Skip to main content

seit TI 2019 - kein Restore von externer USB3-HDD

Thread needs solution

Hallo auch,

ich habe gestern festgestellt, das ein Restore der Systemfestplatte (aus Windows heraus) von einem Voll-Image nicht mehr von einer externen USB3-HDD funktioniert.

Die Sicherung läuft normal auf die externe HDD (gemappt als Laufwerk I:)

Wenn ich den PC mit dem Acronis-Bootstick starte, erscheint auch nicht mehr die externe HDD als Quell-Laufwerk.

Das hat aber schon mal funktioniert! 

Oder wurde die Funktion in 2019 deaktiviert? (habe das Update von 2018 auf 2019 gemacht)

Danke für eine Antwort. 

0 Users found this helpful

Ich würde mir den Log Viewer herunterladen und nach weiteren Hinweisen suchen.

https://kb.acronis.com/content/59335?build=17750&edition=16&gaID=102244…

 

Was passiert denn bei einer Wiederherstellung unter Windows?

(Bei einer Wiederherstellung unter Windows sollte Secure Boot deaktiviert sein und die externe Festplatte mit den Backups sollte nicht verschlüsselt sein, da sonst nach dem zwingend erforderlichem Neustart, die externe Festplatte wieder gesperrt wäre)

Hallo,

der PC ist eigentlich mein Homeserver im Keller, den ich fast nur wie RDP bediene.

Somit sehe ich auch keine Meldungen im Start/Bootprozess. Acronis meldet (auch per Mail) "Restore" wurde erfolgreich durchgeführt. Aber keine Änderungen am Windows.

Bei "Testinstallationen" mach ich vorher immer ein Image und spiele es eventuell wieder zurück.

Ich war also schon ewig nicht im Bios um secure-boot zu aktivieren (ich glaube mein Bios hat das noch gar nicht)

Gestern habe ich dann mal einen Monitor angeschlossen und wollte via Bootstick das Image einspielen.

Im Bootmenü (Bios) ist die externe HDD zu sehen, später dann im Acronis (Bootstick) nicht mehr.

Ich versuche es mal mit dem Tool.