Skip to main content

Permanent Backup läuft nicht dauerhaft

Thread needs solution

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe True Image 2013 in Betrieb. Ich nütze das Permanent Backup. Das große Problem ist, dass nach einigen Wochen oder Tagen das Permanent Update nicht mehr weiterläuft. Das Programm läuft weiterhin im Hintergrund aber es werden keine neuen Updates erstellt. Ich muss dann das Permanent Update deaktivieren und wieder neu aktivieren. Dann funktioniert es wieder.

Das ist sehr ärgerlich. Da es nicht auffällt dass keine neuen Backups erstellt werden, hatte ich jetzt schon mehrere Datenverluste. Ich muss sagen, ich bin stinksauer. Eigentlich habe ich mir das Backupprogramm gekauft, um genau solche Fälle zu verhindern.

Weiß jemand Rat was könnte da passiert sein? Und vor allem, wie ich sowas künftig vermeide?

Beste Grüße

0 Users found this helpful

Wie groß ist denn die Datenmenge die gesichert werden soll?

Nonstop Backup sollte nur "zusätzlich" verwendet werden, man kann Nonstop Backups nicht validieren.

Desto größer die mit Nontop Backup zu sichernde Datenmenge, desto wahrscheinlicher sind Probleme mit Nonstop Backup durch eine hohe Fragmentierung der Festplatte mit dem Time Explorer Storage, Konsolidierungsfehler, beeinflussung durch Virenscanner und Tuningtools.

Bei mir waren bis ca 120 GB mit Nonstop Backup zu sichernde Datenmenge (bisher) immer problemlos möglich.

Die mit Nonstop Backup gesicherten Daten sollten so gering wie möglich sein (am besten nur den Benutzerordner sichern), alle Acronisdienste sollten im Virenscanner in den Ausnahmen eingetragen sein. Auf Tuningtools sollte man verzichten, der Ärger ist größer als der Nutzen, da wenn man sich Software kauft, ein nicht "Optimiertes" System erwartet wird.

Ich habe ein Laufwerk X nur für Benutzerdaten. Die Daten sollen als Permanent-Backup auf einer separaten Backup-Festplatte Y gespeichert werden. Derzeit sind das knapp 40 GB.

Derzeit führe ich keine weiteren Backups durch (True Cryp tah keinen Task-Planer, oder habe ich etwas übersehen?).

Ich habe keinerlei TuningTools in Gebrauch, lediglich AntiVir.

Eine Besonderheit ist, das ich meinen Reichner nur alle paar Wochen boote, da ich in normalerweise nur in den Ruhezustand versetze.

Ich würde als erstes die wichtigsten Acronis Dienste bei Avira zu den Ausnahmen hinzufügen.

Ausserdem würde ich unter Windows ab und zu ein Laufwerksbackup oder Dateibackup (mit validieren) machen (Bei einer verschlüsselten Festplatte kann man ein Laufwerksbackup nur mounten und Dateien herauskopieren, oder mit Doppelklick durchsuchen.)

Wie lange ist der Rechner denn am Tag eingeschaltet?

Gab es keine Hinweise in der Acronis Log?

Funktionsweise Nonstop Backup:
http://www.acronis.de/support/documentation/ATIH2013/index.html#13720.h…

Attachment Size
147707-110425.gif 9.65 KB

-habe die Prozesse alle bis auf den letzten (trueimagehomeservice.exe, den gibts bei mir nicht) als Ausnahme hinzu gefügt
-Wo finde ich das Log?

Ich habe es geplant hin und wieder ein Laufwerksbackup zu machen. In der Vergangenheit kam das ins Hintertreffen weil ich mir noch unschlüssig wr, wie ich die Festplatte sicher lagern soll (schwanke zwischen Cloud, Bankschließfach und feuerfester Tresor, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat).

Der Rechner ist ca. 8-12 h eingeschaltet.

Kann es Probleme beim Konsolidieren gegeben haben? Nachts ist er aus und ich fahre boote ihn nur alle paar Wochen (sonst Ruhezustand).

Den Prozess "trueimagehomeservice.exe" sieht man erst, wenn ein Laufwerks oder Datei Backup gestartet wurde.

Ich denke das Avira die arbeit von Nonstop Backup beeinflusst hat.