Problem mit Intel-Raid-Aray Recovery, bricht ab one Fehlermeldung
Konfiguration:
ASUS-Board P68_Delux, 16GB 2x 2-SSD am Intel-Raid Contoller je mit Raid-0-Stripe Konfiguriert C: und D:, 1 normal HD E:
- Windws-7-64 auf der dem ersten LW-1(Raid) Part. 2 installiert inkl. Acronis 2013
- 2. Radi Part. ist mit Daten belegt
- HD wird als Backup Medium verwendet
Das LW-1 hat 2 Partition durch W7 erstellt 1. Part 100MB(System), 2. Part mit W7 230GB
Den Backup Job habe ich als "Backup LW-1 eingerichtet, dieser funktioniert nach Wunsch.
Wenn ich nun das LW-1 zurückspielen will startet der Backup (W7 wird heruntergefahren, Acronis startet, zeigt kurz den Bildschirm dass der Recovery gestartet ist, terminiert dann sofort und es wurde keine Recovery ausgeführt, eine Fehlermeldung ist nicht zu sehen.
Habe dann die W7 Part vor dem Recovery gelöscht, dasselbe Problem, 1 Systempartition lässt sich nicht löschen. Wenn ich nun das Raid LW-1 im Controller auflöse und neu erstelle ist das LW-1 leer (unpartioniert). Dann der Selbe Recovery als LW-1 Recovery gestartet und alle funktioniert. Es kann doch nicht sein, dass eine solche Bastelei notwendig ist. Das Ganze im Volume Modus hat den selben effekt. Auch nur Part. 2 mit W7 Recovern geht nicht
Wenn ich nach dem Abbruch mit einem USB-Tool (Paragon) den LW-1 Status ansehe, ist die erste Part.(System) vorhanden, die zweite Part. mit W7 ist neu erstellt aber nur mit der Hälfte der Aray (115GB)! Daten in dieser Part können nicht gelesen werden. Da das Ganze mit leerem LW-1 funktioniert sieht ja auch die Recoveryversion den Raid-Kontroller?
Was mache ich falsch?


- Log in to post comments

Erstmals danke für die Antwort. Zur Boot CD, die macht denselben Sch.... Die Array wird nur richtig erkannt wenn die Platte ganz leer ist wie beschrieben. Sobald eine System-Partition vorhanden ist passiert es. Habe übrigens mit einer alten Windows Pe-Boot CD von Acronis versucht auch das ging nicht!
Das angesprochene Problem hatte ich auf dem alten System mit einem 3-Ware Raid- Kontroller, da ging der Backup der Restore versagte da er gar keine Array gesehen hat, das war nachvollziehbar. Finde es aber so oder so eine Zumutung wenn Acronis locker Backups erstellt die dann nicht mehr Recovert werden können ohne Bastelei. Der Windows-Client sieht doch welche Treiber geladen sind und wenn die Linux Version den Treiber nicht inne hat könnte eine Warnung ausgeben werden. Ich nenne solche Software WORN (W)rite (O)nce (R)ead (N)ever
- Log in to post comments