Skip to main content

SSD-Kopie

Thread needs solution

Kann ein auf ext.SSD gespeichertes  Acronis Image auch als Kopie betrachtet werden? D.h. kann ich diese SSD in den PC einbauen und damit die fehlerhafte SSD (alt) ersetzen ?  Oder geht das nur mit der Funktion Klonen ?

Weiß jemand darüber Bescheid ? 

Danke im voraus.

Helmut 

0 Users found this helpful

Nein, ein gespeichertes Backup-Archiv auf einer externen Festplatte kann nicht wie ein Klon verwendet werden.

Alle Sektoren einer Festplatte / SSD werden in wenigen Kb großen Teilen in ein .tib Backup-Archiv gepackt, es werden Cheksummen für jedes Teil errechnet und mit im Backup-Archiv gespeichert. Beim Validieren werden die Teile entpackt und es werden wieder Checksummen errechnet, weichen diese von den im Backup gespeicherten Checksummen ab, wird dieses Backup-Archiv als "Beschädigt" angesehen. 

Wenn das auf der externen SSD gespeicherte .tib / .tibx Backup-Archiv ein Laufwerksbackup enthält, könnte man, wenn dieses Backup-Archiv fehlerfrei ist, dieses Backup-Archiv mit einem Bootmedium mit Acronis Plugin auf einer neuen eingebauten SSD wiederherstellen.

Sollte die fehlerhafte SSD noch einigermaßen funktionieren, würde ich die Windows Partition noch einmal mit chkdsk prüfen (ein fehlerfreies Dateisystem ist wichtig für gute wiederherstellbare Backup-Archive) und später ein neues Laufwerksbackup erstellen.

Bei Windows10 die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen: die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7/8/8.1/10) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.