Tasks (wie in TI Home V11) nicht mehr unter TI Home V2013..?
Hallo!
Vielleicht bin ich bind wie ein Dachs der sich bei den ersten zarten Kontakten mit WIN8 komplett verwühlt hat…
Meine V11 tut ja so weit nicht unter WIN8, also habe ich mir die V2013 zugelegt. Die Installation war an sich problemlos (lästig, dass man mit einem Key dennoch online sein muss wenn man ein System ohne Treiber sichern möchte…) und auch das erzeugen eines Archivs war kein Problem.
Was ich aber nicht gefunden habe war das eigene definieren bestimmter Tasks zu bestimmten Gelegenheiten; auch evtl. zeitgesteuerte.
Zz. unter V11 nutze ich von TI direkt aufgerufene Batchfiles die eine zeitgesteuerte Sicherung von C: in momentan 5 Stufen bewältigt. V2013 soll da komfortabler sein und jede neu Sicherung unter anderem Namen ablegen (was ich ja recht gut nenne), aber ich sehe nichts vom Löschen um keinen Platz zu verschwenden. Und gerne würde ich auch nach wie vor manuell sichern (auch hier spanne ich eine Batch ein, aber die starte ich manuell; sie erzeugt einen Ordner-Namen mit Datum und verschiebt die TIB da hinein).
Geht so was unter V2013 nicht mehr oder habe ich blinde Nuss da was übersehen?
Markus Erich


- Log in to post comments

«Man muss nicht unbedingt online sein um ein System ohne Treiber zu sichern, man hat 30 Tage Zeit zum aktivieren, wenn man ATI 2013 offline installieren würde.»
Es ging ums Installieren. Um dann planmäßig zu sichern. Und dann hätte die 11er noch genügt würde es brennen und ginge es nicht um ein nacktes, neues System…
«Ich hätte für diesen Zweck aber eine ATI 2013 Boot CD verwendet.»
Woher nehmen wenn nicht stehlen? Ich hatte Download + Key.
«[…] Man sieht sofort am Dateinamen wann das Backup gemacht wurde. (Ich habe für jeden Backuptask einen eigenen Ordner)»
So weit hätte ich dieses es auch alleine geschafft… ›Variablen‹ für Dateinamen sind erst mal ein alter Hut. →
(«Wenn man bei "Backupschema" auf das blaue "Inkrementell" klickt, kann man das Backupschema wechseln eigene erstellen, oder eine automatische Bereinigung konfigurieren.»
Ich werde einen Teufel tun und inkrementell sichern. Davor hat man mich schon 1995 für dicke Unix-Hosts gewarnt.)
«Dort kann man auch weitere Einstellungen wie "Validieren" und "Vor/ Nach Befehle" einstellen.»
Interessiert mich hier in diesem Falle nicht die Bohne. (Ja, ich weiß was das für Funktionen sind.)
Ich vermisse immer noch eine Antwort auf die Frage ob und wenn ja wo man entsprechend zu V11 explizit einen Task definieren, (mit einem eigene klaren Namen) speichern und wieder aufrufen kann.
Und zwar einen für ein Sichern-On-Demand. Einen für Zeitplanung habe ich bei einem weiteren Durchlauf in dem Optionengestrüpp gefunden (wo ist da nur ein schnöder OK-Button?) und aktiviert. Mit Variablen im Namen.
Die Option wieder Vor-/Nach_Befehle konstruieren zu müssen schient mir immer noch offen, aber nicht vordringlich. Denn ein immer neues Voll-Sichern ohne Großvater-Vater-Sohn Schema das ältere Sicherungen verwirft bringt auf eher kurz denn lang die Platte zum Platzen. Da hat es noch Verbesserungsbedarf.
Markus Erich
- Log in to post comments

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft lange bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Log in to post comments

Mal ganz ehrlich: Ich nutze ein Forum weil mir die Mechanismen eines Forums für meine Anfrage vollkommen zusagen. Nichts brennt, nichts eilt, da braucht es keinen Chat.
Und das Notfallmedium habe ich mir so fröhlich und gemütlich selbst gebrannt wie immer, mich dürstet nicht nach einem SOS-Image zum Download wenn ich selbst mir eine nötige ISO nebenher erstellen kann und habe.
Mich ärgerte dass ich anscheinend zur Installation online sein musste - wenigsten habe ich in der Box die mich begrüßte keine andere Option gesehen.
Und ob man noch seine Tasks abspeichern kann (oder eben nicht) weiß ich immer noch nicht. (Ich habe mehr zu tun als bei jedem neuen Tool alles mühsam zu druchforsten wenn Erwartetes nicht eingänglich zu finden ist - gleich ob es existiert oder nicht. Und ›F1‹ hat auch nicht herausgerissen.)
Markus Erich
- Log in to post comments

Wenn man ATI 2013 installiert, ist auf der Seite wo die Seriennummer eingegeben wird, unten links ein Haken bei "Produkt automatisch aktivieren (Internetverbindung erforderlich)", man kann dort den Haken entfernen und später selbst den Zeitpunkt der Aktivierung wählen.
Wenn ATI 2013 registriert ist fängt der kostrenfreie Supportzeitraum von 30 Tage an abzulaufen, deshalb sollte man die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Wird nach einem Backuptask gesucht? (Wenn man bei "Backup und Recovery" in der Backupliste schaut, sind alle Einträge (Boxen) mit einem "Backup jetzt" Button Backuptasks, man kann mit einem klick auf "Backup jetzt" ein Backup starten ohne etwas einstellen zu müssen)
Oder ist das speichern eines benutzerdefinierten Backupschemas gemeint? (Backupeinstellungen eines Backups werden als Vorlage mit einem eigenen Namen gespeichert. Das funktioniert zur Zeit nicht)
Attachment | Size |
---|---|
131281-107779.gif | 141.38 KB |
131281-107782.gif | 166.04 KB |
131281-107785.gif | 203.96 KB |
- Log in to post comments

«Oder ist das speichern eines benutzerdefinierten Backupschemas gemeint?
Das funktioniert zur Zeit nicht.»
Eben das hätte ich gesucht.
Was das Häkchen bei der Installation angeht habe ich es missverstanden oder missinterpretiert.
Markus Erich
- Log in to post comments