Skip to main content

Prüfen von .tib-Dateien auf Schädlinge

Thread needs solution

Können .tib-Dateien von Virenprogrammen eindeutig gelesen - und damit untersucht - werden?
Oder geht das nicht, z.B. wegen Kompression und/oder Verschlüsselung?

Danke - Peter Kruse

0 Users found this helpful

Ich glaube nicht das .tib Archive von der Virenschutzsoftware untersucht werden. Da in einem Laufwerksbackup der Inhalt der Festplatte/ Partition gespeichert ist, müsste die Virenschutzsoftware für jedes Laufwerksbackup so lange brauchen, wie für die Original Festplatte.

Sollte die Virenschutzsoftware im Laufwerksbackup etwas löschen, wäre das Backup sicher beschädigt.

Danke für die Antwort - aber sie hilft mir nicht weiter.
Es könnte ja sein, dass ein Backup Programme enthält, die Schad-Software enthalten, ohne dass ich das weiß. Wüsste ich es aber, dann könnte ich immer noch überlegen, ob – und gegebenenfalls wie – ich den Backups benutzen könnte.

P. Kruse

Peter Kruse wrote:

Es könnte ja sein, dass ein Backup Programme enthält, die Schad-Software enthalten

Wenn man so ein Backup wiederhergestellt hätte, würde die Virenschutzsoftware die Virendatenbank über das Internet updaten und bei einem Suchlauf diese "Schadsoftware" sofort finden.

(Vielleicht mal beim Hersteller der verwendeten Virenschutzsoftware nachfragen)

(Man könnte Laufwerksbackups als Laufwerk mounten und mit der Virenschutzsoftware untersuchen)

Attachment Size
178124-113800.gif 213.36 KB