesem Zusammenhang wurde auch die HDD, die ich ausschließlich für Acronis-Sicherung nutze zeitweise abgestöpselt und vermutlich auch an einen anderen SATA-Port des Motherboards angeschlossen.
Vermutlich ist das die Ursache für die Probleme, die ich seit dem habe:
Ein Blick auf diese Festplatte zeigt, dass die inkrementellen Backups sehr klein ausfallen - lediglich ein paar kB.
Ich habe dann Probeweise eine Datei gespeichert und danach ein weiteres inkrementelles Backup gefahren.
Als ich versucht habe, das Recovery zu starten wurde ich aufgefordert, das Volume I zuzuordnen.
Wie gewünscht habe ich das mittels "Durchsuchen" versucht. Aber leider zeigt Acronis mir dann nur die Festplatte an, auf die die Sicherung *.tib liegt. Das ist aber nicht Volume I.
Bei einer Überprüfung der Volumes werden mir aber alle Volumes korrekt angezeigt.
Meine Sorge ist, das mit dem Stöpseln der Festplatten Acronis irgendeine Verbindung zu den Volumes verloren hat.
Stimmt das und wenn ja wie bekomme ich diese wieder hin ?
Wenn nein, was kann es sonst sein ?
Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Michael
Sollte es von Nutzen sein: Ich arbeite mit Acronis 2012 und Windows 7 - 64Bit


- Log in to post comments

Hallo G.Uphoff,
danke für die Rückmeldung. Und hier meine Antworten:
Ich nutze Wondows7 / 64Bit
Die Backups werden inkrementell erstellt.
Nein der Laufwerksbuchstabe hat sich nicht geändert. Allerdings habe ich mit ziemlicher Sicherheit einen anderen SATA-Anschluß am Motherboard genutzt als zuvor.
Es sind alle Backups auf der HDD vorhanden. Erstaunlich ist, dass die Backups auch erstellt werden, aber sehr klein sind - ca 8kB - vermutlich leer sind.
Die Logs weisen aber bereits Fehlermeldungen auf, die darauf schließen lassen, dass das Volume mit den Originaldaten nicht erkannt wird.
Wie gesagt werde ich beim Start des Recovery aufgefordert, Volume 1 zu identifizieren. Das funktioniert aber nicht - siehe mein erster Beitrag.
Da alle meine Sicherungsdatenbanken davon betroffen sind UND dieser Fehler nach Neuinstallation einer anderen Festplatte aufgetreten sind, ist es meines Erachtens naheliegend, dass auch hier die Ursache liegt.
Nochmals Danke für Deine Unterstützung
Attachment | Size |
---|---|
168640-111547.jpg | 242.32 KB |
168640-111550.jpg | 242.05 KB |
- Log in to post comments

Wurden die Backups auch nach dem erstellen erfolgreich validiert?
Ich denke, das der Backuptask defekt ist und hätte einen neuen Backuptask mit leicht geändertem Dateinamen erstellt.
Ausserdem hätte ich Acronis Dienste bei der Virenschutzsoftware zu den Ausnahmen hinzugefügt.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
ich konnte in der Zwischenzeit das Problem tatsächlich mit einem neuen Task beheben.
Schade nur, dass das notwendig wurde, da ich ja eigentlich an meinem System-Setup nichts geändert hatte - die Platte war lediglich für eine gewisse ZEit nicht verfügbar.
Eigentlich - wie ich finde: ein Fehler.
Danke für die Unterstützung.
Leider konnte ich mich nicht früher melden, da die Anmeldung im Forum nicht funktionieren wollte.
Michael
- Log in to post comments