[Solved] Backup bricht bei 441 MB ab... Warum?
Hallo zusammen,
so schon langsam verliere ich mit ATI meine Nerven...
Nun habe ich ATI auf einer *neuen* Maschine, die absolut problemlos läuft installiert.
WIN10, ATI 2018/19
Wenn ich ein Backup starte, verhält sich erst alles normal, aber bei 441 MB steht die Maschine uns bewegt sich nicht mehr weiter. Egal ob USB-HDD, HDD, SSD oder NAS.
Bitte kann mir jemand verraten, woran das liegen könnte!?
Vielen Dank im Voraus,
MbG MfD
Attachment | Size |
---|---|
2019-02-10_190748.png | 41.6 KB |


- Log in to post comments

Hallo Uphoff,
vielen Dank erstmal, "mehrere Minuten" waren dann etwa eine Stunde.
Das System hätte 53 GB zum Sichern...
Gut, ich versuche es nochmal mit der Einstellung "Festplatte C: & Hidden" nach USB-HDD in einen dezidierten Ordner. (das war eh meine erste Einstellung, nur halt der ganze PC (mit einer HDD))
Ich geben dem System dann 120 min und die höhere Priorität.
Leiter tendiere ich mehr und mehr zum Mitbewerb, denn ich habe von der gleichen Maschine mit den gleichen Einstellungen *problemlos* ein Backup anfertigen können mit einer Trial des Mitbewerbes...
UND all die anderen Fragen, die ich hier stellte, stellten sich beim Mitbewerb *nicht*!!!
NOCH möchte ich mit ATI weitermachen.... daher Danke schon mal für deine Hilfe!
MbG MfD
- Log in to post comments


Ashampoo Backup Pro 12, O&O DiskImage 14
Die Vorteile, den Acronis hat:
- TD-Modus
- .tib-Dateien, die mit WIN lesbar sind
Dafür ist ATI im Umgang mit den Backups mehr als nur zickig!
Wie gesagt: Ein paar Versuche starte ich noch...
- Log in to post comments

- Backup mit hoher Prio.
- Backup nur von C:
- Backup von einigen Ordnern
- Backup Ziel USB-HDD
- Backup Ziel gleiche SSD, anderer Ordner
Bei keinem der Szenarien wurde ein Backup vollständig angelegt, jedesmal brich das Backup nach etwa 3 mm blauem Strich ab und geht nicht mehr weiter.
Gewartet habe ich jeweils 30 min.
Die Installation zeigte keine Fehler, der PC läuft ganz normal, und der Mitbewerb macht tadellose Backups!
Wo könnte der Fehler sein?
Weder ATI 2019 noch ATI 2018 funktionieren!
Beide verhalten sich gleich.
Die SSD ist nicht verschlüsselt!
Wenn das jetzt nicht geht, muss ich leider ATI den Rücken kehren... :(
Vielen Dank, MfD
- Log in to post comments

Hallo zusammen,
ich habe jetzt ein Backup der Maschine an USB-HDD über die Nacht "laufen" gelassen und nicht selbst nach Stunden abgebrochen.
Das Ergebnis ist eine Fehlermeldung, in der Acronis sagt, dass der Snapshot nicht erstellt werden kann. (Siehe Screenshot #1)
Die angebotenen weitere Fahlersuche sagt, das dazu keine weiteren Informationen verfügbar sind. (Siehe Screenshot #2)
Hat jemand dieses Problem gelöst?
Danke, MbG, MfD
Attachment | Size |
---|---|
489216-164157.png | 20.78 KB |
489216-164160.png | 50.23 KB |
- Log in to post comments

Man könnte den Acronis VSS Doctor probieren, der sollte einiges reparieren können.
https://www.acronis.com/de-de/personal/vss-diagnostic-free-tool/
Alternativ könnte man auch in den Backup-Optionen unter "Erweitert" - "Leistung" - "Snapshot für Backup" einstellen, das der Acronis Snapshot verwendet wird.
- Log in to post comments

Hallo Uphoff,
ich habe jetzt Acronis VSS Doctor checken lassen mit einem niederschmetternden Ergebnis, siehe Screenshot.
Der Report ist mit Word gemessene 600 Seiten lang!?
UND: Es gibt keinen Repair-Button!
Was kann ich jetzt tun?
Wie bekomme ich das jemals noch gebacken?
Was passiert, wenn ich den Snapshot für Backup auf Acronis umstelle?
Hast das einen Einfluss auf die Funktionalität?
Es hat sich ja jemand dabei etwas gedacht, denn VSS von Windows zu nutzen...
MbG MfD
Attachment | Size |
---|---|
489260-164178.jpg | 190.82 KB |
- Log in to post comments

Ich würde den Computerschutz für die Festplatte / SSD deaktivieren, den Rechner neu starten und den Computerschutz wieder aktivieren. (Die Systemwiederherstellungspunkte gehen dadurch verloren)
Einstellen, das ca 15% der Festplatte / SSD dafür verwendet werden darf (je nach Festplattengröße mehr oder weniger).
Mit "Erstellen" dann einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
Wenn der Acronis Snapshot ausgewählt ist, wird der Windows VSS nicht verwendet und stattdessen der Acronissnapshot genutzt, die Limitierung durch die "FilesNotToSnapshot" Einträge in der Registrierung werden ignoriert. (Ist nicht für "Backup-Quelle" "Kompletter PC" geeignet)
Attachment | Size |
---|---|
489275-164184.GIF | 69.47 KB |
489275-164185.GIF | 233.51 KB |
- Log in to post comments

Der Computerschutz war noch nie eingeschaltet! (Screenshot)
Hmmm… Frage:
Die SSD wurde von einer kleineren mit EaseUs ToDo Backup geklont. Mitsamt Bitlocker, der später entfernt wurde.
Kann das in Zusammenhang stehen?
Was wäre denn in dem Fall die Lösung?
Der GAU?
MbG MfD
Attachment | Size |
---|---|
489284-164187.jpg | 252.77 KB |
- Log in to post comments

Das mit dem "(C:) (nicht vorhanden)" bekommt man, wenn das VSS eingeschaltet war und man das Backup auf eine anderen größeren oder kleineren Festplatte wiederherstellt oder klont.
Das "(C:) (nicht vorhanden)" auswählen und ausschalten. Den Rechner neu starten und mit dem Acronis VSS Doctor noch einmal überprüfen.
- Log in to post comments

Hallo UpHoff,
irgendwann war es "genug", dann habe ich mittels Media Creation Tool die Maschine zurückgesetzt, respektive geupdatet unter Einbehalt der Dateien und Apps.
Das hat offensichtlich das Build 1809 neu raufgewuchtet und jetzt zeigt der VSS Doc keine Fehler mehr und das Backup funktioniert klaglos.
Obgleich ich das volle Vertrauen noch nicht zurückbekommen habe.
Ich versuche mal eine Wiederherstellung in en paar Tagen, dann folgt ein bericht.
MbG MfD
- Log in to post comments
