TI 2013 backup unter SSD:PCIe card ATA OCZ Revodrive3X2
Hi @all,
mit der bootfähigen TI2013 will ich ein image meiner PCIe card ATA OCZ Revodrive3X2 480 GB erzeugen. 3 partitions sind drauf; die nicht sichtbare 100GB und 2 weitere; C:\ und D:\. alle sind zu sichern.
nach dem booten von TI2013 folgt errormeldung: "vom Sektor XXX.YYY.ZZZ. des Laufwerks '7' [hier: meine SSD PCIe card ATA OCZ Revodrive3X2] konnte nicht gelesen werden..."
Die SSD hat aber keinerlei Fehler; ist mit HDTune gecheckt.
Muss ich daher ggf. die SSD-Treiber (auf einer noch zu erzeugenden] bootbaren NotfallDVD TI2013 einbinden, und wenn ja, wie geht dies?
OS: WIN7_64
Danke für Antwort(en)
EF


- Log in to post comments

Hi,
danke für schnelle Antwort. Aber es hat nicht geklappt. Notfall-DVD bootet, TIH2013 wid gestartet, es öffnet sich eine cmd, das war´s.
die PCIe card RevoDrive3X2 wird nicht erkannt und kann auch nicht eingebunden werden. und Mausunterstützung (Logitech Performance MX drahtlos) klappt auch nicht. In die WinPE habe ich übrigens (nur) den Revo-Treiber "ocz10xx.inf" von der OriginalDVD (64bit Treiber) integriert - andere als *.inf lässt das Programm ja nicht zu...
ja, PlusPack ist vorhanden und installiert. Ich habe WAIK auf anderer HDD E:\ installiert (bootpartition ist C:) und folgendes durchgeführt:
# 1. cmd als administrator ausführen, und alle weiteren Befehle im cmd-Fenster ausführen:
# 2. in das UV E:\Windows AIK\Tools\PETools wechseln
# 3. dort einen Ordner mit den Windows PE-Dateien erstellen: copype x86 e:\WinPE_x86
# 4. Erstellung eines benutzerdefinierten WinPE-ISO-Images mit eigenen Treibern:
# a. Basisabbild (das image) mounten mit dem Tool DISM in ein lokales Verzeichnis:
Dism /Mount-Wim /WimFile:E:\WinPE_x86\winpe.wim /index:1 /MountDir:E:\WinPE_x86\mount
# b1. Hardware-Treiber zufügen mit DISM-Befehl. ZB.: von Laufwerk N:\x64 [ocz-Treiber]:
Dism /image:E:\WinPE_x86\mount /Add-Driver /driver:N:\x64\ocz10xx.inf
#
# und jetzt die Integration des Treibers für das Acronis-Plugin, damit es später auf der bootDVD ist:
# b2. Dism /image:E:\WinPE_x86\mount /Add-Driver /driver:E:\Acronis\acronis.inf [das ist der Pfad mit der Installation für Acronis-Plugin]
#
#
# falls bei pos. 4a erscheint:
# "Fehler: 0xc1420127 Das angegebene Abbild in der WIM-Datei wurde bereits für den Lese-/Schreibzugriff bereitgestellt."
# Lösung: If you were trying to add a driver to a boot wim and it failed resulting in that error code the following may help.
# - Clear all your temp directorys.
# - Browse to "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WIMMount\Mounted Images" and delete any keys below this.
#
#
# 5. Alle Anwendungen - auch zB PowerDesk/Dateimanager - schliessen!!
#
# 6. Änderungen ausführen lassen mit Dism:
Dism /Unmount-Wim /MountDir:E:\winpe_x86\mount /Commit
# oder:
Dism /Unmount-Wim /MountDir:E:\winpe_x86\mount /discard
#
#
# cmd noch nicht verlassen !!!
#
#
# Fahren Sie nach Erstellung der benutzerdefinierten WIM-Datei mit dem Hinzufügen des Acronis Plug-ins fort:
# 7. Wählen Sie Acronis → True Image 2013 Plus Pack → Acronis WinPE ISO Builder aus dem Start-Menü von Windows.
# 8. Geben Sie den Pfad zur erstellten WINPE.WIM-Datei an.
# 9. Geben Sie den vollständigen Pfad zur resultierenden WIM-Datei an (inklusive des Dateinamens)
# oder übernehmen Sie den vorgegebenen Pfad und Dateinamen (E:\winpe_x86\AcronisMedia.wim).
# 10.Überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Fenster "Zusammenfassung" und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
# ggf. in dem UV C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome\BartPE [das ist standardmäßig eingestellt]
# den zipFile WinPE entzippen (hierher)
#
# 11.Brennen Sie die ISO-Datei auf CD/DVD (mit dem Brennprogramm eines Drittherstellers, z.B. Nero) – worauf Sie
# über einen bootfähigen Windows PE-Datenträger mit True Image 2013 verfügen.
# Sobald eine Maschine mit WinPE gebootet wird, startet True Image 2013 automatisch.
# Beachten Sie, dass der Startvorgang eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
#
# ==== fertig =====
ja - es klappt nicht. Weiß eine(r) noch Rat?
Danke
EF
- Log in to post comments

Wird WAIK 3.0 verwendet, oder etwas anderes?
Es müssen 32 Bit Treiber sein die eingebunden werden sollen.
Die Cat uns Sys Dateien müssen mit integriert werden.
Ich will heute oder morgen Abend mal selbst eine WinPE Boot CD erstellen.
- Log in to post comments

Oh, ein Kochrezept bei Erfolg wäre äußerst interessant. Daumen hoch!
- Log in to post comments

ja, WAIK 3.0 wird verwendet. Ähm die 32bit Treiber - welche sind das (auf der ocz driver DVD gibt es zwei UV für 32bittige Systeme; einmal i386 und auch x86, alle Treiber jeweils gleich groß und damit verwirrend, ich nehme mal an, es sind die aus dem UV_x86)? *.cat / *.sys - Dateien sind auf welche Art/wo/an welcher Stelle in WinPE zu integrieren? So wie in meinem halb fertigen "Kochrezept" oben bereits vermerkt, funzen doch nur *.inf...?
@ G.Uthoff: danke für flotte Unterstützung! Falls die erstellte WinPE boot disc erfolgreich ist, bin ich an einem "Kochrezept" oder Abgleich mit meinem Rezept sehr interessiert...
edit: aus
http://forum.acronis.com/forum/36962
zitiert:
Hallo G.Uphoff, bin den Anweisungen gefolgt und es hat funktioniert. Hatte beim ersten Versuch nur die ocz10xx.inf-Datei bereitgestellt, man muss aber einen Ordner erstellen, der die 32bit-Versionen von ocz10xx.inf, ocz10xx.cat und ocz10xx.sys beinhaltet und dann bei der Treibereinbindung auf die .inf-Datei verweisen... (zitat Ende)
--> was heißt "verweisen"? Welcher Befehl?
Dank für weitere Hilfe! EF
- Log in to post comments

Mein Rezept für mein Windows7 Pro x64 mit WAIK 3.0
Die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" bleibt so lange geöffnet, bis die ISO fertig ist, auf keinen Fall vorher schließen.
Keine Leerzeichen in Dateipfade.
Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.
------------------------------------------
1 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")
2 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copype x86 c:\winpe_x86
3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen welche Dateien sich dort befinden.
dir
---------------------------------------
5 Mit einem rechtsklick auf den Acronis WinPE ISO Builder mit "Als ein Administrator ausführen" starten und auf "weiter" klicken.
(Start - "Alle Programme" - "Acronis" - "True Image 2013 Plus Pack" - "Acronis WinPE ISO Builder")
Die Winpe.wim aus dem c:\winpe_x86 Ordner auswählen und auf "weiter" klicken, die "AcronisMedium.wim" im gleichen c:\winpe_x86 Ordner speichern.
Wenn eine Fehlermeldung kommt den ISO Ordner auswählen auf "weiter" klicken, Komponenten zur Wim hinzufügen auswählen und auf "zurück" klicken, dann die winpe.wim auswählen, "weiter" und "Fertigstellen".
---------------------------------------
6 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen um zu sehen, ob die "AcronisMedium.wim" größer ist als die Winpe.wim die sich dort befindet.
dir
7 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" md c:\winpe_x86\drivers eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen, um einen "drivers" Ordner zu erzeugen.
md c:\winpe_x86\drivers
8 Nur 32 Bit Treiber (im ocz10xx-1.3.6.17083 Ordner den i386 Ordner in "REVO" umbenennen) in den "drivers" Ordner Kopieren!
9 Die "AcronisMedium.wim" mounten um die neuen Treiberin die "AcronisMedium.wim" einzufügen in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount
10 Treiber einfügen.
dism /image:c:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:c:\winpe_x86\drivers\NEC
dism /image:c:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:c:\winpe_x86\drivers\REVO
11 Die "AcronisMedium.wim" unmounten indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.
dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit
Damit die Boot CD Bootfähig ist, werden noch Dateien benötigt.(Wenn diese Dateien schon vorhanden sind z.B "etfsboot.com", mit "Nein" die Datei nicht kopieren)
copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com"
copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\oscdimg.exe"
12 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen ob die Dateien kopiert worden sind.
dir
13 Um die "AcronisMedium.wim" in "Boot.wim" umzubenennen und die alte "Boot.wim" zu überschreiben, mit In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copy "c:\winpe_x86\AcronisMedium.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
Mit JA die alte Boot.wim überschreiben.
14 ISO erstellen indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso" eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.
oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso"
15 Wenn alles richtig war, sollte jetzt im c:\winpe_x86 Ordner eine "AcronisMedium.iso" sein, die auf eine CD gebrannt werden kann.
Attachment | Size |
---|---|
133811-108313.gif | 54.04 KB |
133811-108316.gif | 23.83 KB |
133811-108319.gif | 41.48 KB |
133811-108322.gif | 27.47 KB |
133811-108325.gif | 49.97 KB |
133811-108328.gif | 25.47 KB |
133811-108331.gif | 46.84 KB |
133811-108334.gif | 36.87 KB |
133811-108337.gif | 22.86 KB |
133811-108340.gif | 19.96 KB |
133811-108343.gif | 28.82 KB |
133811-108346.gif | 106.15 KB |
133811-108349.gif | 29.77 KB |
133811-108352.gif | 25.37 KB |
133811-108355.gif | 27.76 KB |
133811-108358.gif | 26.13 KB |
133811-108361.gif | 55.6 KB |
133811-108364.gif | 26.61 KB |
133811-108367.gif | 60.03 KB |
133811-108370.gif | 26.17 KB |
- Log in to post comments

Heiliger Bimbam, was für eine saubere Doku. Werde ich wohl bei schlechtem Wetter mal durchziehen.
Verdient 5 Sterne G. Uphoff
.
- Log in to post comments

Donnerwetter-super Anleitung. werde ich auch mal "nachkochen". Vielen Dank an Verfasser!!
Ich habe auch mal eine Kochanleitung erstellt - für user mit WIN7 SP1. auf detaillierte Erläuterungen verzichte ich hier mal. Voraussetzung: Windows PE 3.0 und 3.1 sind auf C:\ Programme\Windows AIK installiert, ebenso ist ATIH 2013 plus pack installiert. Und natürlich eine Originalversion von Microsoft Windows :-)
1. Wählen Sie Microsoft Windows AIK --> Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools aus dem Start-Menü. MIT ADMINISTRATORRECHTEN!!!
2. copype x86 c:\winpe_x86
3. Erstellung eines benutzerdefinierten WinPE-ISO-Images mit eigenen Treibern.
Basisabbild (das image) mounten mit dem Tool DISM in ein lokales Verzeichnis:
Dism /Mount-Wim /WimFile:C:\WinPE_x86\winpe.wim /index:1 /MountDir:C:\WinPE_x86\mount
4. Treiber zufügen. ALLE Treiber MÜSSEN 32bit sein. Also Unterverzeichnis(se) dafür erstellen. Am Beispiel eines RevoDrive gilt:
md C:\winpe_driver\RevoDrive
Kann man alternativ auch mit einem Windows Explorer machen, der MUSS aber dann wieder geschlossen werden!!!
cmd-Fenster MUSS beim Kopieren offen bleiben.
Und dann alle drei Revo Treiber aus dem UV der Revo-TreiberDVD \i386
ocz10xx.cat
ocz10xx.inf
ocz10xx.sys
in das entsprechende UV kopieren.
dann ggf. bei Bedarf noch weitere UV erstellen und jeweils die 32bit-Treiber einbinden:
md C:\winpe_driver\Network\Atheros\ ...
md C:\winpe_driver\BootDrv\GSATA\...
5. Hardware-Treiber zufügen mit DISM-Befehl. Für das RevoDrive in meinem Beispiel gilt:
Dism /image:C:\WinPE_x86\mount /Add-Driver /driver:C:\winpe_driver\RevoDrive\i386\ocz10xx.inf
Meldung erfolgt:
Tool zur Abbildverwaltung für die Bereitstellung
Version: 6.1.7600.16385
Abbildversion: 6.1.7601.17514
Anzahl der zu installierenden Treiberpakete: 1.
1 von 1 - C:\winpe_driver\RevoDrive\i386\ocz10xx.inf wird installiert: Das Treiberpaket wurde erfolgreich installiert.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
man kann aber unter Punkt (5) auch setzen:
Dism /image:C:\WinPE_x86\mount /Add-Driver /driver:C:\winpe_driver /recurse
damit werden ALLE vorhin angelegten Treiber auf einmal integriert !!! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
6. jetzt die Integration des Treibers für das Acronis-Plugin, damit es später auf der bootDVD ist:
Dism /image:C:\WinPE_x86\mount /Add-Driver /driver:C:\Acronis\acronis.inf
[das ist der Pfad mit (entpackten!) Dateien für die Installation für Acronis-Plugin]
falls dabei Mitteilung erscheint:
"Fehler: 0xc1420127 Das angegebene Abbild in der WIM-Datei wurde bereits für den Lese-/Schreibzugriff bereitgestellt."
Lösung: If you were trying to add a driver to a boot wim and it failed resulting in that error code the following may help.
- Clear all your temp directorys.
- Browse to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WIMMount\Mounted Images and delete any keys below this.
Funktioniert - habe ich ausprobiert.
7. Alle Anwendungen - auch zB den (vom vorherigen Kopieren noch geöffneten?) Windows-Explorer - schliessen!!
6. Änderungen ausführen lassen mit Dism:
Dism /Unmount-Wim /MountDir:C:\winpe_x86\mount /Commit
cmd noch nicht verlassen !!!
8. Hinzufügen des Acronis Plug-ins:
Wählen Sie Acronis → True Image 2013 Plus Pack → Acronis WinPE ISO Builder aus dem Start-Menü von Windows.
9. Geben Sie den Pfad zur erstellten WINPE.WIM-Datei an.
!!Be sure to point the Acronis WinPE Media Builder to the c:\winpe_86\ISO folder. [c:\winpe_x86\iso]
10. Geben Sie den vollständigen Pfad zur resultierenden WIM-Datei an (inklusive des Dateinamens)
oder übernehmen Sie den vorgegebenen Pfad und Dateinamen (C:\winpe_x86\AcronisMedia.wim):
be sure NOT to save the new ISO that you are creating into the c:\winpe_x86" folder or any of its subfolders.
If you want to create an additional new or different ISO, you do not want anything added to those folders before hand.
I usually save my ISO's to my Desktop with a name that reflects the drivers installed. (You can always move them later)
In meinem Beispiel habe ich gewählt: ATIH2013_REVO_Rescue.iso
--> K:\ATIH2013_REVO_Rescue.iso.
11. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Fenster "Zusammenfassung" und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
ggf. in dem UV C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome\BartPE [das ist standardmäßig eingestellt]
den zipFile WinPE entzippen (hierher)
12. Brennen Sie die ISO-Datei auf CD/DVD (mit dem Brennprogramm eines Drittherstellers), worauf Sie
über einen bootfähigen Windows PE-Datenträger mit True Image 2013 verfügen.
Sobald eine Maschine mit WinPE gebootet wird, startet True Image 2013 automatisch.
Beachten Sie, dass der Startvorgang eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
==== fertig =====
und viel Erfolg!!!
LG
EF
- Log in to post comments

Hi @ all,
ich noch mal. Weil es unglaublich nervig ist, die soeben erstellte NotfallDVD ATIH2013
OHNE Maus
zu bedienen, Frage: wie kann man die Treiber einer Maus (hier: Logitech Performance MX) in die WinPE / WIM Datei einbinden?
*.inf gibt es auf der MaustreiberDVD nicht...
Danke für Lösungsansätze
LG
EF
- Log in to post comments

Hallo Hans Wurst
Gibt es im Haushalt keine normale 3 Tasten USB Maus (mit Kabel) das man für die Boot CD verwenden könnte?
EDIT: Bei Punkt9 "9. Geben Sie den Pfad zur erstellten WINPE.WIM-Datei an." Was soll ich da auswählen, die "winpe.wim" oder den "c:\winpe_x86\iso" Ordner?
Welche Option wird im Acronis WinPE ISO Builder verwendet?
- Log in to post comments

@ G.Uphoff
Kochanleitung Punkt 9.: Pfad ist c:\winpe_x86\iso
...und nein, keine USBMaus vorhanden; daher hatte ich ja höflich um Idee zur Integration OHNE vorhandene *.inf nachgefragt...
falls mit Ihrer Nachfrage zu <"Option"> gemeint ist, welcher Radiobutton zum Komponenten-Hinzufügen ausgewählt werden muss: im Fenster "buildingmode" der voreingestellte obere "Komponenten hinzufügen und ISO erstellen".
LG
EF
- Log in to post comments

Ich besitze eine Logitech M705 (wireless), die Maus funktioniert mit der WinPE Boot CD wunderbar.
Ist die Maus, wie bei mir an USB 2.0 angeschlossen?
Funktionieren andere Boot CDs mit der Maus, ist USB Legacy Support (oder ähnlich) im Bios aktiviert?
Eventuell den Logitech Support per Email kontaktieren und nach entpackten Treibern für die Logitech Performance MX fragen.
- Log in to post comments

@G.Uphoff
erstmal vielen Dank für flotte TOP Hilfe, muss hier doch mal kommuniziert werden!
und ja, Maus ist an USB 2 angeschlossen.
und ja, USB Legacy Support im BIOS enabled.
und ja, andere (zB Notfallwindows-/Recovery-/...DVD´s aus Zeitschriften) funzen mit der MX Maus.
Gute Idee: Logitech support wurde mit entsprechender Anfrage kontaktet.
Ergebnis - sofern forumrelevant - wird hier gepostet werden.
LG
EF
- Log in to post comments

Logitech support hat geantwortet:
Zitat Beginn
"...Ich kann bestätigen, dass wir über keine Treiber für die Performance Mouse MX verfürgen, da diese auf die Windows eigenen Treiber basiert und keine eigenen Treiber benötigt. Demnach benötigen Sie lediglich die Basistreiber für Windows, um die Performance Mouse MX nutzen zu können..."
Zitat Ende
aaahh ja. Und welche Treiber mögen das denn nun wohl sein?
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
LG
EF
- Log in to post comments

Ich würde mein Glück mit WinPE 4 probieren.
Windows7 Pro x64 mit Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows® 8 ,
ATI 2013 Build 6514 oder ein neueres Build erforderlich.
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=30652
Die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" bleibt so lange geöffnet, bis die ISO fertig ist, auf keinen Fall vorher schließen.
Keine Leerzeichen in Dateipfade.
Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.
Der "iso" Ordner heißt bei mir "media", konnte ich auch nicht ändern.
------------------------------------------
1 Mit Rechtsklick auf "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Windows Kits" - "Windows ADK" - "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools")
2 In die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copype x86 c:\winpe_x86
3 In die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" md c:\winpe_x86\drivers eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen, um einen "drivers" Ordner zu erzeugen.
md c:\winpe_x86\drivers
4 Nur 32 Bit Treiber in den "drivers" Ordner Kopieren!
5 Die "boot.wim" mounten um die neuen Treiberin die "boot.wim" einzufügen in die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe_x86\media\sources\boot.wim /Index:1 /MountDir:C:\winpe_x86\mount eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe_x86\media\sources\boot.wim /Index:1 /MountDir:C:\winpe_x86\mount
6 Treiber einfügen.
dism /Image:C:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:"c:\winpe_x86\drivers" /Recurse /ForceUnsigned
7 Die "boot.wim" unmounten indem in die "Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools" dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.
dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit
---------------------------------------
8 Mit einem rechtsklick auf den Acronis WinPE ISO Builder mit "Als ein Administrator ausführen" starten und auf "weiter" klicken.
(Start - "Alle Programme" - "Acronis" - "True Image 2013 Plus Pack" - "Acronis WinPE ISO Builder")
Den "media" Ordner aus dem c:\winpe_x86 Ordner auswählen und auf "weiter" klicken, die "AcronisMedium.iso" an beliebigen Ort speichern.
---------------------------------------
Attachment | Size |
---|---|
134266-108415.gif | 51.55 KB |
134266-108418.gif | 50.71 KB |
- Log in to post comments
