Restore Sony Laptop gescheitert
Hallo,
wir haben einen Sony-Vaio Laptop. Die Festplatte (1TB) wurde gegen eine Sandisc SSD (960GB) getauscht. Dann habe ich versucht eine Sicherung mit Arcronis 2014 mit einer Acronis 2014 Boot-CD zurück zu holen. Auf dem Laptop sind diverse Partitionen, wie im Bildanhang zu sehen, die ich alle gesichert haben und ich habe keine Ahnung, was ich davon wie zurück schreiben muss. Alle geht nicht, da die Platte ja etwas kleiner ist. Ich bekomme immer 'Operating System not found'. Habe ich so überhaupt eine Chance den Laptop ans laufen zu bekommen? Was kann ich machen? Würde es helfen eine Acronis 2017 Lizenz zu erwerben?
Nachtrag:
Beim nächsten Versuch habe ich versucht vorher die SSD mittels Überschreiben zu intitialisieren. Jetzt wird mir das SSD-Laufwerk für den Restore nicht mehr angeboten. Wie kann ich das Laufwerk für den Restore wieder ansprechbar machen? Edit: Mit Hinzufügen kann man die Struktur initialisieren, dann ging es wieder. Aber auch der nächste Versuch des zurück schreibens ist gescheitert.
Zusatzfrage:
Wenn ich auf der SSD ein frisches Windows 10 installiere und dann nur alle Dateien in die (geleerte?) Datenpartion restore, bekomme ich dann wieder ein lauffähiges Windows 10?
Vielen Dank schon mal und frohe Weihnachten!
Thomas
Attachment | Size |
---|---|
img_20161225_105418b.jpg | 266.63 KB |


- Log in to post comments

Vielen Dank für die Erklärungen,
an den Inhalt der Festplatte komme ich leider nicht so einfach wieder ran. Das ist ein integrierter Laptop und der Händler hatte mit dem Tausch ziemliche Mühe. Eigentich sollte in dem Zug auf der Inhalt geklont werden, was nicht geklappt hat, wohl wegen der wilden Partitionierung von Sony.
Ich werde also Windows 10 blank installieren und die Windows10 Partition zurück holen aus der Sicherung. Dann bin ich auch die komische SONY-Partitionierung los
Zwei Fragen noch dazu:
- Wie kann ich das neu installierte Windows10 vor dem zurück holen aus der Sicherung am besten vollständig sichern, damit ich mehrere Versuche habe, falls ich einen falschen Knopf drücke.
- Die 'Windows10 Partition' meint die große Partition mit den 892,4 GB Daten, richtig? Das frisch installierte Windows10 wird ja eine andere Größe vorgeben. Muss ich da beim Restore aus der Sicherung irgend was einstellen im Acronis 2014 oder verkleinert/vergrößert er von allein.
Danke!
Thomas
- Log in to post comments

Thomas Magiera wrote:Zwei Fragen noch dazu:- Wie kann ich das neu installierte Windows10 vor dem zurück holen aus der Sicherung am besten vollständig sichern, damit ich mehrere Versuche habe, falls ich einen falschen Knopf drücke.
- Die 'Windows10 Partition' meint die große Partition mit den 892,4 GB Daten, richtig? Das frisch installierte Windows10 wird ja eine andere Größe vorgeben. Muss ich da beim Restore aus der Sicherung irgend was einstellen im Acronis 2014 oder verkleinert/vergrößert er von allein.
Man kann von einem Bootmedium mit Acronis Plugin aus, ein Laufwerksbackup mit "Validieren" erstellen, um das neu installierte Windows zu sichern.
Wenn die SSD leer ist und man Windows10 installiert, sollte meiner Meinung nach die gesammte SSD verwendet werden. Wenn man eine Partition wiederherstellt, sollte sich die wiederhergestellte Partition an dem vorhandenen Speicherplatz anpassen.
- Log in to post comments