Skip to main content

OS Selector von DD11 - Probleme

Thread needs solution

Hallo
nutze OS Selector aus DD 11 als Bootmanager.
HD1: Win7 und XP auf je einer eigenen Partition (NTFS)
HD2, HD3 reine Datenlaufwerke
funktionierte bis dato alles, bis ich nun eine SSD Samsung 840pro eingebaut habe.
SSD hat Win7 , dieses wurde komplett installiert ohne die die anderen Laufwerke
diese waren ausgesteckt.
Dann wurden alles wieder eingesteckt und der OS-Selector erkannte das neue Win
und hat es eingebunden.
Soweit funktionierte alles kurz, dann kamen beim Booten und wechsel der Systeme
Bootprobleme, die MBR von beiden Win wurden zerschossen.
(Jede Partion wird versteckt vorm andern System.)
Ich habe das ganze kurzerhand wieder vom Image zurück gespielt und habe mir
für den OS-Selektor auf der 1. Platte 100MB abgezweigt und diesen dort installiert.
SSD wieder eingebunden und beim ersten Update von Win war wieder die MBR zerschossen .

Was geht da falsch ?

schönen Gruss

Nun

0 Users found this helpful

Ist das Windows7 32Bit oder 64Bit?

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen sieht?

hallo
es ist Windows 64 bit oder XP 32 (damit hab ich aber nie probs)

Ich bin grade noch mit der Frisch installierten SSD online, deshalb habe ich nur dieses
vermute mal wenn ich wieder alles einstöpsel ist der MBR wieder weg.

aber es müsste wie folgt aussehen wenn das Win auf der SSD aktiv ist , sonst wechselt das ja:

Datenträger 0:
System 100MB (System, Aktiv, Primäre) | Win7 64bit 119GB (Start,... Primäre)
Datenträger 1:
OS Selector 100MB (Aktiv, Primär - NTFS ) | System 100MB (System, Aktiv, Primär) | Win7 64bit 700GB (Startpartition,... Primär) | Win XP 200GB (Startpartition,... Primär)

Rest ist abgekoppelt

schön Gruss

Ernst wrote:
und beim ersten Update von Win war wieder die MBR zerschossen .

Was ist damit gemeint?

G. Uphoff wrote:
Ernst wrote:
und beim ersten Update von Win war wieder die MBR zerschossen .

Was ist damit gemeint?

Der MBR Master Boot Record war defekt
z.B. Windows startete mit der Fehlermeldung: "Operating System Not Found"
war dann auch je nach Windows zu reparieren mit fixmbr fixboot usw.

schönen Sonntag