Probleme beim Disc Director 11
Hallo zusammen,
ich habe bei mir unter Windows 7 (32 Bit) den Speicherplatz meines Laufwerk C von derzeit 45 GB auf 55 GB vergrößern wollen. Den benötigten Speicherplatz habe ich von meinem Laufwerk E, welches bis zu dem Zeitpunkt 178 GB freinen Speicher hatte, abgezweigt.
Ich habe so etwas bereits mehrfach gemacht und alles verlief immer total easy und unspektakulär.
Diemal jedoch wird mirim Windows noch immer bei Laufwerk C eine Größe von 45 GB angezeigt, obwohl der ganze Vorgang bei DD 11 fehlerfrei abgelaufen ist. Vom Laufwerk E die die 10 GB Differenz auch runter.
Wenn ich jetzt in DD 11 reinschaue, hat mein Laufwerk C 55 GB, so wie es sein müsste. Unter Widows jedoch nur 45 GB. Im DD 11 wird auch kein nicht zugeordneter Speicher angezeigt, alles ist dort vollkommen normal (siehe screenshots).
Kann mir jemand sagen, wie ich das jetzt richtig hinbekomme?
Vielen Dank vorab...
Attachment | Size |
---|---|
festplatten_1_meyer.jpg | 31.56 KB |
festplatten_2_meyer.jpg | 91.94 KB |


- Log in to post comments

Hallo,
dann kann ich mir den Disk Director ja sparen, wenn man es so machen sollte, wie Du beschrieben hast.
Ich habe aber vor dem Eingriff mit DD ein Image (mit validieren) mit ATI 2015 gemacht. Meinst Du, dass es Sinn macht, dass jetzt noch so zu versuchen? Und geht es unter ATI 2015 auch so? Übrigens habe ich ein Raid 0 System,
- Log in to post comments

Ich würde das System von der ATI Boot CD aus, noch einmal mit "Neues Laufwerk hinzufügen" löschen, neu initialisieren und erneut wiederherstellen.
- Log in to post comments

Geht das so einfach, wie du es beschreibst? Auch bei Raid 0?
Wie geht das mit "Neues Laufwerk hinzufügen" löschen, neu initialisieren und erneut wiederherstellen?
- Log in to post comments

Ja, von der ATI Boot CD starten, Festplatte mit "Neues Laufwerk hinzufügen" löschen und neu initialisieren. Danach erneut wiederherstellen und während der Wiederherstellung die Partitionsgrößen anpassen.
Bei Raid0 muss man schauen ob das Laufwerk von der Boot CD aus als ein Laufwerk ("Stripe") angezeigt wird.
Um z.B: ein OCZ Revodrive (Raid0) wiederherstellen zu können, müsste man sich erst eine benutzerdefinierte WinPE Boot CD erstellen.
Attachment | Size |
---|---|
224246-116365.gif | 214.29 KB |
224246-116368.gif | 543.92 KB |
224246-116371.gif | 380.97 KB |
224246-116374.gif | 364.97 KB |
224246-116377.gif | 546.1 KB |
224246-116380.gif | 381.57 KB |
224246-116383.gif | 339.1 KB |
- Log in to post comments

Aber es ist das Laufwerk C - das Boot-Laufwerk - und das klappt wirklich so?
- Log in to post comments

So, jetzt habe ich gerade das nächste Problem festgestellt.
Mein ATI 2015 läuft nicht mehr. Offensichtlich hat der DD 11 ganze Arbeit geleistet.
Ich dachte mir, dass es mit einer Reparaturinstallation wieder geht, aber das hilft auch nichts. Jetzt wollte ich ATI 2015 deinstallieren, das funktioniert auch nich es erscheint dann immer die als Anlage beigefügte Fehlermeldung.
Der Disk Director 11 lässt sich auch nicht mehr deinstallieren, da fehlt gleich die gesamte Deinstallationsroutine in der Systemsteuerung. Da scheint etwas oberfaul zu sein., aber ich muss doch meine Kiste wieder irgendwie hinbekommen???
Attachment | Size |
---|---|
224264-116386.jpg | 28.33 KB |
- Log in to post comments

Tippe unten links bei Windows7 im Suchfenster "temp" ein, dann sollte ein Ordner "Temp" angeboten werden, öffne den Temp Ordner und lösche den Inhalt (alles was sich ohne Fehlermeldung löschen lässt kann gelöscht werden). Kommt danach weiterhin diese Meldung?
----------------------
Ich würde zuerst mit der Boot CD ein Backup der Systempartition machen.
Dann den Taskmanager starten, bei Prozesse "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anklicken und alle Acronis Prozesse beenden.
Den Gerätemanager öffnen und die Geräte unter "Acronis-Devices" (z.B Acronis Tib Mounter) deinstallieren.
Die Virenschutzsoftware ausschalten.
Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.
http://kb.acronis.com/node/36087
Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)
Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.
Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.
Bevor ATIH 2015 Build 6055 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.
DD11 am besten nur von der Boot CD aus benutzen.
Welche Hardware wird verwendet?
Mein Acronis True Image 2015 Build 6055 lebt noch nach installation von Acronis Disk Director 11 Build 2343.
Attachment | Size |
---|---|
224270-116389.gif | 66.98 KB |
224270-116392.gif | 31.32 KB |
224270-116395.gif | 61.68 KB |
224270-116398.gif | 31.64 KB |
224270-116401.gif | 67.26 KB |
224270-116404.gif | 129.29 KB |
224270-116407.gif | 51.72 KB |
224270-116410.gif | 129.37 KB |
224270-116413.gif | 233.41 KB |
224270-116416.gif | 74.38 KB |
- Log in to post comments