Skip to main content

Systemplatte klonen 2 TB MBR -> 3 TB GPT funktioniert nicht

Thread needs solution

Einfaches Problem und schon oft darüber geschrieben, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
3 TB Platte erstanden. Jetzt will ich mein installiertes System Windows 7 64 bit von der alten 2 TB Platte MBR auf die neue Platte "klonen".
Acronis True Image WD Edition benutzt. Festplatte klonen, aber Acronis sagt, Zielplatte bleibt MBR.
Ich habe es trotzdem versucht und die neue Platte bootet auch nach dem Klonen, aber sie ist tatsächlich MBR und ich kann nur auf 2TB zugreifen. Das ist nicht das was ich will.
Ich finde nirgends eine Funktion zum Konvertieren nach GPT.

Habe auch DiskDirector probiert. Aber da gibt es nur die Queue clone 2 TB MBR -> 2 TB MBR, convert to GPT und schließlich Volume vergrößern auf 3TB. Aber das Medium bootet nicht. MBR error 1.
Eigentlich sollte nach dem Konvertieren gar keine MBR Informationen vorhanden sein?
Und sollte es nicht gerade anders herum sein? Erst nach GPT konvertieren und dann die Daten kopieren?

Mein Mainboard ist von 2012 und kann UEFI. Von dieser Seite aus sollte alles ok sein.

Weiß jemand Rat, wie man einfach die 2TB Systemplatte nach 3TB "klont", welche auch booten kann ohne das System neu aufspielen zu müssen?

Danke und

Gruß
Alfred

0 Users found this helpful

Eventuell ein Bild/ Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen der Original-Festplatte sieht?

Kein Problem - anbei der Screenshot.

C: Die standard Windows Installation (MBR)
D: Die Platte, wo es hin soll (GPT)

Attachment Size
238544-117262.png 25.52 KB

Zuerst von der 2TB Festplatte ein Laufwerksbackup machen und auf einer externen Festplatte Speichern.

Dann mit der Windows7 DVD im Laufwerk den Rechner neustarten und über das "Boot Menü" das Laufwerk mit "UEFI" vor dem Namen auswählen.

Die "Benutzerdefinierte Installation wählen und alle Partitionen auf der 3TB Festplatte löschen, danach Windows7 auf der 3TB Festplatte installieren. Die Installation kann nach kurzer Zeit abgebrochen werden, der Sinn ist, die zwingend notwendige "EFI" Partition zu erzeugen.

Nachdem die Windows7 installation abgebrochen wurde, von der Acronis Boot CD starten und die "Systemreserviert" Partition vor der "EFI" Partition widerherstellen und Windows7 nach der "EFI" Partition wiederherstellen ("MBR und Track0" darf nicht wiederhergestellt werden).

Bilder von einem Umzug von MBR nach GPT mit Windows8.1 Pro:

(Die WD Festplatte mit Windows7 habe ich benötigt um die Software verwenden zu können)

EDIT: Bild 8 geändert.

Attachment Size
238586-117304.gif 487.64 KB
238586-117307.gif 307.47 KB
238586-117310.gif 335.19 KB
238586-117313.gif 254.32 KB
238586-117316.gif 323.49 KB
238586-117319.gif 233.49 KB
238586-117322.gif 130.4 KB
238586-117325.gif 387.67 KB
238586-117328.gif 192.99 KB
238586-117331.gif 29.53 KB
238586-117334.gif 245.52 KB
238586-117337.gif 60.48 KB
238586-117340.gif 259.14 KB
238586-117343.gif 30.41 KB
238586-117346.gif 489.45 KB
238586-117349.gif 264.25 KB
238586-117352.gif 255.43 KB
238586-117355.gif 253.95 KB
238586-117358.gif 392.94 KB
238586-117361.gif 447.1 KB
238586-117364.gif 306.68 KB

ok, bin jetzt bis zum Punkt 13 recovery vorgedrungen.
Jetzt hätte ich noch das Problem, das meine USB Festplatte mit dem Image nicht in True Image (die Acronis Boot CD) angezeigt wird. Kann man die noch irgendwie mounten?

Mit "nach Backup durchsuchen.." nicht zu finden?

Wie groß ist das Backup-Archiv, passt es auf die interne 2 TB festplatte?

Im Bios ist "Legacy USB Support" oder ähnlich enabled?

Die externe Festplatte ist an USB 2.0 angeschlossen?

Genau. Muß ja jetzt den Pfad zum Image angeben. Aber die USB Platte ist nicht angezeigt.
Bin grad am experimentieren. Legacy Support habe ich angeschalten, kann aber noch nicht sagen, ob es hilft.
Das Image wäre < 2TB. Es ist nur das Problem, das ich keine leere interne Platte mehr habe. Sonst hätte ich es da drauf.
Die Quell - 2 TB - Festplatte kann ich jetzt noch nicht platt machen. Das ist mir zu riskant. Erst wenn die 3 TB Platte läuft.
Die USB Platte ist an einem USB 3.0 Port.

Was mir aufgefallen ist: Wenn ich eine WD My Book über USB anschließe (wird auch im Bootloader angezeigt), wird die in Acronis angezeigt. (Leider ist die auch voll). Die Seagate Desktop Expansion 5TB, auf der sich leider eben das Image befindet, wird nicht im Bootloader angezeigt und auch nicht in True Image.

Eventuell eine Testversion von ATI 2015 installieren (die alte Acronissoftware sollte vorher deinstalliert werden), und eine Boot CD erstellen, diese Boot CD kann nur Backups wiederherstellen.

http://www.acronis.com/de-de/personal/pc-backup/

Ich fürchte fast, bei ATI 2015 wird die Seagate auch nicht angezeigt.
Die WD My Book kann booten und wird in ATI angezeigt, die Seagate scheint ne "Sparversion" zu sein. Ohne Booten und ohne ATI. Vielleicht liegt es auch an der Größe. Seagate = 5TB, GPT, WD = 2TB, MBR.

Was ist tun kann: Meine 2TB Platte wieder rein, Windows starten und die Daten meiner zwei externen HDDs tauschen.
2 TB hin und 2 TB her. Kostet mich aber fast noch einen Tag (2x2 TB kopieren = 2x5h). Dann wäre das Image aber auf der WD und auf die könnte ATI zugreifen.

Nach 15H Recovery ist der erste Versuch gescheitert. Beim Booten sagt er: insert proper boot device...

Installiere ich Windows 7 neu über UEFI, habe ich in der Datenträgerverwaltung 2 Partitionen auf der 3TB
1x 100 MB EFI System und 1x restliche MBs C, Boot, Page File, Crash Dump, Primary Part.

Sieht irgendwie anders aus als bei W8. W7 scheint nur 2 Parititionen zu haben (die Recovery Partition fehlt)?

Anbei die Bilder ab Punkt 13 Recovery, wie es bei mir NICHT funktioniert hat. Bilder in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn die "EFI" Partition die erste Partition ist, lass die "System-reserviert" Partition weg und stelle nur die Windows7 Partition wieder her.

(Die "EFI" Partition muss überleben, darf nicht überschrieben werden)

Es hat geklappt! Wahnsinn. *Happy*
Ich dachte mir schon so etwas. Ich hatte über Nacht nur die W7 Partition wiederherstellt und siehe da, heute morgen läuft W7!
Bootet, GPT und 1 TB zusätzlich frei!
Evtl. schreibe ich die Vorgehensweise bei W7 nochmal sauber zusammen. War als Unbetuchter nicht ganz trivial. Ansonsten kann der Fall abgeschlossen werden.

Ganz vielen Dank G. U.!

Gruß
A