Skip to main content

Spezifizerte Date ebsteht nicht

Thread needs solution

Hallo!
Ich kann weder einen vorhandnen noch einen neu erstellten ersetllten Backup-Befehl ausführen. Ich habe alle alten Backups gelöscht und auch die im Support angegeben Datei gelöscht.
Ich erhalte immer ( manchmal erst nach einiger Zeit) die Meldung:
Die spezifizierte Datei existiert nicht. (0x40011)
function = "WriteFileNoCache"
Tag = 0x7CEB2CDC9FB121D3
Das System kann die angegebene Datei nicht finden (0xFFF0)
code = 80070002)
Tag = 0xBD28FDBD64EDB8BC.
Wie kann ich meine Datensicherung wieder auf Vordermann bringen.
Gruß aus Gütersloh
Karl-Heinz

0 Users found this helpful

Welche Acronis Software wird verwendet?

Welches Betriebssystem?

Was passiert? erscheint eine Warnung? Wenn die Backups gelöscht wurden, kann man in dieser Warnung "Diese Version ignorieren" auswählen (jedesmal wenn diese Warnung erscheint). Wenn man "Diese Version ignorieren" auswählt werden die gelöschten Backups des Backuptasks aus der Database gelöscht.

Oder hat sich der Pfad zu den Backups verändert (veränderter Laufwerksbuchstaben durch wechseln von externen Festplatten)?

Attachment Size
113828-104083.gif 25.34 KB

Hallo!
Ich verwendete Acronis 2012, habe diese aber jetzt rausgeworfen und Version 2013 vollkommen neu installiert unter WIN 7. (in der Hoffnung auf Besserung)
Es erscheint jetzt folgender Fehler einige Zeit nach Beginn des Backups:
"Die spezifizierte Datei existiert nicht: \\?\M:\Daten_Sich\DatenBackup_full_b1_s1_v2.tib.
Mehr Informationen über diesen Fehler und mögliche Lösungen können online in der Acronis Knowledge Base verfügbar sein.
Um auf die Online-Ressource manuell zugreifen zu können, geben Sie den Ereignis-Code hier ein: http://kb.acronis.com/errorcode/
Ereignis-Code: 0x00040011+0x00040011+0x0000FFF0+0x80070002"
Das ergab aber keine Antwort.
Nach mehrmaligen Versuchen:
"Erneuter Versuch für die Aktion Fehler: Die spezifizierte Datei existiert nicht: \\?\M:\Daten_Sich\DatenBackup_full_b1_s1_v2.tib."
Dann:
"Wegen Zeitüberschreitung beendet."
Alles habe ich vollkommen neu gemacht - Programminstallation, neue Backups angelegt, neue Verzeichnisse erstellt usw.
Das Programm beginnt auch richtig mit dem Backup:

Von:
D:\
In Datei:
"DatenBackup_full_b1_s1_v1.tib"
Komprimierung:
Normal
Exclude:
Systemdateien>
Der erste Fehler tritt nach 12 Minuten auf.
Während dieser habe ich keine Aktionen am Computer gemacht, er lief praktisch unbeaufsichtigt - Ich erwarte eine Dauer des Backups von einigen Stunden.
Diese Anfrage - nicht so ausführlich - habe ich auch im englischen Forum gestellt. Ich wusste mir nicht zu helfen und habe diesen deutschsprechenden Teil erst später gefunden.
Das war sehr ausführlich, hoffertnlich nicht zu viel?!
Dank im Voraus
Karl-Heinz

Wenn man einen rechtsklick auf den Backuptask in der Backupliste macht, mit validieren das Backup überprüft und bei Fehlermeldungen "Diese Version ignorieren" auswählt, könnte man die Database wieder in Ordnung bringen (wenn der Pfad zu den noch existierenden Backups richtig ist).

Auch für Testversionen gibt es Support

https://www.acronis.de/my/index.html

Man muss die Seriennummer einer ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount bei Acronis.de registrieren (Es wird dann eine ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount gelistet). Danach sollte man zugriff auf "Live Chat" und "Email" (Webformular) haben. Tagsüber ist der "Live Chat" Support in deutscher Sprache.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.

Ich arbeite mit einer Vollversion (update von Version 2012).
Ein Rechtsklick bringt keine Option "Diese Version ignorieren". Es gibt ja noch gar kein Backup. Inder Liste steht auch "bisher nicht gesichert".
Das Log füge ich mal bei. Das Verzeichnis für das Backup ist leer.
Gruß aus Gütersloh
Karl-Heinz

Attachment Size
113926-104095.jpg 121.29 KB
Karl-Heinz Wentzell wrote:

Ich arbeite mit einer Vollversion (update von Version 2012).
Ein Rechtsklick bringt keine Option "Diese Version ignorieren". Es gibt ja noch gar kein Backup. Inder Liste steht auch "bisher nicht gesichert"

Ich dachte das es vorher schon mal funktioniert hätte und es durch das löschen von Backups zum Problem kam.

Wird das Backup auf einem NAS im Netzwerk gespeichert?

Hallo!
Das Problem trat - soweit ich das beurteilen kann - auf, als das Programm nach 22 inkrimentellen Backups ein Vollbackup (lt. Plan) machen sollte.
Da ich nicht weiter wusste, habe ich allerdings alle Backups und alle Pläne gelöscht und es neu mit Version 2012 versucht, ohne Erfolg. Dann habe ich die Version 2012 mit allen Backups gelöscht, die Version 2013 heruntergeladen (Vollversion), die Backups neu eingerichtet, sogar andere Verzeichnisse verwendet.
Das Ziel-Volume ist eine 2T-Platte, die über Powerline (im Keller) und über eine Fritzbox angeschlossen ist. Es ist kein NAS sondern über eine Devolo-USB-Verbindung. Dies hat auch in der Vergangenheit funktioniert. (Wenn auch sehr langsam - aber nachts hat es immer geklappt)
Warum beginnt das Programm ordnungsgmäß (man kann das auf "Listenseite" von Acronis verfolgen, es werden die einzelnen bearbeiteten Files angezeigt. Es sind aber sehr viele Dateien - insbsondere auch Fotodateien, aber bis vor einer Woche keine Probleme!
Hat Acronis irgendetwas in die Regestry geschrieben, was hindert??
Danke für die Mühe in der Hoffnung auf eine Lösung.
Karl-Heinz

Mir gefällt nicht das die 2TB Festplatte einen Laufwerksbuchstaben hat. Ich hätte beim erstellen des Backuptasks den Speicherort des Backups über (bei "Ziel") "Durchsuchen...." ausgewählt.

Wenn Fritz.nas unter "Netzwerk" nicht angezeigt wird, mit "Neue FTP-Verbindung" bei "Pfad" "fritz.nas" eingeben, bei Benutzername "ftpuser", bei Passwort wird das Passwort eingegeben was man für Fritz.nas eingerichtet hat. Danach auf "Verbindung testen" klicken, dann auf "Verbinden". Jetzt sollte bei "FTP-Verbindungen" "fritz.nas" vorhanden sein.

Mit doppelklick auf "fritz.nas" öffnet man die Festplatte die über USB an der Fritzbox angeschlossen ist. Dort kann man für das Backup einen Ordner auswählen, oder einen neuen Ordner erstellen.

Leider werden die Backups aber in 2GB Archive aufgeteilt, auch wenn die Festplatte NTFS Formatiert ist und in den Backupoptionen das Aufteilen bei 100 GB Imagegröße eingestellt ist.

Attachment Size
114064-104131.gif 168.51 KB
114064-104134.gif 101.24 KB
114064-104137.gif 69 KB

Hallo!
Die Backup-HD wird nicht über eine NAS eingebunden und auch nicht über den USB-Anschluss an die Fritzbox angeschlossen. Die Powerline (Devolo) Verbindung lässt am anderen Ende einen Anschluss als USB-HD zu, dadurch wird die HD wie eine ganz normale über USB angeschlossene HD mit Laufwerksbuchstaben angezeigt. Ich denke das ist auch OK. Ich habe auch den Zielspeicherort mit "Durchsuchen.." ausgewählt.
Offensichtlich mach aber die Fritzbox Probleme. Ich habe die HD für das erste Fullbackup dirket am PC angeschlossen und erfolgreich ein Backup gemacht. Daraufhin habe ich an der Fritzbox die Fernwartung, die ich eingerichtet hatte, wieder abgeschaltet und die Backup-HD wieder über das Fritzboxnetzwerk und die Powerlineverbindung als USB-Device (aus Sicherheitsgründen im Keller) angeschlossen. Die inkrementellen Backups (bisher 2 Stück) funktionieren. Spannend ist nur, ob das nächste Fullbackup (nach 30 inkrementellen) richtig funktioniert. Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe. Ich melde mich, wenn das Fullbackup nicht funktioniert. Oder auch wenn es funktioniert??
Viele Grüße aus Gütersloh
Karl-Heinz