Skip to main content

Recovery auf USB Stick zurückspielen

Thread needs solution

Hallo,

ich habe Ubuntu Server auf einen USB Stick installiert.
Weil es nicht mehr so funktionierte wollte ich jetzt ein Backup auf einen anderen USB Stick zurückspielen, leider wird nie der eingesteckte leere USB Stick angezeigt.
Kann man kein Backup auf einen USB Stick zurückspielen?
Das wäre ja ganz großer mist....

Gruß
Andy

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Wie und mit welchen Einstellungen wurde das Backup gemacht?

Welche Dateisystem hat der USB Stick?

Ist auf dem USB Stick ein Betriebssystem mit Grub oder einfach nur ein Ordner mit Dateien, das manuell gestartet wird?

Hallo,

sorry, ich nutze TrueImage 2013.

Das Image wurde ganz normal erstellt, als wenn ich von Windows oder Linux auf Festplatte ein Image erstellen würde.

Der USB Stick hat 2 Partitionen mit ext4, einmal für System und einmal für /home.
Ich hatte Ubuntu Server auf dem USB Stick installiert wie man es auch auf einer Festplatte installiert.
Im Bios habe ich eingestellt das von USB Stick gebootet wird, was auch problemlos funktioniert.

Aber wie gesagt, wenn ich das Recovery auf einen anderen USB Stick zurückspielen möchte wird mir der leere USB Stick überhaupt nicht angezeigt, das ist mein Problem. Jede Festplatte, intern wie extern wird angezeigt, aber nicht der USB Stick.

Gruß
Andy

Windows kann mit EXT4 nichts anfangen.

Ich hätte unter Windows von dem USB Stick ein Laufwerksbackup mit validieren gemacht und auf dem anderen USB Stick wiederhergestellt. (von der ATI 2013 Boot CD aus konnte ich den USB Stick nicht als Backupquelle auswählen)

(Ich habe bisher Linux immer auf der gleichen Festplatte wiederhergestellt, was problemlos funktionierte, auf einen anderen USB Stick wiederherstellen müsste man probieren.)

Nach dem Wiederherstellen des USB Sticks, will ATI 2013 einen Neustart, danach ist der USB Stick wieder Einsatzbereit. Meiner Meinung nach muss das funktionieren.

Attachment Size
138503-109456.gif 109.57 KB
138503-109459.gif 115.6 KB

Hallo,

das ist klar das Windows mit ext4 nichts anfangen kann.
Ich hatte das Backup des USB Sticks unter Windows mit TrueImage 2013 gemacht, das Backup zeigt mir auch an das da 2 Partitionen sind.
Aber, weder unter Windows noch unter der BootCD wird mir der USB Stick angeboten das ich da das Backup zurückspielen könnte. Der USB Stick ist noch neu, müßte also mit FAT32 oder NTFS formatiert sein, kann gerade nicht nachsehen...
Ich muß dabei schreiben das der original Stick wie auch der Stick auf den ich wiederherstellen möchte der gleiche ist, gleicher Hersteller, gleiche Kapazität, einfach gleich halt...

Gruß
Andy

So, ich habe das Problem anscheinend gelöst. Das Problem war wohl komischerweise das der Stick mit FAT32 formatiert war. Ich habe mit GParted 2 ext4 Partitionen erstellt und nochmals getestet, jetzt wurde der Stick als Zielmedium erkannt. Über den Laufwerkemodus stelle ich gerade eine Imagedatei auf den neuen Stick her.
Komischerweise hatte Ubuntu Live vorher auch nichts auf diesem Stick gespeichert, da hatte ich Screenshots erstellt und darauf gespeichert, da hatte ich ihn gerade aus der Originalverpackung genommen.
Unter Ubuntu Studio wurde der Stick erkannt, aber von den erstellten Screenshots keine Spur.

Alles kurios, aber ich teste jetzt mal ob man von ihm auch booten kann.

Gruß
Andy

So, getestet, Test negativ. Wenn ich den USB Stick zum starten auswähle pipst der Rechner nur noch wie wild....

Schade...

Installiere jetzt Ubuntu Server von Hand auf den Stick.

Gruß
Andy

Probier mal ob der USB Stick bootfähig ist, wenn der gleiche USB Stick mit einem Laufwerksbackup wiederhergestellt wird.

EDIT: Ich habe es nicht geschafft bei Versuchen mit SuSE 12.3 erfolgreich nach einer Wiederherstellung von dem USB Stick zu starten zu starten.

EDIT2: Mit "Sektor für Sektor sichern" angehakt beim Laufwerksbackup, konnte ich später meinen USB Stick erfolgreich wiederherstellen.

Attachment Size
138574-109471.gif 39.34 KB

Hallo,

danke für die Info, ich werde dann den USB Stick auch mal Sektor für Sektor sichern. Kam jetzt noch nicht weiter dazu da ich feststellen mußte das die letzten Samstag neu gekaufte WD Festplatte defekt war, konnte nie was richtig darauf überspielen, Linux Server maulte immer "ATA Bus Error", also wechselte ich die Kabel alle aus, nützte nichts. SMART Werte waren auch in Ordnung bis auf das die Festplatte angeblich schon 320mal gestartet wurde obwohl erst ca. 9 Stunden Gesamtlaufzeit vorhanden war...
Jetzt ist sie getauscht, ich sichere noch Daten und werde wohl morgen dazu kommen den Stick fertig zu stellen.

Danke für die Info.

Gruß
Andy