Skip to main content

Systemplatte clonen mit Home 2010 auf USB scheitert - findet Platte nicht

Thread needs solution

Ich möchte die 500GB SATA Platte meines Notebooks (Win7, aktuellster Patch-Release) gegen eine 1TB SATA austauschen. Also habe ich die zukünftige neue 1TB über USB angeschlossen (eine SATA-Dockingstation). Sie wrid erkannt - alles bestens.

Nun nutze ich die Clone Funktion von Acronis und mache manuelle Vorgehensweise. Das Programm bietet mir C: als Quelle und bietet mir die 1TB Platte als Ziel an.... ich starte den Vorgang... nach einer Weile verlangt Acronis einen Reboot.... alles wunderbar... alles sieht gut aus...

...beim Boot jedoch meckert Acronis, dass es die Festplatte nicht finden kann...! ?? und der Vorgang stoppt.

Problem bekannt?

Vielen Dank im Voraus,
D.

0 Users found this helpful

Die USB Dockingstation muss an USB 2.0 angeschlossen werden, ausserdem sollte die neue leere Festplatte in das Notebook eingebaut werden und mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" initialisiert werden. Nach dem klonen sollte das USB Laufwerk ausgeschaltet werden (da keine Daten mehr kopiert werden, sollte das kein Risiko darstellen).

Das Original und der Klon sollten niemals zusammen unter Windows starten. Sollten Klon und das Original zusammen unter Windows starten riskiert man, das das Original oder auch der Klon nicht mehr Bootfähig sind.

Sicherer wäre es ein Laufwerksbackup mit validieren zu machen, die leere Festplatte einbauen, mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" initialisieren und mit dem Laufwerksbackup wiederherzustellen (die Original Festplatte wird keinem Risiko ausgesetzt).