System auf größere Platte klonen acronis 2015
hi
ich würde gerne mein System mit einer 125gb ssd auf eine 500gb ssd bringen.
Das ganze würde ich gerne per Zwischenspeicher einer externen Festplatte mache, da ich nicht beide ssds gleichzeitig anschließen kann.
Funktioniert das überhaubt mit "klonen" ? Habe den Eindruck der will das System direkt auf die externe Festplatte klonen. Ich will aber das ja eigentlich nur als Zwischenspeicher nehmen???
oder ist es besser ein einfaches backup zu fahren auf die externe festplatte, dann die neue ssd einbauen und dann das backup aufspielen auf die neue ssd?
danke im voraus


- Log in to post comments

hi
danke, aber ich glaube wir haben nur eine Lizenz gekauft und keien cd. Ist das Backup unter Windows anders/schlechter?
- Log in to post comments

Wenn man von der ATI 2015 Boot CD aus das Laufwerksbackup macht, weiß man genau, das man später das Backup-Archiv später auch zum Wiederherstellen auswählen kann (Man zugriff auf den Backupspeicherort hat).
Sollte die neue SSD beim Wiederherstellen nicht auswählbar sein, muss man die SSD mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" neu initialisiren.
Wenn ATI 2015 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2015 herunterladen.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2015 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.
- Log in to post comments

Hi,
Da die Platte erst jetzt für den Laptop angekommen ist, habe ich mich erst jetzt wieder mit dem Thema beschäftigt :(
Also ich habe unter "Acronis True Image 2015 for PC (German) 1 Lizenz(en) " das Bootmedium gedownloaded und auf CD gebrannt. Auf dem Laptop habe ich natürlich kein Laufwerk, also habe ich probiert es mit ubuntu auf einen usb Stick zu spielen. Davon bootet der aber nicht :( Dann habe ich bei Acronis einfach ein bootfähiged Acronis-Notfallmedium erstellt. Davon bootet der auch und irgendwie sieht mir das genau gleich aus wie welches ich oben gedownloaded hatte und auf CD gebrannt hatte.(hatte die CD in einen anderen Pc geschoben)
Ist das also das selbe? Ich verstehe auch nicht was mit "Validieren" gemeint ist. Ich kann beim booten von dem Notfallmedium einfach nur ein einfaches Backup ziehen wenn ich das richtig sehe. Falsch?
Sorry für die Fragen und Danke im Voraus.
- Log in to post comments

Die heruntergeladene ISO und eine selbst erstellte ISO sind fast gleich. Wenn man einen bootbaren USB Stick erstellen möchte, sollte man mit ATI 2015 unter Windows selbst ein Bootmedium erstellen.
Wenn man ein Laufwerksbackup (Image-Archiv) erstellt, werden beim Backup Checksummen erstellt und im Backup-Archiv gespeichert, damit man später die Backups überprüfen kann (validieren).
Mit "validieren" kann man Backup-Archive überprüfen.
Attachment | Size |
---|---|
276786-120286.gif | 252.64 KB |
276786-120289.gif | 273.37 KB |
276786-120292.gif | 496.59 KB |
276786-120295.gif | 241.02 KB |
276786-120298.gif | 172.12 KB |
- Log in to post comments